Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
05.06.2023 19:24

ROUNDUP: Baerbock und Heil auf Werbetour um Pflegekräfte in Brasilien

BRASÍLIA (dpa-AFX) - Außenministerin Annalena Baerbock und Arbeitsminister Hubertus Heil sehen gute Chancen, mehr qualifizierte Pflegekräfte aus Brasilien anzuwerben. "Brasilianische Pflegekräfte und kolumbianische Elektriker finden in Deutschland bereits offene Arme. Diese Partnerschaft wollen wir ausbauen", sagte Baerbock am Montag zum Auftakt einer gemeinsamen Lateinamerika-Reise mit Heil in der Hauptstadt Brasília. Zusammen warben sie für Deutschland als Standort mit guten Arbeits- und Lebensbedingungen.

Brasilien ist das größte Land Südamerikas und dort auch wichtigster deutscher Handelspartner. Aktuell arbeiten nach Heils Angaben weniger als 200 brasilianische Pflegekräfte in Deutschland. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hält demnach die Anwerbung von bis zu 700 Pflegekräften pro Jahr für möglich. In Brasilien gibt es laut des Berufsverbands Cofen 2,5 Millionen Krankenpfleger. Die Arbeitslosenquote in dem Sektor lag 2021 bei mehr als zehn Prozent.

Die BA rekrutiert seit 2018 brasilianische Fachkräfte für den deutschen Arbeitsmarkt. Derzeit betreut sie nach eigenen Angaben 374 Bewerber aus Pflegeberufen, 43 aus technischen und Handwerksberufen sowie 42 aus Ingenieur- und IT-Berufen.

Heil für faire Arbeits- und Lohnbedingungen

In der Pflege sei der Bedarf an Fachkräften in Deutschland groß, während es in Brasilien einen Überhang an gut ausgebildeten Kräften gebe, sagte der Minister. Heil warb in einer Ausbildungsstätte der Katholischen Universität Brasília (UCB) um Zuwanderer. Arbeits- und Lohnbedingungen in der Pflege müssten verbessert werden, darin würden sich beide Länder gleichen. Pro-Rektorin Adriana Pelizzari zeigte sich offen für einen Austausch von Studenten und Zusammenarbeit in der Forschung. Heil sagte, die Universität Göttingen habe daran Interesse. In Deutschland suche man händeringend Pflegekräfte.

Die UCB ist die zweitgrößte Hochschule der brasilianischen Hauptstadt. In einem vierjährigen Studiengang werden Pflegekräfte mit Bachelor-Abschluss ausgebildet. Die Bundesagentur für Arbeit hat mit der brasilianischen Pflegekammer Cofen hat die BA vor einem Jahr eine Absprache zur Vermittlung von Pflegefachkräften unterzeichnet. Darin stehen Regeln zur Bewerberauswahl, zum Vermittlungsprozess, zum Spracherwerb und zur Anerkennung beruflicher Qualifikationen.

Heil unterzeichnete mit seinem brasilianischen Kollegen Luiz Marinho unter anderem eine Absichtserklärung für "faire Einwanderung", deren Ziel es ist, vereinfachte Strukturen zu schaffen, um den Fachkräfteaustausch zu fördern.

Patientenschützer: Am Sprachniveau nicht rütteln

Der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, warnte, es sei davon auszugehen, dass in den nächsten Jahren 500 000 Fachkräfte in Krankenhäusern, stationären und ambulanten Diensten in Rente gingen. Die Planbarkeit der Beschäftigung sei weiterhin mangelhaft. Am Sprachniveau dürfe nicht gerüttelt werden.

Baerbock trifft Umweltministerin

Zum Auftakt ihres sechstägigen Besuches in Brasilien, Kolumbien und Panama traf Baerbock die brasilianische Umweltministerin Marina Silva. Im Anschluss warnte die Grünen-Politikerin: "Wenn der Amazonas kippen würde, dann kippt das Weltklima." Deutschland unterstütze die brasilianische Kandidatur zur Ausrichtung der Weltklimakonferenz 30 2025, da das Land für den weltweiten Klimaschutz so zentral sei.

