Produktinformation |
Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.
13.09.2023 05:24 Ampel-Fraktionen wollen über Entlastung bei Strompreisen beraten BERLIN (dpa-AFX) - Die Ampel-Fraktionen wollen über Entlastungen von Unternehmen bei den Strompreisen beraten. Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch sagte der Deutschen Presse-Agentur: "Die Strompreise müssen runter." Es sei gut, dass nun Dynamik in die Debatte komme und auch Finanzminister Christian Lindner (FDP) konkrete Vorschläge mache. Das sei eine gute Basis für Gespräche. "Wir arbeiten in den Ampel-Fraktionen bereits an guten Möglichkeiten und werden die Gespräche in der kommenden Woche vertiefen." In der Koalition aus SPD, Grünen und FDP läuft seit Monaten eine Debatte über eine Entlastung von Unternehmen angesichts der im internationalen Vergleich hohen Strompreise in Deutschland. Unternehmen fürchten um ihre Wettbewerbsfähigkeit. Verbände warnen vor einer zunehmenden Abwanderung von Produktion ins Ausland. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), die Grünen-Fraktion und die SPD-Fraktion wollen für eine Übergangsphase einen staatlich subventionierten Industriestrompreis - die FDP ist dagegen, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) lehnt eine "Dauersubvention von Strompreisen mit der Gießkanne" ab, wie er gesagt hatte. Die FDP schlägt eine Senkung der Stromsteuer vor. Energieintensive Unternehmen profitieren derzeit vom sogenannten Spitzenausgleich bei der Stromsteuer. Diese Entlastung soll aber nach bisherigen Plänen Ende 2023 auslaufen. Lindner hatte der "Welt am Sonntag" gesagt, der Bundestag könnte beraten, den Spitzenausgleich ein weiteres Jahr zu verlängern - "wenn man woanders Mittel zur Gegenfinanzierung" finde. Habeck würde eine Verlängerung des Spitzenausgleichs begrüßen, wie eine Sprecherin sagte. Audretsch sagte: "Wir brauchen einen fairen Weg, der schnell funktioniert und zugleich eine Brücke darstellt in die Zeit der günstigen erneuerbaren Energien. Solar- und Windkraft sind unschlagbar preiswert und die Zukunft der Energieversorgung. Bezahlbare Energie war das Ziel unserer Strom- und Gaspreisbremse. Darauf können wir aufbauen. Auch Direktverträge zwischen Unternehmen und Stromerzeugern können ein Weg sein, günstigen Strom direkt in die Unternehmen bringen."/hoe/DP/zb Weitere Konjunkturnachrichten |
|
Datum | Zeit | Nachrichtenüberschrift |
---|---|---|
22.11.2023 | 06:35 | ROUNDUP: Hamas und Israel vereinbaren Feuerpause - Geiseln g... |
22.11.2023 | 06:35 | ROUNDUP/Strack-Zimmermann: Bundeswehr-Ausrüstung und Ukrain... |
22.11.2023 | 06:35 | ROUNDUP: Selenskyj dankt Deutschland für neues Hilfspaket -... |
22.11.2023 | 06:35 | ROUNDUP: Debatte um Ausweg aus der Haushaltskrise - Merz ver... |
22.11.2023 | 06:27 | Studie: Zuckersteuer könnte bis zu 16 Milliarden Euro sparen |
22.11.2023 | 06:24 | DIHK fordert nach Haushaltsurteil Planungssicherheit für Wi... |
22.11.2023 | 06:22 | Strack-Zimmermann: Ukraine-Hilfe und Bundeswehr-Ausrüstung ... |
22.11.2023 | 05:50 | Britischer Finanzminister Hunt stellt seine Haushaltspläne ... |
22.11.2023 | 05:50 | Verdi ruft zum 'Stadtstaatenstreik' auf - Behinderungen erwa... |
22.11.2023 | 00:26 | EU-Klimakommissar: Auch China in der Pflicht bei Hilfsfonds |
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen. |
05.12.2023 IOMART GROUP Geschäftsbericht ZSCALER INC. Geschäftsbericht ZAMBEEF PRODUCTS Geschäftsbericht XTL BIOPHARMACEUTICALS LTD Geschäftsbericht Übersicht |