Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
09.03.2023 07:00

Studie: Deutschland verliert im Werben um Fachkräfte an Boden

GÜTERSLOH (dpa-AFX) - Deutschland verliert laut einer Studie im Kampf um hochqualifizierte Fachkräfte und Start-up-Gründer weiter an Boden. Nach einer Auswertung der Bertelsmann Stiftung ist die Bundesrepublik unter den 38 Ländern der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, kurz OECD, seit 2019 beim Ansehen von Platz 12 auf 15 zurückgefallen. Das teilten Stiftung und OECD gemeinsam am Donnerstag in Berlin mit. Bewertet wurden dazu in einem Index die Rahmenbedingungen, die für qualifizierte Migranten attraktiv sind. Dabei geht es um berufliche Chancen, Einkommen und Steuern, Zukunftsaussichten, Möglichkeiten für Familienmitglieder oder die Visavergabe.

Die OECD-Staaten Neuseeland, Schweden, Schweiz, Australien und Norwegen sind laut Index am attraktivsten für hochqualifizierte Fachkräfte. Die Bedingungen in Deutschland haben sich demnach zwar seit der letzten Auswertung im Jahr 2019 nicht verschlechtert, aber andere Länder haben zugelegt und damit Deutschland in der Rangliste überholt.

Für Unternehmer liegen Schweden, die Schweiz, Kanada, Norwegen und Neuseeland ganz vorne. Hier ist Deutschland vom 6. auf den 13. Platz abgerutscht. Hauptärgernis sei die schleppende Digitalisierung. Und anders als andere Länder fordere Deutschland ein Mindestkapital. Außerdem sei die Akzeptanz von Migranten geringer ausgeprägt.

Erstmals wurden 2023 für den OECD-Index auch die Rahmenbedingungen für Unternehmensgründer untersucht. Hier haben Kanada, USA, Frankreich, Großbritannien und Irland die größte Anziehung. Deutschland liegt abgeschlagen auf Platz 12. Als Gründe sehen die Studienautoren hier geringe berufliche Chancen, zu wenige Erfinder und fehlende maßgeschneiderte Visa.

"Deutschland braucht zur Sicherung seines Wohlstands Fachkräfte, auch aus dem Ausland. Der internationale Vergleich zeigt deutlich, was Deutschland tun muss, um die für unser Land so wichtige Fachkräftemigration noch besser zu gestalten", sagt Ralph Heck, Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann Stiftung zum Ergebnis der Studie.

Positiver ist das Bild bei der Hochschulbildung. Hinter den USA liegt Deutschland auf Platz 2, wenn es um die Attraktivität für Studierende aus der ganzen Welt geht. Im Kampf um internationale Talente folgen Großbritannien, Norwegen und Australien auf den Plätzen 3 bis 5. Deutschland punktet hier mit herausragenden Universitäten, geringen Kosten für das Studium und guten Arbeits- und Bleibemöglichkeiten, wie die Stiftung mitteilte./lic/DP/zb



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   42 43 44 45 46   Berechnete Anzahl Nachrichten: 917     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
09.03.2023 07:00 Studie: Deutschland verliert im Werben um Fachkräfte an Bod...
09.03.2023 06:35 GESAMT-ROUNDUP: Raketenangriffe in weiten Teilen der Ukraine
09.03.2023 06:15 ROUNDUP: Ukraine meldet großflächigen Raketenbeschuss und ...
09.03.2023 06:06 Ukraine: Heftiger Raketenbeschuss im ganzen Land
09.03.2023 06:00 ROUNDUP: Ukraine plant ihre Verteidigung im Osten - Die Nach...
09.03.2023 05:49 Regierungsbildung in Berlin - CDU und SPD beginnen Gespräche
09.03.2023 05:49 Warnstreiks bei Müllentsorgungsbetrieben und im Dortmunder ...
09.03.2023 05:46 CDU-Europapolitiker fordert weitere Brexit-Fortschritte von ...
09.03.2023 05:45 Hessens Regierungschef: Scholz muss sich um Flüchtlingsthe...
09.03.2023 05:44 Neue Enthüllungen über Beziehung zwischen Fox News und Trump
09.03.2023 05:43 Selenskyj: Bachmut hat entscheidende strategische Bedeutung
09.03.2023 05:43 Bundeswehr hat rund 18 800 neue Soldaten eingestellt
09.03.2023 05:41 FDP-Vize fordert weitergehenden Verzicht auf chinesische Tec...
09.03.2023 05:28 Japans Wirtschaft geringer gewachsen als erwartet
09.03.2023 05:28 Deutsche Patentanmeldungen lassen nach
09.03.2023 05:27 Neue Technikprobleme bremsen französische Atomkraftwerke aus
09.03.2023 05:27 IG BAU fordert Bundesbehörde zur Überwachung von Arbeitssc...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
22.03.2023

XANADU MINES LTD
Geschäftsbericht

WIRTEK
Geschäftsbericht

WAWEL
Geschäftsbericht

DAH SING FIN GRP
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services