Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
31.05.2023 16:19

ROUNDUP: Abstimmung über Schulden-Deal wird zu Bewährungsprobe für McCarthy

WASHINGTON (dpa-AFX) - Die Abstimmung über den Kompromiss zum Abwenden einer Staatspleite der USA ist zur Bewährungsprobe für den republikanischen Vorsitzenden des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, geworden. Der zuständige Ausschuss machte am Dienstagabend den Weg für ein Votum über die parteiübergreifende Einigung in der Parlamentskammer frei - allerdings stellten sich zwei der neun Republikaner in dem Gremium gegen das Vorhaben. Über den Entwurf sollte am Mittwochnachmittag (Ortszeit) debattiert werden, im Anschluss stand eine Abstimmung an. Ergebnisse wurden in der deutschen Nacht zum Donnerstag erwartet. McCarthy sah sich mit dem Widerstand radikaler Mitglieder seiner Partei konfrontiert.

Der demokratische US-Präsident Joe Biden und McCarthy hatten die Einigung am Wochenende besiegelt. Vorausgegangen waren wochenlange zähe Verhandlungen zwischen beiden Parteien, die Biden sogar zur Absage von Auslandsreisen bewogen. Der Entwurf muss so schnell wie möglich in beiden Kammern des Kongresses - also erst dem Repräsentantenhaus und dann dem Senat - verabschiedet und vom Präsidenten unterzeichnet werden, damit der US-Regierung das Geld nicht ausgeht. US-Finanzministerin Janet Yellen hatte zuletzt gewarnt, die Zahlungsunfähigkeit könnte am 5. Juni eintreten.

McCarthy ist zu Beginn des Jahres erst nach einem historischen Wahlchaos von seiner Fraktion zum Vorsitzenden gewählt worden. Das hatte seine Position enorm geschwächt. Er hatte bei der Wahl weitreichende Zugeständnisse an eine kleine Gruppe Abgeordneter machen müssen. Dazu zählt, dass künftig ein Abgeordneter im Alleingang ein Misstrauensvotum gegen den Vorsitzenden des Repräsentantenhauses anstrengen kann. Viele Republikaner vor allem der ultrakonservativen Vereinigung Freedom Caucus brachten seit dem Wochenende ihren Unmut über die Einigung mit den Demokraten zum Ausdruck.

Der Abgeordnete Dan Bishop brachte dann am Dienstag sogar ein Misstrauensvotum gegen McCarthy ins Spiel. Andere radikale Parteimitglieder gingen nicht ganz so weit - aber machten klar, dass sie gegen den Gesetzesentwurf stimmen wollten. Ihnen gingen die Einsparungen in dem Kompromiss nicht weit genug. "Die Republikaner wurden von einem Präsidenten überlistet, der seine Hose nicht finden kann", ätzte die Republikanerin Nancy Mace und spielte dabei auf das hohe Alter Bidens - 80 Jahre - an. Weitere Abgeordnete vom rechten Rand forderten ihre Parteikollegen auf, mit Nein zu stimmen.

Dass der Gesetzesentwurf in der Parlamentskammer scheitern würde, galt als unwahrscheinlich. McCarthys Republikaner haben dort zwar nur eine knappe Mehrheit - der Vorsitzende konnte aber mit den Stimmen etlicher Demokraten rechnen. Dennoch stand für ihn viel auf dem Spiel. Er musste eine möglichst breite Mehrheit in seiner Partei hinter sich versammeln, um nicht völlig geschwächt aus der Abstimmung herauszugehen. Für den Fall, dass seine Parteikollegen sich quer stellten und er auf besonders viele Stimmen der Demokraten angewiesen wäre, war eine parteiinterne Revolte war nicht ausgeschlossen.

"Dies wird der größte Schuldenabbau in der Geschichte sein", hatte die Republikanerin und McCarthy-Vertraute Elise Stefanik am Dienstagabend (Ortszeit) in einer Pressekonferenz die Einigung angepriesen. Aussagen dieser Art kamen bei vielen Demokraten nicht gut an. Es wurde davon ausgegangen, dass etliche linkere Demokraten gegen die Pläne votieren würden. Sie monierten etwa die Einsparungen bei Sozialprogrammen, die der Kompromiss vorsieht. Einige beharrten auch auf dem Standpunkt, dass es die Aufgabe von Mehrheitsführer McCarthy sei, die notwendigen Stimmen zusammenzubekommen.

Der Kompromiss soll den Umfang des Bundeshaushaltes, den die Demokraten unter Biden eigentlich vergrößern wollten, nun faktisch einfrieren. Dafür würden die Budgets vieler Bundesbehörden und Ministerien angepasst. Die Republikaner konnten auch durchsetzen, dass Empfänger bestimmter sozialer Leistungen einen Job nachweisen müssen. Die Demokraten wollten die staatlichen Einnahmen eigentlich durch die stärkere Besteuerung von Reichen erhöhen. Dagegen stemmten sich die Republikaner./nau/DP/jha



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 20.103     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
22.09.2023 22:14 Kreise: Regierung einigt sich auf Details der Kindergrundsic...
22.09.2023 19:20 Faeser bezeichnet stationäre Grenzkontrollen als 'Möglichk...
22.09.2023 18:57 GESAMT-ROUNDUP: Angriff auf russische Schwarzmeerflotte auf ...
22.09.2023 18:16 US-Medien: ATACMS-Raketen könnten bald an Ukraine geliefert...
22.09.2023 17:21 EU-Kommission mit polnischer Antwort zur Visa-Affäre unzufr...
22.09.2023 17:05 ROUNDUP/Agrarminister appellieren an Berlin: Mittel nicht k?...
22.09.2023 17:05 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 22.09.2023 - 17.00 Uhr
22.09.2023 16:23 Neuer EU-Klimakommissar: Kernenergie sehr wichtig gegen Kli...
22.09.2023 16:12 Agrarminister fordern Verzicht auf Mittelkürzungen
22.09.2023 16:09 EU hilft Ukraine mit weiteren 1,5 Milliarden Euro für Infra...
22.09.2023 16:07 DGB unterstützt Bildungsproteste am Samstag
22.09.2023 15:54 ROUNDUP 2: Bezahlbare Wohnungen? Krisenstimmung vor Gipfel i...
22.09.2023 15:41 ROUNDUP: Konjunkturflaute in Deutschland - Aber nicht in all...
22.09.2023 15:35 Gutachten: Gentechnik-Lockerungen wohl nicht mit EU-Recht ve...
22.09.2023 15:10 EU-Kommission verhängt im zweiten Anlauf Millionenstrafe g...
22.09.2023 14:51 ROUNDUP/Migration: Union kontert Ampel mit eigenem 'Deutschl...
22.09.2023 14:45 IEA fordert mehr Einsatz zur Nutzung von emissionsarmem Wass...
22.09.2023 14:44 Washington: USA und China gründen Arbeitsgruppen zu Wirtsch...
22.09.2023 14:42 Klimaschutzgesetz: SPD und Grüne wollen Nachbesserungen an ...
22.09.2023 14:13 Russische Behörden melden Abschuss von Marschflugkörpern a...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
23.09.2023

DWS STRATEGIC MUNICIPAL INCOME TRUST
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ADORE BEAUTY GROUP LTD.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

GLANCE FINANCE LTD
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

RAJASTHAN TUBE MANUFACTURING CO.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services