Märkte & Kurse

E.ON SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000ENAG999 WKN: ENAG99 Typ: Aktie DIVe: 4,49% KGVe: 10,92
 
12,395 EUR
+0,00
+0,04%
Echtzeitkurs: 14.06.24, 22:26:23
Aktuell gehandelt: 193.064 Stk.
Intraday-Spanne
12,185
12,450
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +10,13%
Perf. 5 Jahre +24,67%
52-Wochen-Spanne
10,470
13,470
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
06.09.2023-

ROUNDUP: Höhere Strom-Importe nach Abschaltung deutscher Kernkraftwerke

WIESBADEN (dpa-AFX) - Nach Abschaltung der letzten drei Kernkraftwerke hat die deutsche Volkswirtschaft deutlich mehr Strom importiert. Im zweiten Quartal dieses Jahres wurden 7,1 Milliarden Kilowattstunden mehr ein- als ausgeführt, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch berichtete. Das entsprach ziemlich genau der Strommenge der drei deutschen Kernkraft-Meiler im zweiten Quartal 2022 (7,3 Mrd kWh). Es handelt sich um den höchsten Importüberschuss in einem Quartal seit Beginn dieser Statistik im Jahr 1991.

Vor der Abschaltung der deutschen Kernkraftwerke am 15. April 2023 hatte es einen deutlichen Exportüberschuss gegeben. Im ersten Halbjahr 2023 überstiegen die deutschen Stromexporte (32,6 Mrd kwh) die Stromimporte (30,6 Mrd kwh) noch. Die meisten Importe kamen im ersten Halbjahr 2023 aus den Niederlanden und Frankreich, das seine Produktion von Atomstrom wieder deutlich hochgefahren hat.

Hohe Energiepreise und die schleppende Konjunktur haben zu einem Rückgang der verfügbaren Strommenge im deutschen Netz geführt. Sie lag 6,9 Prozent unter dem Wert des ersten Halbjahres 2022, wie das Statistikamt weiter berichtete. Die inländische Stromproduktion ging sogar um 11,4 Prozent zurück, was durch zusätzliche Importe teils ausgeglichen wurde.

Mit einem Anteil von 53,4 Prozent wurde der Strom in Deutschland mehrheitlich durch erneuerbare Energieträger erzeugt. Wind war dabei mit Abstand die wichtigste Quelle und kam auf 28,6 Prozent der Gesamtproduktion. Vor einem Jahr hatten sämtliche Erneuerbare einen Anteil von 48,4 Prozent erreicht.

Der Anteil des klimaschädlichen Kohlestroms ging um ein knappes Viertel zurück und verringerte seinen Anteil von 31,3 Prozent auf 27,1 Prozent. Dagegen stieg die Bedeutung von Gaskraftwerken, deren Anteil von 11,9 auf 13,9 Prozent wuchs./ceb/DP/stk

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   11 12 13 14 15    Anzahl: 345 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
27.09.2023 06:06 Haushalte verbrauchen 2022 fünf Prozent weniger H...
26.09.2023 14:54 ROUNDUP 2/Ein Jahr 'Doppelwumms': Energiebranche w...
26.09.2023 07:20 ROUNDUP/Ein Jahr 'Doppelwumms': Energiebranche war...
26.09.2023 05:58 Halbjahresbilanz: Fast 100 000 öffentliche Ladep...
21.09.2023 13:04 Netzagentur übt Krisenfall einer Gasknappheit - '...
21.09.2023 12:00 Lindner für Verlängerung der Strompreisbremsen b...
19.09.2023 12:18 Aktien Frankfurt: Dax stagniert - Anleger warten a...
19.09.2023 09:57 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Zinsunsicherh...
19.09.2023 08:19 Aktien Frankfurt Ausblick: Zinsunsicherheit hält ...
14.09.2023 14:32 EU-Parlament mit gemeinsamer Position bei Strommar...
13.09.2023 10:06 ROUNDUP: Ultraschnelles Laden - Aral will Anzahl d...
13.09.2023 06:10 Ultraschnelles Laden: Aral will Anzahl der Ladepun...
12.09.2023 05:50 Messe Husum Wind startet mit Rede vom Bundeswirtsc...
11.09.2023 17:14 ROUNDUP: Westküstenleitung und Suedlink sollen En...
10.09.2023 08:57 Große Windkraft-Pläne für die Ostsee - große H...
08.09.2023 17:34 Stromnetz der Zukunft steht ab sofort zur Diskussi...
06.09.2023 13:32 ROUNDUP 3: Mehr Stromimporte nach Abschaltung deut...
06.09.2023 10:13 ROUNDUP 2: Höhere Strom-Importe nach Abschaltung ...
06.09.2023 09:41 ROUNDUP: Höhere Strom-Importe nach Abschaltung de...
06.09.2023 09:15 Höhere Strom-Importe nach Abschaltung deutscher K...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services