Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
16.03.2025 14:15

Milliarden-Paket: Voigt spricht von historischer Chance

ERFURT (dpa-AFX) - Euphorie und Aufbruchsstimmung: Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt sieht in der Einigung im Bund auf ein milliardenschweres Finanzpaket eine "historische Chance". "Wir profitieren maßgeblich vom geplanten Infrastruktur-Sondervermögen. Moderne Verkehrswege, schnelles Internet, innovative Forschungseinrichtungen und attraktive Wirtschaftsstandorte - all das wird künftig besser möglich", sagte Voigt der Deutschen Presse-Agentur in Erfurt. Der Freistaat, ist sich Voigt sicher, könne "ganz vorne" mitspielen.

Voigt sieht Gewinn an Lebensqualität

Nach zähem Ringen hatten sich Union, SPD und Grüne auf ein Finanzpaket historischen Ausmaßes verständigt. Für die dazu erforderliche Änderung des Grundgesetzes sind die möglichen künftigen Koalitionspartner CDU/CSU und SPD auf Unterstützung der Grünen angewiesen. Diese setzten durch, dass 100 der 500 Milliarden Euro für Infrastrukturinvestitionen in Klimaschutzmaßnahmen fließen sollen. Auch die Formulierung "Klimaneutralität bis 2045" soll mit dem Sondertopf ins Grundgesetz geschrieben werden.

"Thüringen ist bereit, seinen Beitrag zu leisten und Verantwortung für eine sichere, wirtschaftsstarke und lebenswerte Zukunft zu tragen", sagt Voigt. Er kündigte an, das Land werde nicht nur moderner, sondern gewinne auch an Lebensqualität.

Geld unbürokratisch verteilen

In einem Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) forderte Voigt eine unbürokratische Vergabe der Gelder. "Es braucht ein schlankes, einfaches Verfahren, das durch Vertrauen in die Länder und Kommunen geprägt ist", sagte er dem RND. Seiner Meinung nach sollte das Geld nach dem bewährten Königsteiner Schlüssel verteilt werden. "Da wird sich keiner die Rathäuser vergolden, sondern in Krankenhäuser, Schulen, Kindergärten und Verkehrsinfrastruktur investieren."

Bündnispartner mit Bauchschmerzen

Allerdings gibt es noch Hürden: Das Finanzpaket, das im Kern eine Lockerung der Schuldenbremse im Bereich der Rüstung vorsieht und auch den Ländern mehr Spielraum bei der Schuldenaufnahme lassen soll, braucht neben dem Beschluss im Bundestag auch die Zustimmung im Bundesrat. Auch in der Länderkammer ist eine Zweidrittelmehrheit nötig.

Voigts Thüringer Brombeer-Koalition gilt aber beim Punkt Verteidigung als uneins. Das BSW lehnt die Lockerung der Schuldenbremse nur für Verteidigungsausgaben ab. Nach den bisher üblichen Spielregeln könnte dies bedeuten, dass sich Thüringen im Bundesrat enthält. Offiziell ist das geplante Abstimmungsverhalten aber noch nicht entschieden.

Wird Bayern zum Zünglein an der Waage?

Die Zweidrittelmehrheit im Bundesrat gilt aber auch wegen andere Länder als wackelig. In Bayern etwa droht in der Koalition aus CSU und Freien Wählern Ungemach, am Montag soll der Koalitionsausschuss beraten. Für eine Zweidrittelmehrheit sind 46 von 69 Stimmen im Bundesrat nötig. Die ausschließlich von CDU, SPD oder Grünen gestellten Landesregierungen kommen aber nur auf 41 Stimmen. Thüringen hat vier Stimmen, Bayern hat sechs. Damit könnten die Stimmen im Markus-Söder-Land den Ausschlag geben, die vier Thüringer Stimmen wohl eher nicht.

Offen ist allerdings auch, wie sich Landesregierungen mit Beteiligung von FDP, Linken und BSW entscheiden. Die FDP ist in Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz beteiligt, beide Länder haben je vier Stimmen im Bundesrat. Das BSW regiert neben Thüringen auch in Brandenburg (vier Stimmen) mit. Die Linke ist in Bremen und Mecklenburg-Vorpommern (je 3 Stimmen im Bundesrat) an den Landesregierungen beteiligt./htz/DP/he



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 391     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
18.04.2025 17:22 VW verhandelt wegen Zöllen mit US-Regierung
18.04.2025 17:15 ROUNDUP: Venedig verdoppelt Eintrittspreis für Tagestourist...
18.04.2025 16:20 Trump: Meloni hat 'fantastischen' Eindruck hinterlassen
18.04.2025 14:44 Venedig verdoppelt Eintrittspreis für Tagestouristen
18.04.2025 14:41 US-Vizepräsident Vance beginnt Besuch in Rom
18.04.2025 14:31 Gute Stimmung im Oval Office - Meloni umgarnt Trump
18.04.2025 14:27 Essengehen nach Gastro-Steuersenkung nicht zwingend billiger
18.04.2025 14:23 Jedes dritte Unternehmen plant 2025 Beschäftigungsabbau
18.04.2025 14:19 Mehr Bürgergeld-Haushalte zahlen fürs Wohnen drauf
18.04.2025 14:10 Trump erwartet Einigung im Zollkonflikt mit China
17.04.2025 20:47 ROUNDUP 2: Trump erhöht Druck auf Notenbankchef - 'nicht zu...
17.04.2025 20:13 Viele Anlageklassen reagieren positiv auf Trump-Äußerung -...
17.04.2025 19:38 ROUNDUP: Italien will Zwei-Prozent-Ziel der Nato erfüllen
17.04.2025 19:25 Selenskyj kündigt Zwischenschritt zu Rohstoffdeal mit USA an
17.04.2025 19:15 ROUNDUP: Trump geht zu '100 Prozent' von Zoll-Einigung mit E...
17.04.2025 19:08 ROUNDUP: CDU-Mitgliedervotum in Berlin zum Koalitionsvertrag...
17.04.2025 18:56 Selenskyj: China liefert Waffen an Russland
17.04.2025 18:39 Trump zu Zöllen: Wird zu '100 Prozent Einigung' mit EU geben
17.04.2025 17:57 US-Anleihen: Leichte Kursverluste
17.04.2025 17:39 Deutsche Anleihen: Kursgewinne nach EZB-Zinssenkung
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
20.04.2025

MTN ZAKHELE FUTHI (RF) LIMITED
Geschäftsbericht

QATAR ELECTRICITY & WATER
Geschäftsbericht

BARWA BANK
Geschäftsbericht

DOHA BANK LTD
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot