
Produktinformation |
Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.
06.02.2025 14:59 Präsident: Iran will weder Krieg noch Atomwaffen TEHERAN (dpa-AFX) - Der iranische Präsident Massud Peseschkian hat versichert, dass sein Land weder einen Krieg im Nahen Osten anstrebe noch den Bau von Atomwaffen verfolge. "Ein Krieg würde uns nichts bringen, und auch der Bau von Atomwaffen ist nicht Teil unserer Verteidigungsdoktrin", sagte Peseschkian nach einer Meldung der Nachrichtenagentur Irna während eines Treffens mit ausländischen Botschaftern in der Hauptstadt Teheran. Beobachter deuten seine Worte als indirekte Botschaft an US-Präsident Donald Trump. Peseschkian verwies erneut auf ein religiöses Rechtsgutachten des obersten Führers Ali Chamenei, das Massenvernichtungswaffen und das Töten Unschuldiger verbietet. Dies hat der Iran bereits mehrmals angeführt, doch auch mehrmals mit einer Revision der Nukleardoktrin gedroht. Trump hatte am Dienstag Gesprächsbereitschaft mit dem Iran signalisiert, gleichzeitig aber auch Drohungen ausgesprochen. "Wir wollen dem Iran gegenüber nicht hart sein. Wir wollen niemandem gegenüber hart sein. Aber sie dürfen einfach keine Atomwaffen haben", sagte Trump. Irans Außenminister Abbas Araghchi hatte zuvor angedeutet, dass Gespräche mit den USA möglich seien, da der Iran keine Atomwaffen anstrebe. Das iranische Atomprogramm ist nicht der einzige Konflikt zwischen Teheran und Washington. Irans Nahostpolitik, insbesondere die Nicht-Anerkennung Israels, die Unterstützung militanter Gruppen gegen den jüdischen Erzfeind sowie die militärische Aufrüstung gehören zu den zentralen Streitpunkten. Außerdem ist nicht Peseschkian das Staatsoberhaupt im Iran, sondern der oberste Führer Ali Chamenei. Der Ajatollah hat laut Verfassung in allen strategischen Belangen das letzte Wort und trifft die finalen politischen Entscheidungen. Bislang lehnte Chamenei jegliche Verhandlungen mit Trump ab, doch dies könnte sich laut Beobachtern ändern. Der ölreiche Iran steckt in der schwersten Wirtschaftskrise seiner Geschichte. Auch Chamenei ist sich bewusst, dass nur Verhandlungen mit der Trump-Administration zu einer Aufhebung der Sanktionen und damit zu einer Entspannung der desolaten Finanzlage führen könnten./pey/str/DP/mis Weitere Konjunkturnachrichten |
|
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen. |
22.03.2025 ZIJIN MINING GROUP Geschäftsbericht XIAMEN FARATRONIC CO. LTD. Geschäftsbericht TIANJIN PORT Geschäftsbericht SZ SEZ REAL EST Geschäftsbericht Übersicht |