Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
12.09.2023 05:40

Verdi-Chef gegen Strompreis-Vergünstigung nur für die Industrie

BERLIN (dpa-AFX) - Der Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Frank Werneke, hat sich gegen einen nur für die Industrie subventionierten Strompreis gewandt. "Von einem reinen Industriestrompreis kann ich den politischen Akteuren nur abraten", sagte Werneke dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Auch viele Privathaushalte und soziale Einrichtungen müssten bei einem staatlich gedämpften Strompreis einbezogen werden.

"Es hätte enorme Sprengkraft, wenn ein Bürger, der mit dem gesetzlichen Mindestlohn gerade so über die Runden kommt, für seinen Strom 35 Cent die Kilowattstunde zahlt, während die Großindustrie mittels staatlicher Subventionen nur 5 oder 6 Cent zahlt", führte Werneke aus. "Und die Aktionäre der Konzerne würden dann nebenbei fröhlich weiter bedient", fügte er hinzu.

Aus Sicht des Gewerkschafters "müssen die Strompreise weiter gedämpft werden, aber das darf sich auf keinen Fall nur auf die Industrie beziehen. Das wäre sozialpolitisch nicht verantwortbar." Nötig sei ein deutlich breiteren Ansatz. "Auch beispielsweise in Sozialeinrichtungen oder dem Gesundheitswesen ist der Handlungsbedarf groß und natürlich auch bei vielen privaten Haushalten", sagte Werneke.

In der Koalition wird seit Monaten über eine Entlastung von Unternehmen diskutiert angesichts der im internationalen Vergleich hohen Strompreise. Unternehmen in Deutschland fürchten um ihre Wettbewerbsfähigkeit. Verbände warnen vor einer zunehmenden Abwanderung von Produktion ins Ausland. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), die Grünen-Fraktion und die SPD-Fraktion wollen für eine Übergangsphase einen subventionierten Industriestrompreis - die FDP ist dagegen, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) lehnt eine "Dauersubvention von Strompreisen mit der Gießkanne" ab./brd/DP/zb



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   36 37 38 39 40   Berechnete Anzahl Nachrichten: 793     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
19.11.2023 13:46 Sozialbeiträge für Arbeitnehmer gestiegen - für Arbeitgeb...
19.11.2023 13:45 Linke SPD-Abgeordnete: Weiter in Energiewende und Klima inve...
19.11.2023 13:44 Grünen-Abgeordnete Khan betont Notwendigkeit von Arbeitsmig...
19.11.2023 13:42 Neuer Juso-Chef Türmer: Ampel-Koalition ist kein Selbstzweck
19.11.2023 13:41 Ökonomin Grimm: Aussetzen der Schuldenbremse erfordert Notl...
19.11.2023 13:40 Mehr Verbraucherschutz: Kredite in der EU müssen transparen...
19.11.2023 13:40 IOM-Chefin: Irreguläre Migranten gegen Arbeitskräftemange...
19.11.2023 13:38 Lindner: Verlängerung von Gastro-Steuerausnahme wäre mögl...
19.11.2023 13:36 Fachkräftelücke in Deutschland geht leicht zurück - Klima...
19.11.2023 13:36 Umfrage: Wachsende finanzielle Zuversicht - aber sparsame We...
19.11.2023 13:35 Arbeitsminister: Gesetz für mehr Tarifbindung noch in diese...
19.11.2023 13:34 Esken und DGB für Aussetzen der Schuldenbremse - Gegenwind ...
19.11.2023 13:33 Jusos fordern Grunderbe: 60 000 Euro für alle über 18-Jäh...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
01.12.2023

YOMA STRATEGIC HOLDINGS
Geschäftsbericht

VERTICAL PEAK HOLDINGS
Geschäftsbericht

VAXIL BIO LTD
Geschäftsbericht

TRIPLE POINT ENERGY EFFICIENCY INFRASTRUCTURE CO.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services