Das brasilianische Amazonasgebiet - etwa so groß wie Westeuropa - gilt als wichtiger CO2-Speicher. Als größter Regenwald der Welt mit einer Fläche von sieben Millionen Quadratkilometern bindet das Gebiet laut Naturschutzorganisation WWF zwölf Prozent des Süßwassers der Erde. Nach WWF-Angaben sind schon 20 Prozent der ursprünglichen Fläche zerstört. Bei 25 Prozent könnte demnach ein Kipppunkt erreicht werden, von dem an sich das Ökosystem nicht mehr regenerieren kann.

Außenministerin wirbt für gemeinsame Haltung gegen Russland

Baerbock setzte sich für eine gemeinsame Haltung gegen Russlands Angriffskrieg in der Ukraine ein. "Ich habe stark dafür geworben, dass wir gemeinsam unsere Zukunft in Frieden weltweit nur bauen können, wenn wir an einem Strang ziehen", sagte sie. Daher sei es "so wichtig, dass Länder wie Brasilien in diesen so herausfordernden Zeiten auch ihre Stimme erheben für den Einsatz des Völkerrechts".

Brasilien hat zwar als einziges Land der Brics-Staatengruppe (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) den russischen Krieg in allen Entschließungen der Vereinten Nationen verurteilt. Präsident Luiz Inácio Lula da Silva stellt sich aber nicht klar an die Seite der Ukraine. Er macht sich für eine internationale Vermittlung durch einen "Friedensclub" stark, zu dem auch Indien, Indonesien und China gehören sollen. Mit Kritik an der Militärhilfe der Nato und anderer Länder sorgte er für Irritationen./bk/dde/DP/men



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 27.626     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
28.09.2023 22:34 UN: Über 180 000 Migranten 2023 übers Mittelmeer in Eur...
28.09.2023 21:54 Höhe der Plastikabgabe festgelegt - Finanzspritze zur Müll...
28.09.2023 21:08 ROUNDUP 2: Deutschlandticket in Gefahr? Länder fordern mehr...
28.09.2023 20:29 Scholz bekräftigt Notwendigkeit von Freihandel bei BMW-Feier
28.09.2023 19:36 Wahlumfrage: CDU in Hessen weiter vorn, Grüne zweitstärkst...
28.09.2023 19:36 Ukrainische Getreideimporte: Kein schnelles Ende des Streit...
28.09.2023 19:35 Umfrage vor Landtagswahl in Bayern: CSU bei 36 Prozent
28.09.2023 19:25 Umfrage: Skepsis gegenüber Zuwanderung in Deutschland gesti...
28.09.2023 19:18 Ukraine-Flüchtlinge sollen in EU weiter von Sonderregeln pr...
28.09.2023 19:06 ROUNDUP 4: Bundesregierung gibt Widerstand gegen EU-Krisenve...
28.09.2023 19:04 Wüst verteidigt Äußerungen von Merz zu Migranten
28.09.2023 18:46 Faeser stiftet Verwirrung um Einigung zu strittiger Krisenve...
28.09.2023 18:04 Erste öffentliche Anhörung zu Impeachment-Ermittlungen geg...
28.09.2023 18:01 Länder fordern vom Bund mehr Geld für Deutschlandticket
28.09.2023 17:19 ROUNDUP 3: Arbeitsminister kippt Sparpläne bei Betreuung ju...
28.09.2023 17:17 Scholz würdigt Kooperation Kasachstans bei Russland-Sanktio...
28.09.2023 17:17 ROUNDUP 3: Bundesregierung gibt Widerstand gegen EU-Krisenve...
28.09.2023 17:05 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 28.09.2023 - 17.00 Uhr
28.09.2023 16:57 Ministerpräsidentin Dreyer fordert Entschuldigung von CDU-C...
28.09.2023 16:35 ROUNDUP 3/Immobilienkrise in China: Handel mit Evergrande-Ak...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
28.09.2023

Jordanien
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

INFAS HOLDING AG
Geschäftsbericht

ISIGN MEDIA SOLUTIONS INC.
Geschäftsbericht

CYAN AG
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services