Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
09.06.2023 13:00

ROUNDUP: Deutscher Landkreistag begrüßt EU-Asyleinigung

BERLIN (dpa-AFX) - Der Deutsche Landkreistag hat die Einigung der EU-Staaten auf eine Verschärfung der europäischen Asylregeln begrüßt. Die Ergebnisse zeigten, dass eine Reform des europäischen Asylrechts möglich sei, sagte der Präsident des Deutschen Landkreistags, Reinhard Sager (CDU), am Freitag. "Daran hat auch Deutschland entscheidenden Anteil. Das ist gut so."

Die Landkreise erwarteten nun, "dass die gefundene Linie bei den weiteren Schritten auf europäischer Ebene durchgehalten wird". So müsse außer den Grenzverfahren auch die gerechtere Verteilung der Flüchtlinge in der EU dringend umgesetzt werden, erklärte Sager. Die Maßnahmen seien ohne wirkliche Alternative, wenn man die Zuwanderung steuern und irreguläre Einwanderung begrenzen wolle. "Das brauchen die Landkreise vor dem Hintergrund, dass die Kapazitäten für die Aufnahme, aber auch und vor allem für die Integration neu ankommender Menschen ausgeschöpft sind."

Der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, nannte die Einigung eine "Perspektive". "Im Moment hilft der Kompromiss gar nichts, das muss man ehrlich sagen", sagte er dem Fernsehsender Phoenix am Freitag. Er rechne damit, dass die Einigung erst in zwei bis drei Jahren Wirkung zeige. Der "Bild" sagte Landsberg: "Was auf EU-Ebene jetzt Zustimmung gefunden hat, muss auch in Deutschland gelten: Personen ohne Bleibeperspektive dürfen nicht auf die Kommunen verteilt werden und sollten in den Erstaufnahmeeinrichtungen verbleiben. Der Bund sollte mit den Ländern die Kapazitäten ausdehnen."

Die EU-Staaten hatten am Donnerstag in Luxemburg mit einer ausreichend großen Mehrheit für umfassende Reformpläne gestimmt. Vorgesehen ist insbesondere ein deutlich härterer Umgang mit Migranten ohne Bleibeperspektive. So sollen ankommende Menschen aus als sicher geltenden Ländern künftig nach dem Grenzübertritt unter haftähnlichen Bedingungen in streng kontrollierte Aufnahmeeinrichtungen kommen. Dort würde dann im Normalfall innerhalb von zwölf Wochen geprüft werden, ob der Antragsteller Chancen auf Asyl hat. Wenn nicht, soll er umgehend zurückgeschickt werden. Denkbar ist aber, dass das EU-Parlament noch Änderungen durchsetzt. Es hat bei der Reform ein Mitspracherecht und wird in den kommenden Monaten mit Vertretern der EU-Staaten über das Projekt verhandeln.

Die Bundesregierung hatte sich in den Verhandlungen nachdrücklich dafür eingesetzt, dass Familien mit Kindern von den sogenannten Grenzverfahren ausgenommen werden. Um den Durchbruch zu ermöglichen, musste sie letztlich akzeptieren, dass dies doch möglich sein könnte./cjo/DP/ngu



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 22.652     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
21.09.2023 20:42 ROUNDUP 3: Selenskyj auf schwieriger Mission in Washington
21.09.2023 19:46 Deutschland und Frankreich treiben Kampfpanzerprojekt MGCS v...
21.09.2023 19:07 ROUNDUP 2/Gastronomie und Gas: Opposition im Bundestag warnt...
21.09.2023 18:54 ROUNDUP 2: Selenskyj auf schwieriger Mission in Washington
21.09.2023 17:59 Bundestag beschließt Gesetz für mehr Energieeffizienz
21.09.2023 17:53 Selenskyj im US-Kongress: Sind dankbar für Unterstützung
21.09.2023 17:53 Ukraine meldet Zerstörung von russischem Kommandopunkt
21.09.2023 17:15 KORREKTUR/Unmut über Flüchtlinge - Südwest-Städtetagsche...
21.09.2023 17:10 ROUNDUP/Schwierige Aufgabe in Washington: Selenskyj wirbt f?...
21.09.2023 17:05 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 21.09.2023 - 17.00 Uhr
21.09.2023 17:00 WDH/Lindner für Verlängerung der Energiepreisbremsen bis F...
21.09.2023 16:59 WDH/ROUNDUP: Gastronomie und Gas: Opposition im Bundestag wa...
21.09.2023 16:43 GESAMT-ROUNDUP: Wieder russische Angriffe auf ukrainische En...
21.09.2023 16:41 ROUNDUP: Blockade in EU bei Asylreform - Faeser hält Einig...
21.09.2023 16:38 Eurozone: Stimmung der Verbraucher trübt sich stärker als ...
21.09.2023 16:37 Gesamtmetall-Präsident fordert Industriestrompreis - Lindne...
21.09.2023 16:37 Russland verbietet Ausfuhr von Benzin und Diesel
21.09.2023 16:34 Importverbot Getreide: Ukraine verlangt Konsultationen mit N...
21.09.2023 16:24 USA: Verkäufe bestehender Häuser sinken unerwartet
21.09.2023 16:04 Ukrainischer Präsident Selenskyj trifft im US-Kongress ein
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
21.09.2023

ZEPHYR ENERGY
Geschäftsbericht

ZEOTECH
Geschäftsbericht

XLIFE SCIENCES AG
Geschäftsbericht

WEIDAI LTD
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services