Märkte & Kurse

HANNOVER RUECK SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0008402215 WKN: 840221 Typ: Aktie DIVe: 3,63% KGVe: 12,48
 
257,900 EUR
-0,30
-0,12%
Echtzeitkurs: 24.01.25, 22:26:25
Aktuell gehandelt: 5.060 Stk.
Intraday-Spanne
257,300
262,900
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +13,90%
Perf. 5 Jahre +44,25%
52-Wochen-Spanne
206,300
265,300
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
09.01.2025-

Munich Re: Naturkatastrophen kosten Versicherer 2024 rund 140 Milliarden Dollar

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Wirbelstürme, Überschwemmungen und andere Naturkatastrophen haben nach Berechnungen der Munich Re 2024 weltweit deutlich überdurchschnittliche Schäden in Höhe von 320 Milliarden US-Dollar (310 Mrd Euro) verursacht. Die Geowissenschaftler des weltgrößten sehen einen immer klarer werdenden Zusammenhang mit dem Klimawandel, da warme Temperaturen die Entstehung von Unwettern begünstigen. "Die Welt ist so heiß wie nie zuvor", sagte Chefklimatologe Tobias Grimm. "Und das bedingt stärkere Stürme, Unwetter und auch Überschwemmungen."

Die 320 Milliarden Dollar sind die globalen volkswirtschaftlichen Gesamtschäden, versichert waren davon 140 Milliarden Dollar. Die Zahlen liegen nach Berechnungen der Munich Re erheblich über den inflationsbereinigten Durchschnittswerten der vergangenen Jahrzehnte: Im Dreißig-Jahres-Schnitt liegen die jährlichen Gesamtschäden demnach bei 181 Milliarden Dollar, im Zehn-Jahres-Schnitt bei 236 Milliarden.

Gemessen an den versicherten Schäden war 2024 laut Munich Re das drittteuerste Jahr seit 1980, bei den Gesamtschäden liegt 2024 auf dem fünften Platz. "Nicht jedes Unwetter ist zurückzuführen auf den Klimawandel", sagte Grimm. "Aber es wird immer klarer, dass der Klimawandel eine große Rolle spielt."

Die Munich Re dokumentiert seit Jahrzehnten die globalen Schäden durch Naturkatastrophen, da dies ein wichtiger Faktor bei der Berechnung der Versicherungsbeiträge ist; als weltweit größter Rückversicherer fungiert Munich Re als Versicherung für Versicherer. Für Verbraucher und Unternehmen bedeuten im langjährigen Trend steigende Schäden, dass auch die Gebäudeversicherung und andere Policen, die Unwetter und andere Naturkatastrophen abdecken, teurer werden.

Versicherungen unterscheiden bei Naturkatastrophen zwischen "Spitzengefahren" (peak perils)- beispielsweise große Wirbelstürme oder Erdbeben - und alltäglichen Risiken wie Gewittern und Hochwasser (non peak perils). "2024 hatten wir beides: sowohl sehr schadenreiche Hurrikane als auch eine Reihe von Unwettern und Überschwemmungen", sagte Grimm. "Und das erklärt, warum wir 2024 erheblich über dem letztjährigen und auch über dem langjährigen Schadendurchschnitt liegen."

Die Weltregion, die regelmäßig am schwersten von Naturkatastrophen getroffen wird, ist Nordamerika. 2024 war mit 190 Milliarden Dollar volkswirtschaftlicher Schäden keine Ausnahme. "Das lag sowohl an Hurrikanen als auch an einer extrem schadenreichen Unwettersaison, vor allem einer hohen Zahl von Tornados", sagte Grimm. Die zwei Hurrikane "Helene" und "Milton" allein zerstörten Werte von zusammen 94 Milliarden Euro.

Aber auch in Europa ist im langfristigen Trend eine Zunahme der Naturkatastrophenschäden zu beobachten, wie Grimm sagte. Die Gesamtschäden des vergangenen Jahres in Europa bezifferte die Munich Re auf 31 Milliarden Dollar, davon 14 Milliarden versichert, "Allein die Überschwemmungen in Valencia in Spanien haben über 4 Milliarden Dollar versicherte Schäden verursacht", sagte der Wissenschaftler.

