Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
02.12.2024 19:40

Kalte Progression: Scholz kann vorerst nicht auf Union setzen

BERLIN (dpa-AFX) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) kann bei seinem Vorhaben, kurzfristig die kalte Progression für Steuerzahlerinnen und Steuerzahler abzubauen, vorerst nicht auf Unterstützung der Union setzen. "Der Abbau der Kalten Progression kann auch noch nach der Bundestagswahl beraten und dann rückwirkend beschlossen werden", sagte die parlamentarische Geschäftsführerin der Unionsfraktion im Bundestag, Nina Warken, dem "Handelsblatt".

SPD und Grüne sind damit faktisch auf die Unterstützung ihres Ex-Koalitionspartners FDP angewiesen, um das Vorhaben noch vor der Bundestagswahl zu beschließen. FDP-Parteichef Christian Lindner hatte in einem Interview des "Handelsblatts" vom 24. November angekündigt, dass seine Partei dem Gesetz zustimmen könne.

"Wenn sich SPD und Grüne dazu durchringen, dann wird die FDP zustimmen", sagte Lindner Ende November. "Ich bin nur gespannt, ob es tatsächlich zur Abstimmung kommt. Die Grünen hatten jedenfalls bisher Hemmungen, dieses Gesetz im Bundestag auf die Tagesordnung zu setzen."

Manches wollen CDU/CSU noch mitmachen

Scholz hat CDU-Chef Friedrich Merz aufgefordert, noch vor dem Jahresende Entlastungen für Bürgerinnen und Bürger zuzustimmen. Warken kündigte nun aber an, ihre Fraktion werde mit SPD und Grünen "allenfalls" noch Vorhaben beraten und beschließen können, die mit Fristen versehen seien und daher keinen Aufschub erlaubten.

Die SPD reagierte bereits - und zwar mit Verwunderung. SPD-Generalsekretär Matthias Miersch warf der Union "Blockade" vor. "Während Millionen Menschen unter der Last steigender Lebenshaltungskosten leiden, verweigert Friedrich Merz eine Reform, die genau diese Menschen spürbar entlasten würde", sagte Miersch dem "Handelsblatt". Er bekräftigte die Aufforderung des Kanzlers an die Union, Steuer-Entlastungen zuzustimmen.

Was ist Kalte Progression?

Die Kalte Progression ist laut Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. "eine Art schleichende Steuererhöhung". Dabei wird eine Gehaltserhöhung durch die Inflation ganz oder teilweise aufgefressen und führt dennoch zu einer höheren Besteuerung. Mit einem Ausgleich der Kalten Progression könnten laut dem Verein 48 Millionen Bürgerinnen und Bürger entlastet werden.

Warum gewählt wird

Das Bundesfinanzministerium wird derzeit von einem neuen Minister geführt, Jörg Kukies (SPD), nachdem Scholz Kukies' Vorgänger entlassen hatte, FDP-Chef Christian Lindner. Nach dem darauffolgenden Ampel-Crash sollen die Bürgerinnen und Bürger für Februar zur Neuwahl des Parlaments aufgerufen werden./bw/DP/mis



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.414     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
22.01.2025 18:12 Trump droht Moskau mit Sanktionen und warnt vor 'harter Tour...
22.01.2025 17:55 DAVOS/Habeck: Schnelles Handeln hilft Demokratie in Europa
22.01.2025 17:22 ROUNDUP/Pistorius: Aufbau der Brigade Litauen ist im Zeitpla...
22.01.2025 17:05 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 22.01.2025 - 17.00 Uhr
22.01.2025 16:45 US-Justizministerium richtet sich auf Anti-Migrationskurs au...
22.01.2025 16:43 EU kontert Trumps Kritik am Handelsdefizit
22.01.2025 16:25 Gesetzespläne für härtere Bekämpfung der Geldwäsche ges...
22.01.2025 16:18 'Sprücheklopfer': Scholz bekräftigt Lügen-Vorwürfe
22.01.2025 15:55 WDH/ROUNDUP 2: Grünes Licht für Tübinger Steuer auf Einwe...
22.01.2025 15:37 Briten eskortieren russisches Schiff im Ärmelkanal
22.01.2025 15:36 Scholz bei Macron: 'Europa wird sich nicht ducken'
22.01.2025 15:31 DAVOS/KI-Branche: US-Vorstoß muss Weckruf für Europa sein
22.01.2025 15:26 ROUNDUP/Krankenhäuser in Schieflage: Brandenburger Minister...
22.01.2025 14:20 ROUNDUP 2: Grünes Licht für Tübinger Steuer auf Einweg-Ve...
22.01.2025 14:16 Verteidigungsausgaben: Polen wirbt für fünf Prozent
22.01.2025 13:48 Krankenhäuser in Schieflage: Brandenburger Ministerin forde...
22.01.2025 12:56 Scholz hofft bei globaler Mindeststeuer noch auf Annäherung...
22.01.2025 12:55 ROUNDUP: Grünes Licht für Tübinger Steuer auf Einweg-Verp...
22.01.2025 12:47 DAVOS: EZB bleibt trotz Zolldrohungen von Trump auf Kurs fü...
22.01.2025 12:28 Scholz bedauert Austritt der USA aus WHO und Klimaabkommen
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
22.01.2025

BLUEHARBOR BANK
Geschäftsbericht

WYNNSTAY GROUP
Geschäftsbericht

VINDA INTERNATIONAL
Geschäftsbericht

VST INDUSTRIES
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot