Produktinformation |
Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.
20.09.2023 09:52 Streiks in Griechenland - Am Donnerstag Flugausfälle möglich ATHEN (dpa-AFX) - Wegen landesweiter Streiks wird am Donnerstag in Griechenland mit starken Einschränkungen im Luft- und Fährverkehr gerechnet. Das dürfte auch die vielen Touristen in Mitleidenschaft ziehen, die im September in dem Land Urlaub machen. Die großen Gewerkschaften des Landes haben zu dem Ausstand aufgerufen, um gegen eine geplante Änderung des Arbeitsrechts zu protestieren. Neben den Fluglotsen wollen auch die Beschäftigten der Fähren und des öffentlichen Nahverkehrs die Arbeit niederlegen. Außerdem streiken die Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes, darunter Lehrer und Krankenhausmitarbeiter, wie griechische Medien am Mittwoch berichteten. Die konservative Regierung unter Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis plant diverse Lockerungen beim Arbeitsrecht, unter anderem die Flexibilisierung der Arbeitszeiten. So sollen Beschäftigte künftig verpflichtet werden können, am Samstag oder Sonntag zu arbeiten und für diesen sechsten Arbeitstag 40 Prozent des Tageslohns zusätzlich erhalten. Auch soll es "Beschäftigung auf Zuruf" geben - der Arbeitgeber könnte dann bei Bedarf spätestens 24 Stunden vor Arbeitsbeginn anrufen und den Beschäftigten anfordern. Beschäftigten soll es außerdem künftig erlaubt sein, einen zweiten Job anzutreten und täglich zusätzlich zu den regulären acht Stunden beim einen Arbeitgeber weitere fünf Stunden bei einem anderen zu arbeiten. Die Gewerkschaften kritisieren die Aufweichung des Acht-Stunden-Tags und der Fünf-Tage-Woche. "Der neue Gesetzentwurf schreibt 13 Stunden Arbeit pro Tag und 78 Stunden Arbeit pro Woche vor, schafft Pausen am Arbeitsplatz und das Wochenende ab", hieß es etwa bei der Gewerkschaft der Handelsmarine. Der Dachverband der Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes ADEDY befürchtet zudem eine "Kriminalisierung der Gewerkschaftsaktivitäten" - das neue Gesetz sieht Strafen von bis zu 5000 Euro vor, wenn Streikende andere Beschäftigte daran hindern, arbeiten zu gehen./axa/DP/zb Weitere Konjunkturnachrichten |
|
Datum | Zeit | Nachrichtenüberschrift |
---|---|---|
19.11.2023 | 13:44 | Grünen-Abgeordnete Khan betont Notwendigkeit von Arbeitsmig... |
19.11.2023 | 13:42 | Neuer Juso-Chef Türmer: Ampel-Koalition ist kein Selbstzweck |
19.11.2023 | 13:41 | Ökonomin Grimm: Aussetzen der Schuldenbremse erfordert Notl... |
19.11.2023 | 13:40 | Mehr Verbraucherschutz: Kredite in der EU müssen transparen... |
19.11.2023 | 13:40 | IOM-Chefin: Irreguläre Migranten gegen Arbeitskräftemange... |
19.11.2023 | 13:38 | Lindner: Verlängerung von Gastro-Steuerausnahme wäre mögl... |
19.11.2023 | 13:36 | Fachkräftelücke in Deutschland geht leicht zurück - Klima... |
19.11.2023 | 13:36 | Umfrage: Wachsende finanzielle Zuversicht - aber sparsame We... |
19.11.2023 | 13:35 | Arbeitsminister: Gesetz für mehr Tarifbindung noch in diese... |
19.11.2023 | 13:34 | Esken und DGB für Aussetzen der Schuldenbremse - Gegenwind ... |
19.11.2023 | 13:33 | Jusos fordern Grunderbe: 60 000 Euro für alle über 18-Jäh... |
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen. |
02.12.2023 INOX WIND LTD Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen USP GROUP Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen Übersicht |