TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
06.02.2025 14:29

ROUNDUP: Arbeitgeber fordern Anhebung des Rentenalters

BERLIN (dpa-AFX) - Knapp zwei Wochen vor der Bundestagswahl pochen Deutschlands Arbeitgeber auf eine Anhebung des Rentenalters in Deutschland je nach Entwicklung der Lebenserwartung. "In den Wahlprogrammen und im Wahlkampf kommen die Sozialsysteme zu kurz", sagte Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.

Nötig sei eine stabile Einnahmebasis. "Deshalb brauchen wir eine Dynamisierung des Rentenalters", sagte Dulger. Bereits in der Vergangenheit hatten die Arbeitgeber mit ähnlichen Forderungen für heftige Reaktionen gesorgt. Nach derzeit geltendem Recht wird die Altersgrenze für die Regelaltersrente ohne Abschläge bis 2031 schrittweise auf 67 Jahre angehoben. Seit 2024 wird die Altersgrenze beginnend mit dem Geburtsjahrgang 1959 in Zwei-Monats-Schritten angehoben. Für Versicherte ab Jahrgang 1964 gilt dann die Regelaltersgrenze von 67 Jahren.

DGB warnt vor Rentenkürzung

Kritik an Dulger kam vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) und von der SPD. "Wenn das im Ernst die großen Ideen der Arbeitgeber für ein zukunftsfähiges Deutschland sein sollen, dann wären die Aussichten zappenduster", sagte Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied. "Auch Arbeitgeberpräsident Dulger muss endlich begreifen, was kluge Arbeitgeber längst wissen: Unternehmen gelingt es da, Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, wo Beschäftigte in mitbestimmten Betrieben gute Arbeitsbedingungen vorfinden und gesund bis zur Rente arbeiten können und wollen." Wer das Rentenalter hoch setzen wolle, kürze die Renten. "Und das trifft immer die am meisten, die lange Jahre hart gearbeitet haben."

Die Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Fraktion, Katja Mast, sagte: "Ich finde schade, dass den Arbeitgebern keine Alternativen zum Sozialabbau einfallen." Weiter sagte Mast: "Wo sind die Impulse, damit alle Menschen bis zur Rente fit arbeiten können und wo die Vorschläge, dass sich Arbeit lohnt, indem Löhne steigen?"

Einkauf statt Fliesenlegen im Alter?

Dulger forderte zudem Anreize zu schaffen, dass Menschen auch über das Renteneintrittsalter hinaus im Arbeitsleben bleiben. "Viele würden gern länger arbeiten, auch, weil sich Menschen über regelmäßigen Kontakt zu Kolleginnen und Kollegen freuen. Etwa wenn die Kinder aus dem Haus sind." Habe jemand beispielsweise 40 Jahre lang Fliesen gelegt, könne er zwar nicht mehr hart körperlich arbeiten. Aber er habe viel Erfahrung - ideal etwa für Arbeitsvorbereitung und Einkauf. "Auch deswegen bin ich für die Dynamisierung des Renteneintrittsalters - es wird den Menschen besser gerecht."

Dulger erläuterte: "Ich will keine Diskussion, dass es jetzt X, Y oder Z Jahre bis zum Renteneintritt sein sollen. Wir sollten uns ernsthaft damit auseinandersetzen, die Rente an die durchschnittliche Lebenserwartung zu koppeln." Der Präsident des Arbeitgeberverbands BDA forderte "eine breite Debatte" darüber. So ein heikles Thema solle nur nach einer intensiven Diskussion entschieden werden.

Dulger für mehr Netto vom Brutto

Mehrere Forderungen Dulgers im Sozialen zielen auf eine Begrenzung der "ständig steigenden Lohnzusatzkosten" ab. Diese führten zu weniger Netto vom Brutto. Das treffe die Beschäftigten. "Unsere Sozialsysteme müssen dringend reformiert werden. Wir alle wissen, dass wir immer älter werden. Wir alle wissen, dass wir immer mehr Leistungsempfänger haben werden - und immer weniger Einzahlende."

