Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
01.06.2023 17:12

ROUNDUP: Lauterbach sieht 'Durchbruch' mit den Ländern bei Klinikreform

BERLIN (dpa-AFX) - Im Ringen um eine Neuaufstellung der Krankenhäuser in Deutschland kommen Bund und Länder voran. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sprach nach Beratungen am Donnerstag in Berlin von einem Durchbruch: "Die Grundstruktur der Reform steht." Er sei zuversichtlich, nun über den Sommer einen Entwurf für ein Gesetz hinzubekommen, damit die Reform dann Anfang 2024 an den Start gehen könne. Eckpunkte dafür sollen noch vor der Sommerpause in Abstimmung mit den Ländern erarbeitet werden, dafür sind auch noch Fragen zu klären. Die nächste Bund-Länder-Runde ist für den 29. Juni geplant.

Lauterbach machte deutlich, dass unter anderem eine Verständigung über Grundlagen für eine Zuordnung von Behandlungen erzielt wurde. Er betonte, dass der Bund an einheitlichen Qualitätskriterien festhalte. Über geplante Versorgungsstufen ("Level") sei mit den Ländern keine Einigkeit erzielt worden. Der Bund könne dies aber umsetzen, wie er es für richtig halte. Qualitätsunterschiede sollten damit transparent gemacht werden. Wenn man sich für einen Eingriff interessiere, müsse man nachschauen können, wo er gemacht werde und mit welcher Qualität. Hauptantrieb der Reform sei eine Qualitätsverbesserung, sagte Lauterbach. Das sei "das A und O".

Mit den Ländern diskutiert wird vor allem über geplante Einstufungen des Kliniknetzes mit einer entsprechenden Finanzierung - von der wohnortnahen Grundversorgung über eine zweite Stufe mit weiteren Angeboten bis zu Maximalversorgern wie Unikliniken. Außerdem soll das Vergütungssystem mit Pauschalen für Behandlungsfälle geändert werden, um Kliniken von wirtschaftlichem Druck zu lösen. Die Branche hatte zuletzt erneut vor akuten Finanznöten gewarnt. Lauterbach sagte, es sei nötig, nun schnell zu sein, da viele Krankenhäuser existenziell bedroht seien. Sie könnten ohne die Reform nicht klarkommen.

Der Vorsitzende der Ländergesundheitsminister, Manne Lucha (Grüne) aus Baden-Württemberg, sprach trotz der Differenzen bei den Stufen insgesamt von einem großen Fortschritt. "Diese Reform muss gelingen." Nordrhein-Westfalens Ressortchef Karl-Josef Laumann (CDU) sagte, er sei "sehr optimistisch". Er betonte, dass sich die Krankenhausplanung an einem in seinem Bundesland erarbeiteten Modell orientieren werde.

Hamburgs Senatorin Melanie Schlotzhauer (SPD) bezeichnete es als "Sternstunde", dass nun Bund, Länder und die Koalitionsfraktionen gemeinsam an dem Gesetzesentwurf arbeiteten. Die Bürgerinnen und Bürger sollten wissen, dass sie in einem Krankenhaus in Hamburg die gleichen Qualitätskriterien haben werden wie in Baden-Württemberg, in Bayern oder Nordrhein-Westfalen. Bayerns Minister Klaus Holetschek (CSU) sagte auf Anfrage, die Gespräche hätten Fortschritte gebracht. Bayern werde weiter konstruktiv an einer Lösung mitarbeiten. "Aber in der jetzigen Form können wir der Reform nicht zustimmen."/sam/jr/DP/ngu



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 27.626     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
28.09.2023 22:34 UN: Über 180 000 Migranten 2023 übers Mittelmeer in Eur...
28.09.2023 21:54 Höhe der Plastikabgabe festgelegt - Finanzspritze zur Müll...
28.09.2023 21:08 ROUNDUP 2: Deutschlandticket in Gefahr? Länder fordern mehr...
28.09.2023 20:29 Scholz bekräftigt Notwendigkeit von Freihandel bei BMW-Feier
28.09.2023 19:36 Wahlumfrage: CDU in Hessen weiter vorn, Grüne zweitstärkst...
28.09.2023 19:36 Ukrainische Getreideimporte: Kein schnelles Ende des Streit...
28.09.2023 19:35 Umfrage vor Landtagswahl in Bayern: CSU bei 36 Prozent
28.09.2023 19:25 Umfrage: Skepsis gegenüber Zuwanderung in Deutschland gesti...
28.09.2023 19:18 Ukraine-Flüchtlinge sollen in EU weiter von Sonderregeln pr...
28.09.2023 19:06 ROUNDUP 4: Bundesregierung gibt Widerstand gegen EU-Krisenve...
28.09.2023 19:04 Wüst verteidigt Äußerungen von Merz zu Migranten
28.09.2023 18:46 Faeser stiftet Verwirrung um Einigung zu strittiger Krisenve...
28.09.2023 18:04 Erste öffentliche Anhörung zu Impeachment-Ermittlungen geg...
28.09.2023 18:01 Länder fordern vom Bund mehr Geld für Deutschlandticket
28.09.2023 17:19 ROUNDUP 3: Arbeitsminister kippt Sparpläne bei Betreuung ju...
28.09.2023 17:17 Scholz würdigt Kooperation Kasachstans bei Russland-Sanktio...
28.09.2023 17:17 ROUNDUP 3: Bundesregierung gibt Widerstand gegen EU-Krisenve...
28.09.2023 17:05 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 28.09.2023 - 17.00 Uhr
28.09.2023 16:57 Ministerpräsidentin Dreyer fordert Entschuldigung von CDU-C...
28.09.2023 16:35 ROUNDUP 3/Immobilienkrise in China: Handel mit Evergrande-Ak...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
28.09.2023

Jordanien
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

INFAS HOLDING AG
Geschäftsbericht

ISIGN MEDIA SOLUTIONS INC.
Geschäftsbericht

CYAN AG
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services