Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
05.06.2023 06:35

ROUNDUP: Zwischenverhandlungen für Weltklimakonferenz beginnen in Bonn

BONN (dpa-AFX) - Ein halbes Jahr vor der nächste Weltklimakonferenz in Dubai beginnen am Montag in Bonn zehntägige Zwischenverhandlungen. "Dass wir auf der Weltklimakonferenz überhaupt zu Entscheidungen kommen können, ist nur deshalb möglich, weil übers Jahr uns insbesondere hier bei dieser Zwischenkonferenz in Bonn die Vorarbeit gemacht wird", sagte der Leiter Internationale Klimapolitik bei der Umweltorganisation Germanwatch, David Ryfisch, der Deutschen Presse-Agentur in Bonn. Der Klimaexperte der Welthungerhilfe, Michael Kühn, erläuterte: "Nur was in Bonn formuliert und vorbereitet wird, kann auf der großen Konferenz in Dubai verabschiedet werden."

Die Verhandlungen werden von Beobachtern als besonders schwierig eingestuft, weil von den Vereinigten Arabischen Emiraten als Gastgeber der kommenden Weltklimakonferenz keine Schritte zur Beendigung der Energiegewinnung aus Öl und Gas erwartet werden. Ein Öl exportierendes Land als Gastgeber der Klimakonferenz sei natürlich hochproblematisch, sagte Martin Kaiser, Chef der Umweltschutzorganisation Greenpeace. "Da hat man den Bock zum Gärtner gemacht." Ryfisch forderte, Deutschland müsse sich dagegen in Bonn mit anderen Staaten zu einer progressiven Allianz zusammenschließen.

Bei der Weltklimakonferenz (COP28) vom 30. November bis zum 12. Dezember soll die Weltgemeinschaft eine Bilanz ihrer bisherigen Klimaschutzbemühungen ziehen und sie an den 2015 bei der Pariser Klimakonferenz vereinbarten Zielen messen. "Für viele Menschen in der ganzen Welt ist es eine Überlebensfrage, dass wir die Erwärmung unseres Planeten auf 1,5 Grad begrenzen", sagte UN-Klima-Chef Simon Stiell in Bonn. Die Bestandsaufnahme in Dubai biete die Chance, die nötigen Veränderungen mit neuem Elan und klarer Perspektive anzugehen.

Ein zweites großes Thema sind in diesem Jahr die sogenannten Anpassungsziele. Darunter wird Anpassung an den Klimawandel verstanden - im Ahrtal könnte das zum Beispiel die Einrichtung größerer Überflutungsbereiche als Konsequenz aus der katastrophalen Flut vor zwei Jahren sein. "Das ist dann etwas sehr Lokales", sagte Ryfisch. "Nun wird diskutiert: Wie kann das auf globaler Ebene gemessen und dargestellt werden?"

Ein neuer Verhandlungsstrang drehe sich zudem um die Frage, wie sich der Klimaschutz sozialverträglich gestalten lasse. "Das erfährt Deutschland zurzeit ja auch sehr stark - denken wir an die Kosten, die mit der Einführung der Wärmepumpe verbunden sind, und an die damit verbundenen Diskussionen. Jetzt, da es bei den Klimaverhandlungen immer mehr um die Umsetzung der Klimaziele geht, wird dieses Thema immer drängender."

Das Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad im Vergleich zur vorindustriellen Zeit zu begrenzen, gilt angesichts der bisherigen Klimaschutzbemühungen als zunehmend unrealistisch. Die bei der Verbrennung von Gas, Öl und Kohle freigesetzten Treibhausgase wie CO2 sind der Hauptgrund für die Erderhitzung und ihre fatalen Folgen wie Dürren, Hitzewellen, Wirbelstürme, Überschwemmungen und der Anstieg des Meeresspiegels./cd/DP/zb



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 20.868     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
25.09.2023 20:30 USA vereinbaren Milliardenkredit für Polens Militär-Modern...
25.09.2023 19:49 Frankreich will E-Auto-Leasing ab 100 Euro pro Monat ermögl...
25.09.2023 19:33 ROUNDUP: Meloni erstaunt über deutsche Finanzhilfe für See...
25.09.2023 19:05 ROUNDUP/Faeser: Grenzkontrollen zu Polen und Tschechien in V...
25.09.2023 18:55 Kreise: Bund und Länder noch uneins bei Flüchtlingskosten
25.09.2023 18:16 ROUNDUP 2/Für mehr Wohnungsbau: Bundesregierung kippt gepla...
25.09.2023 18:05 ROUNDUP 2: Deutschland setzt sich mit Forderungen zu Euro 7 ...
25.09.2023 17:40 Lagarde: EZB-Zinsen bleiben so lange hoch wie nötig
25.09.2023 17:11 Rechnungshof: Förderung für Winzer in der EU hilft Umwelt ...
25.09.2023 17:10 EU-Investitionsbank fördert Solarenergie mit Milliardenbetr...
25.09.2023 17:04 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 25.09.2023 - 17.00 Uhr
25.09.2023 17:00 ROUNDUP: EU und China wollen trotz vieler Differenzen kooper...
25.09.2023 16:58 Tschechien für Maßnahmen mit Deutschland gegen irreguläre...
25.09.2023 16:57 Großeinsatz gegen illegalen Bergbau im venezolanischen Amaz...
25.09.2023 16:29 ROUNDUP/Für mehr Wohnungsbau: Bundesregierung kippt geplant...
25.09.2023 16:09 GESAMT-ROUNDUP: Ukraine bestätigt Ankunft von US-Panzern - ...
25.09.2023 16:03 ROUNDUP: Pistorius sichert baltischen Staaten Beistand zu
25.09.2023 15:51 Meloni erstaunt über deutsche Finanzhilfe für Seenotretter
25.09.2023 15:50 ROUNDUP: Streit um Grenzkontrollen - Brandenburgs Innenminis...
25.09.2023 15:38 Bericht: Wirtschaftskraft im Osten gleicht sich langsam dem ...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
25.09.2023

PHOTO-ME AUSTRALIA LTD.
Geschäftsbericht

GENOWAY S.A.
Geschäftsbericht

ZHONGCHAO INC.
Geschäftsbericht

XPEDIATOR PLC
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services