Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
14.09.2023 10:06

Bericht: Für UN-Entwicklungsziele ist deutlich mehr Klimaschutz nötig

GENF (dpa-AFX) - Große Versprechen, wenig Aktion: Die Länder der Welt sind noch längst nicht auf dem richtigen Weg, um den Klimawandel nachhaltig zu begrenzen. Zu diesem Schluss kommt ein UN-Bericht, den die Weltwetterorganisation (WMO) am Mittwoch in Genf vorstellte. Was Regierungen bislang an Reduktionen von klimaschädlichen Treibhausgases empfohlen hätten, reiche nicht aus, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, heißt es in dem Bericht "United in Science", zu dem mehrere UN-Organisationen beigetragen haben. Das mache es schwer, die 17 UN-Entwicklungsziele bis 2030 zu erreichen. Der Bericht zeigt, wie sich Klimawandel und Extremwetter auf diese Ziele auswirken.

2015 hat die Weltklimakonferenz in Paris beschlossen, die globale Erwärmung auf zwei, möglichst 1,5 Grad zu begrenzen. Dafür müssten die Treibhausgas-Emissionen um 30 beziehungsweise 45 Prozent gegenüber 2010 sinken. Bis 2050 sollen nur noch so viel CO2-Emissionen ausgestoßen werden wie kompensiert werden können. CO2-Emissionen machen rund zwei Drittel der Treibhausgase aus.

Tatsächlich sind die CO2-Emissionen aber 2022 im Jahresvergleich um ein Prozent gestiegen, heißt es in dem Bericht. Von Januar bis Juni 2023 habe der Anstieg wahrscheinlich schon 0,3 Prozent betragen. Nach einer UN-Berechnung vom Oktober 2022 führen die bisherigen Reduktionsversprechen der Länder weltweit zu einem Anstieg der Emissionen um gut zehn Prozent bis 2030. Derzeitige Versprechen dürften zu einem Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur um 2,6 Grad gegenüber vorindustriellem Niveau (1850-1900) führen.

Der Mangel an Ehrgeiz mache es schwieriger, die UN-Entwicklungsziele (SDGs) zu erreichen, heißt es in dem Bericht. Einige Klimaveränderungen dürften kaum noch rückgängig zu machen sein, warnt der Bericht. Aber jedes zehntel Grad, um das die Erderwärmung begrenzt wird und jede Tonne eingesparten CO2s könne helfen, den Klimawandel zu begrenzen und die Entwicklungsziele zu erreichen.

Zur Zeit seien nur 15 Prozent der 17 Ziele auf gutem Weg. Die SDGs wurden 2015 von der Vollversammlung der Vereinten Nationen beschlossen. In 17 Punkten wurden konkrete Ziele gesetzt, die bis 2030 erreicht werden sollen - darunter Hunger und Armut zu beenden, jedem Bildung zu ermöglichen und Umwelt und Ozeane nachhaltig zu nutzen./oe/DP/zb



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   38 39 40 41 42   Berechnete Anzahl Nachrichten: 838     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
17.11.2023 08:53 Wieder weniger neue Wohnungen in Deutschland genehmigt
17.11.2023 08:19 Britischer Einzelhandel entwickelt sich weiter schwach
17.11.2023 08:11 ROUNDUP 2: Energiepreisbremsen werden verlängert - Sparpote...
17.11.2023 06:49 WDH/Kreise: Stromsteuer-Senkung für Industrie teurer als ge...
17.11.2023 06:39 ROUNDUP: Leiche von Geisel im Gazastreifen geborgen - Die Na...
17.11.2023 06:39 ROUNDUP/Ukraine: Lage im Schwarzen Meer verbessert - Die Nac...
17.11.2023 06:33 ROUNDUP/Nach Xi-Treffen: Biden betont US-Führungsanspruch i...
17.11.2023 06:22 ROUNDUP: Energiepreisbremsen werden verlängert - Sparpotenz...
17.11.2023 06:20 ROUNDUP: Viele Änderungen an Bundesetat-Entwurf - finaler B...
17.11.2023 06:19 Haushaltsausschuss-Sitzung des Bundestages beendet - Änderu...
17.11.2023 06:19 EU-Hilfen für Ukraine: Bauindustrie fürchtet Nachteile fü...
17.11.2023 06:18 Techniker Krankenkasse will Zusatzbeitrag 2024 stabil halten
17.11.2023 06:15 Doch mehr Geld für Freiwilligendienste
17.11.2023 06:15 Bundesmittel für Lazarettzug-Erprobung bei der Bundeswehr
17.11.2023 06:15 Höhere Förderung für deutsche Schulen im Ausland
17.11.2023 06:14 Bundestag verlängert Energiepreisbremsen bis Ende März
17.11.2023 05:50 Bundestag will Wachstumschancengesetz beschließen
17.11.2023 05:50 Italien steht Streikwelle bevor - Einschränkungen erwartet
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
30.11.2023

Indien
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

SINO AG
Geschäftsbericht

CYAN AG
Geschäftsbericht

ABRDN EQUITY INCOME TRUST PLC
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services