Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
02.06.2023 15:26

ROUNDUP: US-Arbeitsmarkt zeigt im Mai zwei Gesichter

WASHINGTON (dpa-AFX) - Der US-Arbeitsmarkt hat sich im Mai von zwei Seiten präsentiert. Zwar stieg die Beschäftigung wesentlich stärker, als Analysten erwartet hatten. Zugleich wuchs aber auch die Arbeitslosigkeit so deutlich wie lange nicht mehr - wenn auch von niedrigem Niveau aus. Die Lohnentwicklung kühlte etwas ab, was der US-Notenbank Fed gelegen kommen dürfte. Sie sieht in dem robusten Jobmarkt vor allem Inflationsgefahren.

Nach Angaben des Arbeitsministeriums vom Freitag hat die US-Wirtschaft außerhalb der Landwirtschaft im Mai 339 000 Arbeitsplätze geschaffen. Analysten hatten im Schnitt mit lediglich 195 000 neuen Stellen gerechnet. Darüber hinaus wurde der Beschäftigungsaufbau in den beiden Vormonaten um insgesamt 93 000 Stellen nach oben revidiert.

Auch die Arbeitslosigkeit stieg spürbar an. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich von 3,4 Prozent im Vormonat auf 3,7 Prozent. Volkswirte hatten im Schnitt mit einer Quote von 3,5 Prozent gerechnet. Laut Ministerium ist die Zahl aller Arbeitslosen um 440 000 auf 6,1 Millionen gestiegen.

Das Lohnwachstum schwächte sich unterdessen leicht ab. Die durchschnittlichen Stundenlöhne erhöhten sich im Monatsvergleich um 0,3 Prozent - nach 0,4 Prozent im April. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stiegen die Stundenlöhne um 4,3 Prozent, womit der Zuwachs ebenfalls etwas niedriger ausfiel als im Vormonat.

"Die Beschäftigungsdynamik ist weiterhin sehr hoch und die Arbeitslosenquote niedrig, obwohl diese deutlich zugelegt hat", kommentierten die Experten von der Landesbank Hessen-Thüringen. Die Volkswirte von der Commerzbank resümierten: "Der US-Arbeitsmarktbericht für Mai zeigt ein gemischtes Bild."

Für die Federal Reserve ist die Entwicklung ein zweischneidiges Schwert. Sie setzt darauf, dass sich der Arbeitsmarkt und die Lohnentwicklung abkühlen, was sich letztlich auch in der Inflationsentwicklung bemerkbar machen würde. Zu diesem Kalkül passen die moderatere Lohnentwicklung und auch die höhere Arbeitslosigkeit, nicht jedoch die steigende Beschäftigung.

Zuletzt hatte es einige Stimmen aus der Notenbank gegeben, die eine Zinspause ins Spiel brachten. Allerdings wurde zugleich betont, dass damit nicht unbedingt ein Ende des Anhebungskurses verbunden sein müsse. Seit März 2022 haben die Währungshüter ihre Leitzinsen um insgesamt fünf Prozentpunkte angehoben - so rasch und deutlich wie selten zuvor. Damit soll die hohe Inflation unter Kontrolle gebracht werden. Die höheren Zinsen belasten aber auch die US-Wirtschaft, so dass seit längerem Rezessionssorgen die Runde machen./bgf/jsl/stw



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 20.824     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
04.10.2023 06:35 ROUNDUP 2: Chaos und Drama im US-Parlament: McCarthy von Che...
04.10.2023 06:35 ROUNDUP: Biden berät mit Verbündeten über Ukraine-Hilfe -...
04.10.2023 06:20 ROUNDUP: McCarthy will nicht erneut für Chefposten im US-Pa...
04.10.2023 06:07 IG Metall: Anstrengungen der Arbeitgeber bei Integration a...
04.10.2023 06:06 Kommunalwirtschaft für weiterhin niedrigere Energie-Umsatzs...
04.10.2023 06:06 Wegfall Gasumlagen: Lemke fordert direkte Entlastung für Ku...
04.10.2023 06:05 McCarthy will nicht erneut für Chefposten im US-Parlament a...
04.10.2023 05:50 Lauterbach stellt Pläne für Neuordnung bei Gesundheitsvors...
04.10.2023 05:48 Wirecard-Prozess: Aufsichtsratschef als Zeuge
03.10.2023 19:14 Gruppe um Air France-KLM steigt bei skandinavischer Airline ...
03.10.2023 18:51 Britische Innenministerin wettert gegen Migranten
03.10.2023 18:50 ROUNDUP 2: AfD-Chefin Weidel sagt Kundgebung wegen Bedrohung...
03.10.2023 18:02 WDH: Selenskyj begutachtet bei Frontbesuch Leopard-Panzer
03.10.2023 17:53 Europaabgeordnete noch nicht zufrieden mit neuem EU-Klimakom...
03.10.2023 17:52 ROUNDUP: AfD-Chefin Weidel sagt Wahlkundgebung wegen Bedrohu...
03.10.2023 17:51 Ukraine: Biden berät sich mit führenden Vertretern von G7,...
03.10.2023 17:42 Litauen: Bald erste Details zur Stationierung von Bundeswehr...
03.10.2023 17:32 Selenskyj begutachtet bei Frontbesuch Leopard-Panzer
03.10.2023 17:31 AfD-Chefin Weidel sagt Wahlkundgebung wegen Bedrohungslage a...
03.10.2023 17:05 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 03.10.2023 - 17.00 Uhr
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
04.10.2023

ZUIKO
Geschäftsbericht

USHA RESOURCES
Geschäftsbericht

TRILOGY METALS INC
Geschäftsbericht

THE EUROPEAN SMALLER COMPANIES TRUST PLC
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services