Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
11.12.2024 15:37

ROUNDUP/USA: Inflationsrate zieht wie erwartet etwas an

WASHINGTON (dpa-AFX) - In den USA hat sich der Preisauftrieb im November wie erwartet etwas verstärkt. Die Verbraucherpreise stiegen zum Vorjahresmonat um 2,7 Prozent, wie das US-Arbeitsministerium am Mittwoch in Washington mitteilte. Volkswirte hatten dies im Schnitt erwartet. Im Vormonat hatte die Rate noch bei 2,6 Prozent gelegen. Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Preise im November um 0,3 Prozent. Auch dies hatten Ökonomen im Schnitt so prognostiziert.

Die Kerninflationsrate ohne Energie und Nahrungsmittel verharrte im November bei 3,3 Prozent. Auch hier wurden die Prognosen getroffen. Die Kernrate wird von der US-Notenbank Fed besonders beachtet. Sie gibt den allgemeinen Preistrend nach Meinung von Fachleuten besser wieder als die Gesamtrate.

Die Fed strebt auf mittlere Sicht eine Inflationsrate von zwei Prozent an. Die US-Notenbank hatte zuletzt Anfang November ihre Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte gesenkt. Die nächste Zinsentscheidung steht in einer Woche an. Es wird überwiegend eine weitere Zinssenkung um 0,25 Punkte erwartet.

Allerdings setzte sich der Abwärtstrend bei der Inflation den zweiten Monat in Folge nicht mehr fort. Im September hatte die Rate noch mit 2,4 Prozent den niedrigsten Wert seit Februar 2021 erreicht. Im September stieg sie dann auf 2,6 Prozent und im Oktober auf 2,7 Prozent.

"Dies veranschaulicht nach unserer Einschätzung, dass der Desinflationstrend kurz vor dem Erreichen des Fed-Inflationsziels zumindest eine Pause eingelegt hat", kommentierte Dirk Chlench, Volkswirt bei der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Im Dezember erwartet er angesichts der Benzinpreisentwicklung einen weiteren Anstieg. "Daher könnte eine Entscheidung über eine weitere Leitzinssenkung auf Messers Schneide stehen", schreibt Chlench. "Wir halten an unserer Außenseitermeinung fest, dass die Währungshüter keine Leitzinssenkung beschließen werden."

Eine Mehrheit der Experten erwartet jedoch weiterhin eine Leitzinssenkung. "Der Anstieg der Inflationsrate dürfte die Fed nicht davon abbringen, in einer Woche eine Zinssenkung, um 25 Basispunkte vorzunehmen", kommentierte Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank. Schließlich liege der Leitzins immer noch deutlich über der Inflationsrate. "Entscheidend ist auch, dass sich mit Blick auf das vorliegende Zahlenwerk zur Inflationsentwicklung im November keine neuen Inflationstreiber hinzukamen." Weiterhin seien die Mieten der entscheidende Inflationstreiber.

Der Ausblick für das nächste Jahr ist noch unsicher. Im Januar wird Donald Trump das Präsidentenamt antreten. Seine vorgeschlagenen Maßnahmen könnten nach Einschätzung von Ökonomen zu einer höheren Inflation führen. Dies könnte den Spielraum der Fed für Zinssenkungen beschränken./jsl/nas



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 715     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
22.01.2025 17:55 DAVOS/Habeck: Schnelles Handeln hilft Demokratie in Europa
22.01.2025 17:22 ROUNDUP/Pistorius: Aufbau der Brigade Litauen ist im Zeitpla...
22.01.2025 17:05 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 22.01.2025 - 17.00 Uhr
22.01.2025 16:45 US-Justizministerium richtet sich auf Anti-Migrationskurs au...
22.01.2025 16:43 EU kontert Trumps Kritik am Handelsdefizit
22.01.2025 16:25 Gesetzespläne für härtere Bekämpfung der Geldwäsche ges...
22.01.2025 16:18 'Sprücheklopfer': Scholz bekräftigt Lügen-Vorwürfe
22.01.2025 15:55 WDH/ROUNDUP 2: Grünes Licht für Tübinger Steuer auf Einwe...
22.01.2025 15:37 Briten eskortieren russisches Schiff im Ärmelkanal
22.01.2025 15:36 Scholz bei Macron: 'Europa wird sich nicht ducken'
22.01.2025 15:31 DAVOS/KI-Branche: US-Vorstoß muss Weckruf für Europa sein
22.01.2025 15:26 ROUNDUP/Krankenhäuser in Schieflage: Brandenburger Minister...
22.01.2025 14:20 ROUNDUP 2: Grünes Licht für Tübinger Steuer auf Einweg-Ve...
22.01.2025 14:16 Verteidigungsausgaben: Polen wirbt für fünf Prozent
22.01.2025 13:48 Krankenhäuser in Schieflage: Brandenburger Ministerin forde...
22.01.2025 12:56 Scholz hofft bei globaler Mindeststeuer noch auf Annäherung...
22.01.2025 12:55 ROUNDUP: Grünes Licht für Tübinger Steuer auf Einweg-Verp...
22.01.2025 12:47 DAVOS: EZB bleibt trotz Zolldrohungen von Trump auf Kurs fü...
22.01.2025 12:28 Scholz bedauert Austritt der USA aus WHO und Klimaabkommen
22.01.2025 12:05 Bundesbank: Schwäche der deutschen Wirtschaft hält an
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
22.01.2025

BLUEHARBOR BANK
Geschäftsbericht

WYNNSTAY GROUP
Geschäftsbericht

VINDA INTERNATIONAL
Geschäftsbericht

VST INDUSTRIES
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot