AIXTRON SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000A0WMPJ6 WKN: A0WMPJ Typ: Aktie DIVe: 2,11% KGVe: 16,25
 
18,575 EUR
-0,53
-2,75%
Echtzeitkurs: heute, 14:25:34
Aktuell gehandelt: 152.785 Stk.
Intraday-Spanne
18,450
19,200
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -36,12%
Perf. 5 Jahre +123,39%
52-Wochen-Spanne
18,970
39,650
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
24.08.2023-

ROUNDUP 2: KI-Boom hält Chipkonzern Nvidia auf Rekordkurs

(Neu: Aktienkurs, weitere Details und Bernstein-Analyst)

SANTA CLARA (dpa-AFX) - Der KI-Boom lässt das Geschäft des Chipkonzerns Nvidia explosiv wachsen. Die Firma aus dem Silicon Valley konnte im vergangenen Quartal den Umsatz im Jahresvergleich auf 13,5 Milliarden Dollar verdoppeln. Der Gewinn sprang von 656 Millionen Dollar auf knapp 6,2 Milliarden Dollar (5,7 Mrd Euro) hoch. Nvidias Chef und Mitgründer Jensen Huang sieht eine neue Computer-Ära angebrochen.

Chips und Software von Nvidia eignen sich besonders gut für Anwendungen auf Basis Künstlicher Intelligenz. Unter anderem kommen sie beim Anlernen von KI-Programmen wie dem Chatbot ChatGPT zum Einsatz. Das treibt die Nachfrage nach der Technik - und Nvidias Aktienkurs - schon seit Monaten hoch. Die Aktie kostet mehr als dreimal so viel wie zu Jahresbeginn. Dadurch ist Nvidia an der Börse rund 1,2 Billionen Dollar wert. Zum Vergleich: Der lange dominierende Halbleiter-Riese Intel bringt gerade einmal gut 143 Milliarden Dollar auf die Waage.

Im vorbörslichen US-Handel am Donnerstag stieg die Nvidia-Aktie zeitweise um mehr als acht Prozent auf mehr als 500 US-Dollar. Im Hauptgeschäft würde das ein weiteres Rekordhoch bedeuten und einen Börsenwert von 1,25 Billionen Dollar.

Zum Vergleich: Im Oktober 2022 waren die Papiere sich noch fast bis auf 100 Dollar gefallen. 2015 waren sie für 5 Dollar zu haben.

Das Unternehmen übertraf die bereits hohen Erwartungen der Analysten sowohl mit den Zahlen für das vergangene Vierteljahr als auch mit der Prognose für das bis Ende Oktober laufende dritte Geschäftsquartal. Nvidia rechnet mit einem weiteren Umsatzanstieg auf rund 16 Milliarden Dollar. Nahezu so viel hatte die Firma im gesamten Ende Januar 2021 abgeschlossenen Geschäftsjahr umgesetzt.

In den Rechenzentren der Welt zeige sich gerade ein "langfristiger Wandel" von klassischen Prozessoren hin zu den von Nvidia angebotenen Chip-Architekturen, betonte Huang. Die Nachfrage sei gewaltig.

Das Geschäftspotenzial mit Chips für Datenzentren sei vor dem Hintergrund des KI-Booms enorm und befinde sich zudem noch in einer frühen Phase, erklärte denn auch Analyst Stacy Rasgon von Bernstein Research in einer ersten Reaktion auf die aktuellen Geschäftszahlen.

Eine Sorge von Analysten war, dass Nvidia sich möglicherweise nicht genug Produktionskapazitäten bei Auftragsfertigern sichern könnte. Die Zahlen zerstreuten solche Bedenken.

Die "Financial Times" berichtete unter Berufung auf informierte Personen, Nvidia wolle im kommenden Jahr 1,5 bis 2 Millionen seiner für KI-Anwendungen eingesetzten H100-Prozessoren produzieren und verkaufen. Berichten zufolge kostet ein H100-Prozessor bis zu 30 000 Dollar - und Kunden nehmen Nvidia oft auch teurere Systeme ab, in denen mehrere davon gebündelt werden.

Einen besonders großen Sprung gab es im vergangenen Quartal im Geschäft mit Technik für Rechenzentren. Der Umsatz des Bereichs stieg im Jahresvergleich um 171 Prozent auf 10,32 Milliarden Dollar. In Rechenzentren laufen viele KI-Anwendungen und die Anlagen werden deshalb mit immer mehr Nvidia-Chips aufgerüstet.

Das Gaming-Geschäft mit Nvidia-Grafikkarten wuchs um 22 Prozent auf 2,49 Milliarden Dollar. Sie waren einst ein großer Wachstumstreiber, weil sie zum Erzeugen von Kryptowährungen genutzt wurden.

Nvidia sprach sich gegen eine Verschärfung der US-Einschränkungen für Halbleiter-Lieferungen nach China aus. Die aktuellen Maßnahmen erfüllten ihren Zweck, sagte Finanzchefin Colette Kress. Bei Nvidia hätten die Erlöse aus China im vergangenen Quartal wie üblich zwischen 20 und 25 Prozent des Geschäfts mit Rechenzentren ausgemacht.

Angesichts der weltweiten Nachfrage rechne Nvidia auch bei weiteren möglichen Beschränkungen nicht mit sofortigen erheblichen Einbußen. Aber langfristig werde dies die Chancen der US-Chipindustrie im riesigen chinesischen Markt zunichtemachen. Aktuell darf Nvidia nach China nur eine abgespeckte Version der H100-Prozessoren mit dem Namen H800 verkaufen./so/DP/mis

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   3 4 5 6 7    Anzahl: 299 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
07.03.2024 21:42 EQS-DD: AIXTRON SE (deutsch)
06.03.2024 18:17 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax hält sich w...
06.03.2024 15:38 AKTIEN IM FOKUS: Aixtron fallen - Sorge vor Export...
06.03.2024 15:31 Aktien Frankfurt: Powell-Rede bewegt Anleger kaum
05.03.2024 07:30 EQS-News: AIXTRON: Junge Aktien aus mit separater ...
04.03.2024 18:10 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Moderate Verlust...
04.03.2024 15:03 Aktien Frankfurt: Dax am Rekordniveau stabil - 18 ...
04.03.2024 15:01 Aktien Frankfurt: Dax am Rekordniveau stabil - 18 ...
04.03.2024 12:03 Aktien Frankfurt: Dax knapp unter Rekordhoch kaum ...
04.03.2024 09:58 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax hält sic...
01.03.2024 17:33 EQS-DD: AIXTRON SE (deutsch)
01.03.2024 11:24 AKTIE IM FOKUS: Aixtron berappeln sich nach Einbru...
29.02.2024 18:59 EQS-DD: AIXTRON SE (deutsch)
29.02.2024 18:10 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax schafft sech...
29.02.2024 16:39 ROUNDUP 3: Aixtron erwartet 2024 weniger Wachstum ...
29.02.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 29.02.2024 - 1...
29.02.2024 14:50 Aktien Frankfurt: Auch Inflation stört Dax nicht ...
29.02.2024 13:02 ROUNDUP 2: Aixtron erwartet 2024 weniger Wachstum ...
29.02.2024 12:50 WDH/ROUNDUP: Aixtron erwartet 2024 weniger Wachstu...
29.02.2024 11:41 Aktien Frankfurt: Dax erreicht sechste Bestmarke i...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.