Die Lohnzusatzkosten seien auf mehr als 40 Prozent gestiegen - und würden auch weiter steigen. "Arbeit macht nur dann Spaß, wenn sie gut bezahlt ist und die Beschäftigten auch mit ordentlich Netto vom Brutto auf der Hand nach Hause gehen." Zum Thema Pflege etwa sagte Dulger: "Jeder möchte sich im Alter in guten Händen wissen. Aber es muss auch bezahlbar bleiben - wir brauchen auch hier Generationengerechtigkeit." Renten- und Pflegesystem müssten reformiert werden.

Debatte im Parlament gefordert

"Ich wünsche mir einmal pro Jahr im Deutschen Bundestag eine echte Debatte über die Zukunftsfähigkeit unserer sozialen Sicherungssysteme", so der Arbeitgeberfunktionär und Unternehmer weiter. "Heute glaubt fast jeder, es sei politischer Selbstmord, hier Reformen anzustreben. Aber wir müssen da ran."

Reformbedarf sieht Dulger auch beim Gesundheitssystem, "um es effizienter zu machen". Dringend noch einmal verändern müsse die Politik auch das erst 2023 eingeführte Bürgergeld. "Arbeit muss sich immer deutlich mehr lohnen als Nicht-Arbeit." In einigen Fällen, etwa bei Alleinerziehenden mit mehreren Hilfeleistungen, kommen Betroffene, die arbeiten, heute auch durch Mehrarbeit nicht auf spürbar mehr Geld im Monat. Dulger meinte: "Viele Menschen, die zur Arbeit gehen und stolz darauf sind, sehen das so. Weite Teile der ehemaligen Arbeiterpartei SPD haben das immer noch nicht begriffen."/bw/DP/mis



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 2.125     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
21.03.2025 23:04 Günther: Union hätte offener über Schulden sprechen müssen
21.03.2025 22:20 Proteste in der Türkei - Demonstranten fordern Rücktritt d...
21.03.2025 22:14 Kretschmer: Russland ist eine Realität - Russland ist derze...
21.03.2025 20:59 Ukraine dankt Deutschland für Militärhilfe
21.03.2025 20:51 Trump spricht über mögliche Interessenkonflikte Musks
21.03.2025 19:03 WDH/Kreise: Europäer erwägen Bodentruppeneinsatz an ukrain...
21.03.2025 17:39 Europäer erwägen Bodentruppeneinsatz an ukrainischer Grenze
21.03.2025 16:58 Israels Armee zerstört ehemaliges Krankenhaus in Gaza
21.03.2025 16:28 Macron und Pavel verurteilen russischen Angriff auf Odessa
21.03.2025 16:28 Eurozone: Verbrauchervertrauen trübt sich unerwartet ein
21.03.2025 14:52 Haushaltsausschuss bewilligt Milliarden-Paket für Ukraine
21.03.2025 13:25 Bundesrat billigt Umbau-Fonds für Kliniken
21.03.2025 12:52 ROUNDUP 2: Grundgesetzänderung für Finanzpaket steht
21.03.2025 12:23 Länder wollen vom Bund mehr Geld für Häfen
21.03.2025 11:48 Politbarometer: Mehrheit sieht Wählertäuschung durch CDU/CSU
21.03.2025 11:31 POLITIK: Merz wirbt für milliardenschweres Finanzpaket
21.03.2025 11:31 Katz droht Hamas mit Einnahme weiterer Gebiete in Gaza
21.03.2025 11:25 ROUNDUP: Bundesrat stimmt Grundgesetzänderung für Finanzpa...
21.03.2025 11:18 Höhere Preise für Neukunden - Gasanbieter vor Gericht
21.03.2025 11:11 Bundesrat stimmt Grundgesetzänderung für Finanzpaket zu
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
22.03.2025

ZIJIN MINING GROUP
Geschäftsbericht

XIAMEN FARATRONIC CO. LTD.
Geschäftsbericht

TIANJIN PORT
Geschäftsbericht

SZ SEZ REAL EST
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot