Produktinformation |
Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.
20.09.2023 09:49 Iran bringt umstrittenes Kopftuchgesetz auf den Weg TEHERAN (dpa-AFX) - Geldbußen, Haft und Sozialstrafen: im Iran sollen künftig drakonische Strafen bei Verstößen gegen die Kopftuchpflicht gelten. Abgeordnete des Parlaments stimmten laut der staatlichen Agentur IRNA am Mittwoch dafür, das umstrittene Gesetz probeweise für einen Zeitraum von drei Jahren einzuführen. Die Reform sieht in ihrer jüngsten Fassung harte Strafen bei Missachtung der islamischen Kleidungsregeln vor. Diese umfassen bei mehrfachen Verstößen etwa Geldbußen. In Extremfällen können sogar bis zu 15 Jahre Haft und umgerechnet mehr als 5000 Euro Strafe verhängt werden. Ausländerinnen könnten des Landes verwiesen werden. Besonders hart sollen Prominente bei Verstößen bestraft werden. Hier sieht der Entwurf auch Berufsverbote von bis zu 15 Jahren vor. Die Justiz soll zudem ein Zehntel des Vermögens beschlagnahmen können. Während der jüngsten Protestwelle im Herbst hatten sich zahlreiche Filmschaffende mit der Frauenbewegung solidarisiert. Die Regierung hatte das Gesetzesvorhaben bereits vor einem Monat angeschoben. Mit einem politischen Trick billigte eine Kommission die Strafreform ohne Abstimmung im Plenum des Parlaments. Als letzter Schritt wird die Reform nun noch dem Wächterrat vorgelegt, einem Kontrollgremium, dem erzkonservative Geistliche angehörigen. Die Strafreform ist eine Antwort der klerikalen und politischen Führung auf die von Frauen angeführten Proteste gegen die Islamische Republik im Herbst 2022. Während im Land wieder Alltag eingekehrt ist, widersetzen sich zahlreiche Frauen in den Metropolen der Kopftuchpflicht - auch als Zeichen des stillen Protests. Hardliner hatten seit Monaten ein härteres Vorgehen gegen die zahlreichen Verstöße gefordert./arb/pey/DP/zb Weitere Konjunkturnachrichten |
|
Datum | Zeit | Nachrichtenüberschrift |
---|---|---|
19.11.2023 | 13:44 | Grünen-Abgeordnete Khan betont Notwendigkeit von Arbeitsmig... |
19.11.2023 | 13:42 | Neuer Juso-Chef Türmer: Ampel-Koalition ist kein Selbstzweck |
19.11.2023 | 13:41 | Ökonomin Grimm: Aussetzen der Schuldenbremse erfordert Notl... |
19.11.2023 | 13:40 | Mehr Verbraucherschutz: Kredite in der EU müssen transparen... |
19.11.2023 | 13:40 | IOM-Chefin: Irreguläre Migranten gegen Arbeitskräftemange... |
19.11.2023 | 13:38 | Lindner: Verlängerung von Gastro-Steuerausnahme wäre mögl... |
19.11.2023 | 13:36 | Fachkräftelücke in Deutschland geht leicht zurück - Klima... |
19.11.2023 | 13:36 | Umfrage: Wachsende finanzielle Zuversicht - aber sparsame We... |
19.11.2023 | 13:35 | Arbeitsminister: Gesetz für mehr Tarifbindung noch in diese... |
19.11.2023 | 13:34 | Esken und DGB für Aussetzen der Schuldenbremse - Gegenwind ... |
19.11.2023 | 13:33 | Jusos fordern Grunderbe: 60 000 Euro für alle über 18-Jäh... |
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen. |
01.12.2023 YOMA STRATEGIC HOLDINGS Geschäftsbericht VERTICAL PEAK HOLDINGS Geschäftsbericht VAXIL BIO LTD Geschäftsbericht TRIPLE POINT ENERGY EFFICIENCY INFRASTRUCTURE CO. Geschäftsbericht Übersicht |