Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
06.03.2025 10:29

Vorbehalte aus Rom gegen EU-Aufrüstung

ROM (dpa-AFX) - In Italiens Regierung gibt es Vorbehalte gegen die Pläne von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen für eine Aufrüstung der Europäischen Union. Kritik kommt insbesondere aus der rechtspopulistischen Partei Lega. Ministerpräsidentin Giorgia Meloni nimmt an diesem Donnerstag am EU-Gipfel der Staats- und Regierungschefs in Brüssel teil. Die Vorsitzende der Rechtspartei Fratelli d'Italia (Brüder Italiens) äußerte sich zunächst nicht.

Ihr Finanzminister Giancarlo Giorgetti warnte jedoch davor, durch allzu schnelle Entscheidungen frühere Fehler zu wiederholen. Gebraucht werde ein "gut durchdachtes Programm von Investitionen in die militärische Infrastruktur, das nicht übereilt und ohne Logik durchgeführt wird". Der Lega-Politiker fügte hinzu: "Für den Kauf einer Drohne oder einer Überschallrakete geht man nicht in den Supermarkt. Man braucht mehrjährige Investitionen."

Finanzminister erinnert an Fehler während Corona-Pandemie

Giorgetti verwies in diesem Zusammenhang auf Ausgaben auf dem Höhepunkt der Corona-Pandemie. Damals seien "Berge von Impfstoffen" zu völlig überhöhten Preise gekauft und dann weggeworfen worden. Außenminister Antonio Tajani von der Forza Italia bezeichnete die Pläne der EU-Kommission hingegen im Rahmen als "gut". Jetzt müsse man sich an die praktische Umsetzung machen.

Die beiden kleineren Regierungsparteien in Rom sind sich in außenpolitischen Fragen häufiger uneins. Italien wird seit zweieinhalb Jahren von einer Koalition aus rechten und konservativen Parteien regiert: Melonis Fratelli d'Italia, der Lega und der Forza Italia, die vom inzwischen verstorbenen früheren Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi gegründet wurde.

EU-Gipfel in Brüssel

Die EU-Staaten sind sich weitgehend einig darüber, dass die Verteidigungsausgaben deutlich erhöht werden müssen. Für viele Regierungen stellt sich allerdings die Frage, woher das Geld dafür kommen soll. Die Kommission schlägt vor, dass die Mitgliedstaaten eine Sonderregel zu den EU-Schuldenregeln für Verteidigungsausgaben nutzen können. Auch soll es EU-Darlehen in Höhe von bis 150 Milliarden Euro etwa für die Anschaffung von Luft- und Raketenabwehr, Artilleriesystemen und Drohnen geben./cs/DP/zb



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   27 28 29 30 31   Berechnete Anzahl Nachrichten: 610     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
06.04.2025 08:30 Estnischer Minister will Orbán das EU-Stimmrecht entziehen
06.04.2025 08:11 Landesweite Proteste gegen Trump in den USA
06.04.2025 08:04 Studie: Grünes Methanol kann Treibstoff der Zukunft sein
06.04.2025 08:02 'Haltet durch': Trump bittet Bürger in Zollstreit um Geduld
05.04.2025 14:06 Steigende AfD-Werte überschatten Koalitionsverhandlungen
05.04.2025 14:02 Landesweite Demos gegen Wohnungsnot in Spanien
05.04.2025 13:59 ROUNDUP: Trumps universelle Zehn-Prozent-Zölle in Kraft
05.04.2025 08:04 Parteifreund fürchtet ernste Folgen für Republikaner durch...
05.04.2025 07:51 Europa-Parlamentarier Weber für Deal mit USA auf Augenhöhe
05.04.2025 07:47 Trumps universelle Zehn-Prozent-Zölle in Kraft
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
18.04.2025

XINHUA DEPART
Geschäftsbericht

YANTAI HUALIAN
Geschäftsbericht

WESTHAVEN GOLD
Geschäftsbericht

WEST VAULT MINING
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot