TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
07.01.2025 06:14

Scholz rügt Habeck: Vorstoß zu Wehretat 'unausgegoren'

BERLIN (dpa-AFX) - Bundeskanzler Olaf Scholz rügt die Forderung von Wirtschaftsminister Robert Habeck nach einer drastischen Steigerung der Verteidigungsausgaben auf 3,5 Prozent der Wirtschaftsleistung. "Die Idee erscheint mir etwas unausgegoren. Den Wehretat von knapp 80 Milliarden Euro auf 140 Milliarden Euro nochmals fast zu verdoppeln, ohne zu sagen, wofür das Geld aufgewendet werden und woher es kommen soll", sagte der SPD-Politiker dem "Stern" zum Vorstoß des Grünen-Kanzlerkandidaten. "Wer zahlt die Zeche? Die Bürgerinnen und Bürger?", fragte Scholz.

Habeck hatte in einem "Spiegel"-Interview für die kommenden Jahre eine Erhöhung des Wehretats auf 3,5 Prozent des Bruttoinlandprodukts gefordert. Derzeit sollen alle Nato-Bündnis-Partner mindestens zwei Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts in Verteidigung investieren. Deutschland hat dieses Ziel 2024 erstmals seit Jahrzehnten wieder erreicht.

Scholz kritisierte auch noch einmal das von Habeck verantwortete sogenannte Heizungsgesetz. "Es war falsch, den Austausch von Heizungen in privaten Häusern übers Knie zu brechen", sagte der Kanzler und fügte hinzu: "Ich glaube, auch der verantwortliche Minister hat verstanden, dass seine Pläne damals nicht gut waren." Scholz betonte, für ihn gelte beim Klimaschutz grundsätzlich: "Weniger Ideologie, mehr Pragmatismus".

Scholz hat "nichts Generelles gegen die FDP"

Im Herbst hatte Scholz Finanzminister Christian Lindner von der FDP entlassen. Die bisherige Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP platzte, was letztlich den Prozess für die vorgezogene Bundestagswahl einleitete. Diese findet am 23. Februar statt. Scholz schloss nicht aus, dass die FDP wieder als Koalitionspartner infrage käme. "Ich habe nichts Generelles gegen die FDP. Das Tolle an der Demokratie ist die Demokratie", sagte der Kanzler. Er ergänzte: "Wahlen sind Wahlen. Die Bürger entscheiden, und wir Politiker müssen mit dem Ergebnis umgehen."

Scholz stellte zudem klar, er werde niemals eine Koalition mit der AfD eingehen. Auf die Frage zum BSW, der Partei von Sahra Wagenknecht, klingt es nicht ganz so kategorisch. "Mit einer Partei, die die Nähe zu Russland sucht, Westbindung und Nato in Frage stellt und die Ukraine hängen lassen will, ist das schwer vorstellbar", sagte der Kanzler.

In Umfragen ist die Union der SPD weit enteilt, Scholz ficht das aber rund sieben Wochen vor der Wahl nicht an. "Ich wundere mich aber, dass vielfach so getan wird, als sei die Bundestagswahl schon gelaufen. Ich bin überzeugt, es kommt anders als viele denken. Wie 2021", sagte Scholz mit Blick auf die erfolgreiche Aufholjagd der Sozialdemokraten vor der vergangenen Bundestagswahl. Die Entscheidung werde zwischen SPD und Union fallen, zeigte sich Scholz auf die Frage überzeugt, ob auch Habeck Chancen hat./shy/DP/zb



Weitere Konjunkturnachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
AIRBUS SE 166,680 EUR 21.03.25 16:36 Xetra
HENSOLDT AG INHABER-... 67,650 EUR 21.03.25 16:36 Xetra
RENK GROUP AG INHABE... 42,020 EUR 21.03.25 16:44 Xetra
RHEINMETALL AG 1.305,000 EUR 21.03.25 16:36 Xetra
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   35 36 37 38 39   Berechnete Anzahl Nachrichten: 777     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
09.03.2025 12:00 GESAMT-ROUNDUP: Union und SPD nehmen große Hürde - aber au...
09.03.2025 12:00 Frankreich beschleunigt Militärlieferungen an Ukraine
09.03.2025 11:59 Musk: Bei Abschaltung von Starlink bricht Ukraine zusammen
09.03.2025 11:58 Kiew: Russen versuchten Sturm auf Kleinstadt durch Gasröhre
09.03.2025 11:58 ROUNDUP: CSU-Vorstand stimmt für Aufnahme von Koalitionsver...
09.03.2025 11:53 CSU-Vorstand stimmt für Aufnahme von Koalitionsverhandlungen
09.03.2025 11:51 Verbandsreaktionen im Überblick: Licht und Schatten in Plä...
09.03.2025 11:50 ROUNDUP 2: Union und SPD wollen Koalitionsverhandlungen aufn...
09.03.2025 11:50 ROUNDUP/Selenskyj zu Treffen mit USA: Wollen konstruktiv sei...
09.03.2025 11:48 Israelische Delegation reist am Montag zu Gesprächen nach D...
09.03.2025 11:46 Irans Religionsführer erteilt Verhandlungen mit Westen erne...
09.03.2025 11:43 Grüne kritisieren Sondierungsergebnisse von Union und SPD
09.03.2025 11:43 AfD kritisitiert Sondierungsergebnis von Union und SPD
09.03.2025 11:42 Linke: Union und SPD machen Politik gegen die Mehrheit
09.03.2025 11:42 Söder setzt auf Ja der Freien Wähler zur Schuldenbremse-Lo...
09.03.2025 11:19 Wirtschaftskrise im Iran: Währung wertet zum Euro weiter ab
09.03.2025 11:15 Deflationssorgen in China: Preise deutlich gesunken
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
22.03.2025

ZIJIN MINING GROUP
Geschäftsbericht

XIAMEN FARATRONIC CO. LTD.
Geschäftsbericht

TIANJIN PORT
Geschäftsbericht

SZ SEZ REAL EST
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot