VODAFONE GROUP PLC
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: GB00BH4HKS39 WKN: A1XA83 Typ: Aktie DIVe: 10,90% KGVe: 19,39
 
0,853 EUR
+0,00
+0,54%
Echtzeitkurs: heute, 16:55:43
Aktuell gehandelt: 288.795 Stk.
Intraday-Spanne
0,846
0,856
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -2,90%
Perf. 5 Jahre -41,09%
52-Wochen-Spanne
0,747
0,955
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
27.05.2024-

Mobilfunknetz für Fußball-EM deutlich ausgebaut

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Vor der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland bauen die Deutsche Telekom , Vodafone und Telefonica O2 ihre Mobilfunknetze deutlich aus. Ab 14. Juni werden Millionen Fans in Stadien und auf Fanmeilen der zehn Austragungsorte erwartet. Die EM könnte "Rekorde bei der Streaming-Nachfrage brechen", teilte O2 Telefonica am Montag in München mit.

Traumtor, Elfmeter, Foul - die besten und umstrittensten Szenen werden millionenfach in den sozialen Medien geteilt und diskutiert. Spiele werden im Biergarten, im Schwimmbad oder unterwegs gestreamt. Anreisende Gäste lesen die aktuellen Fahrpläne auf ihrem Smartphone und laden sich die Tickets herunter. Die Mobilfunkunternehmen haben deshalb ihre 5G-Netze für extrem schnelle Übertragungen und große Bandbreiten aufgerüstet.

Die Telekom spielt als Netzausrüster, nationaler Sponsor und TV-Rechteinhaber eine zentrale Rolle und verlegte 50 Kilometer Glasfaser in den zehn EM-Stadien. In diesen Stadien selbst arbeiten die Netzbetreiber zusammen: Einer übernimmt die Federführung, die anderen schließen sich mit ihrer Technik an. In Gelsenkirchen, Köln und Leipzig zum Beispiel übernimmt Vodafone die Leitung des Ausbaus, von denen dann auch die Telekom und O2 und deren Kunden profitieren. In den anderen sieben Stadien läuft es umgekehrt: Hier profitiert Vodafone von der Projektleitung durch die Wettbewerber.

Auf den Fanmeilen an den Spielorten, auf Bahnhöfen und Parkplätzen, aber auch an den Trainingsquartieren der Nationalmannschaften setzen die Netzbetreiber auf eigene mobile 5G-Sender sowie auf temporäre Masten, die nach der EM wieder abgebaut werden. O2 zum Beispiel will eigene 5G-Sender unter anderem im Münchner Olympiapark, auf dem Berliner Platz der Republik, auf dem Hamburger Heiligengeistfeld, auf dem Stuttgarter Schlossplatz, dem Augustusplatz in Leipzig, dem Nordsternpark in Gelsenkirchen und am Eisernen Steg in Frankfurt aufbauen. Vodafone baut mobile Basistationen unter anderem im Dortmunder Westfalenpark auf und rüstet in Düsseldorf Litfaßsäulen mit 5G-Technik aus.

Die Deutsche Telekom erreicht mit ihren 5G-Antennen nach eigenen Angaben bereits rund 96 Prozent der Haushalte in Deutschland, O2 95 Prozent und Vodafone 91 Prozent. Vodafone will sein Netz bis zum Anpfiff der EM mit 650 Baumaßnahmen an 50 Standorten verstärkt haben. Die Telekom hatte angekündigt, ihr Mobilfunknetz an 430 Orten auszubauen.

Vodafone-Managerin Tanja Richter erwartet während der EM ein besonders rasantes Wachstum beim Datenverkehr im 5G-Netz. Laut O2 ist Fußball ohnehin ein Zugpferd für die mobile Datennutzung: "Im vergangenen Jahr gingen sieben der zehn höchsten Traffic-Werte auf Champions-League-Spiele mit deutscher Beteiligung zurück. Dieser Trend setzt sich 2024 fort: Die Halbfinalspiele in der europäischen Königsklasse waren auch bei der Datennutzung der Fans bisher ein Höhepunkt."/rol/DP/stk

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
DEUTSCHE TELEKOM AG 22,890 EUR 20.06.24 16:48 Lang & S...
VODAFONE GROUP PLC 0,852 EUR 20.06.24 16:49 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 419 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
19.06.2024 18:15 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Erholung zunächst ...
19.06.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 19.06.2024 - 1...
19.06.2024 12:14 Aktien Europa: Wieder Verluste nach jüngster Erho...
19.06.2024 09:07 Vodafone verkauft Großteil der Indus-Towers-Betei...
17.06.2024 05:45 Netzagentur-Chef hält an Pflicht zum flächendeck...
14.06.2024 06:24 Vodafone erhöht Investitionen ins Festnetz-Intern...
12.06.2024 17:26 ROUNDUP: Weniger zahlen bei schlechtem Handynetz: ...
12.06.2024 11:07 Minderungsrecht bei schlechtem Handynetz: Behörde...
10.06.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 10.06.2024 - 1...
10.06.2024 05:43 Vodafone will 5G-Handynetz verbessern - Konkurrenz...
09.06.2024 14:56 Umfrage zu Kabel-TV: Ab Juli wollen viele Kunden a...
07.06.2024 09:37 WDH/TV-Kosten für Mieter: Bald fällt das 'Nebenk...
07.06.2024 05:25 TV-Kosten für Mieter: Bald fällt das 'Nebenkoste...
07.06.2024 05:23 Umfrage: Viele Kabelfernsehen-Nutzer haben noch ke...
28.05.2024 15:15 Hilfebezieher müssen TV-Gebühren zahlen - Mieter...
27.05.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 27.05.2024 - 1...
27.05.2024 06:14 Vodafone und Vonovia vereinbaren Vertrag für 120 ...
27.05.2024 06:13 Mobilfunknetz für Fußball-EM deutlich ausgebaut
23.05.2024 17:43 ROUNDUP/Regierungskreise: Einigung zu chinesischen...
23.05.2024 17:34 Regierungskreise: Einigung zu chinesischen Kompone...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.