"Auch das ist eine Erkenntnis: Solche Extremwetterereignisse machen nirgendwo Halt, sie können auch in Regionen auftreten, in denen man vergleichbare Schäden bisher noch nicht kannte." Als Beispiel nannte Grimm die Überflutungen in Dubai im April vergangenen Jahres - normalerweise regnet es in dem Wüstenstaat nur wenig. "Der Klimawandel zeigt seine Krallen. Er kann sich überall auswirken und spürbar werden", sagte Grimm dazu.

Die Zahl der weltweiten Todesopfer war im vergangenen Jahr mit 11.000 jedoch unterdurchschnittlich, wie Grimm sagte. Das sei zum Teil zufallsbedingt - so gab es im vergangenen Jahr kein verheerendes Erdbeben wie 2023 in der Türkei und Syrien. Es zeige aber auch, "dass Prävention wirkt", meinte der Wissenschaftler. Das bezieht sich darauf, dass viele Länder - beispielsweise in Ost- und Südostasien - ihre Schutzmaßnahmen gegen Taifune und Erdbeben in den vergangenen Jahrzehnten stark ausgebaut haben.

Langfristige Naturkatastrophenprognosen sind nicht möglich, doch die Voraussetzungen für eine lebhafte Wirbelsturmsaison im nächsten Sommer sind gegeben: die im langfristigen Vergleich außergewöhnlich hohen Wassertemperaturen in den Weltmeeren. "Ozeantemperaturen sind ein wichtiger Treiber für die Entstehung tropischer Wirbelstürme", sagte Grimm. "Je wärmer die Ozeane sind, desto mehr Wasser kann verdunsten und desto stärker kann es regnen. Momentan gibt es keine Anzeichen, dass sich die Ozeane wieder abkühlen."/cho/DP/stw

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ALLIANZ SE 308,700 EUR 24.01.25 22:40 Lang & S...
HANNOVER RUECK SE 257,400 EUR 24.01.25 22:40 Lang & S...
MUENCHENER RUECKVERSICHERUNGS-... 521,000 EUR 24.01.25 22:40 Lang & S...
SWISS RE AG 144,950 EUR 24.01.25 22:55 Lang & S...
ZURICH INSURANCE GROUP AG 563,800 EUR 24.01.25 22:55 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 301 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
09.01.2025 09:11 Munich Re: Naturkatastrophen kosten Versicherer 20...
30.12.2024 06:34 Erste Schätzung: Unwetter hinterlassen Milliarden...
11.12.2024 10:34 ROUNDUP 2: Talanx nimmt sich bis 2027 weitere Gewi...
11.12.2024 07:13 ROUNDUP: Versicherer Talanx nimmt sich bis 2027 we...
10.12.2024 18:16 Versicherer Talanx will Gewinn und Dividende bis 2...
06.12.2024 18:07 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Rekordjagd hält...
06.12.2024 15:21 Aktien Frankfurt: Dax setzt Rekordserie fort - deu...
06.12.2024 12:00 Aktien Frankfurt: Dax setzt Rekordserie fort - Aug...
06.12.2024 10:11 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax setzt Rek...
06.12.2024 08:58 AKTIEN IM FOKUS: Hannover Rück gefragt, Munich Re...
06.12.2024 08:21 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax gibt am Ende einer ...
14.11.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 14.11.2024 - 1...
14.11.2024 11:08 ROUNDUP 2: Versicherer Talanx erwartet noch mehr G...
14.11.2024 07:49 ROUNDUP: Versicherer Talanx erwartet 2024 und 2025...
14.11.2024 07:33 Versicherer Talanx erwartet 2024 und 2025 noch meh...
11.11.2024 18:00 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Hoffnung auf Jah...
11.11.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 11.11.2024 - 1...
11.11.2024 14:57 Aktien Frankfurt: Dax nähert sich wieder Rekordho...
11.11.2024 12:06 Aktien Frankfurt: Dax nähert sich wieder Rekordho...
11.11.2024 11:50 AKTIE IM FOKUS: Geschäftsausblick treibt Hannover...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot