Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
27.05.2023 18:35

ROUNDUP: SPD-Chefin pocht auf Einhaltung von Koalitionskompromissen

BERLIN (dpa-AFX) - Trotz des Streits der Ampel-Partner um das Heizungsgesetz pocht die SPD auf Einhaltung der übrigen Koalitionskompromisse. Über die Novelle des Klimaschutzgesetzes, Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung und auch das Gebäudeenergiegesetz habe man im Koalitionsausschuss viele Stunden verhandelt und sei zu einem Ergebnis gekommen, "das wir gemeinsam gut tragen konnten", sagte SPD-Chefin Saskia Esken der Deutschen Presse-Agentur. "Das Paket gilt natürlich, das haben wir ja zusammen vereinbart", betonte sie. Die Grünen hatten es angesichts der Blockade der FDP zuletzt infrage gestellt.

Teil der Vereinbarung vom 28. März war, dass das Gesetz zum schrittweisen Austausch klimaschädlicher Öl- und Gasheizungen bis zur Sommerpause am 7. Juli im Bundestag beschlossen sein sollte. Die FDP sagt aber inzwischen, der Zeitpunkt sei nachrangig, wichtig sei ein gutes Gesetz.

Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann drohte deshalb, wenn die FDP die Vereinbarung nicht einhalte, sähen sich die Grünen auch an die anderen Beschlüsse nicht gebunden. "Und deshalb bedaure ich, dass jetzt auch das aus unserer Sicht wichtige Planungsbeschleunigungsgesetz für den gesamten Verkehrsbereich nicht auf den Weg gebracht werden kann", sagte sie. Zu diesem von der FDP forcierten Vorhaben gehört unter anderem der schnellere Ausbau bestimmter Autobahnen.

Esken appellierte an die Koalitionspartner, eine konstruktive Haltung und sachliche Kommunikation an den Tag zu legen. Es sei "natürlich nicht besonders hilfreich", wenn die Grünen der FDP jetzt vorwürfen, sich wie eine Opposition mit Ministerämtern zu verhalten. "Ich bin überzeugt, dass wir in all den Fragen auch wieder zusammenkommen können", betonte Esken. "Man darf die Dinge nicht überbewerten. Es ist eben ein Zusammenspiel der unterschiedlichen Kräfte mit unterschiedlichen Ideen und Interessen."

Die SPD dringt weiter auf einen Beschluss vor der Sommerpause. "Es gibt ja Förderungen für bestimmte Maßnahmen, auf die die Menschen jetzt warten", sagte Esken. "Da muss Material bestellt werden, der Handwerker muss beauftragt werden, und das macht man nicht zwei Monate vorher. Für die Planungssicherheit derjenigen, die jetzt bauen oder eine Sanierung planen, ist es insofern schon wichtig, dass wir das Gesetz jetzt zügig abschließen." Sie sei weiterhin zuversichtlich, dass das klappe.

In dem Gesetz ist vorgesehen, dass vom kommenden Jahr an jede neueingebaute Heizung zu mindestens 65 Prozent mit Öko-Energie betrieben werden muss. Alternativ kann auch auf klimaneutral erzeugte Wärme aus einem Wärmenetz wie der Fernwärme umgestellt werden. Bestehende Öl- und Gasheizungen können weiter betrieben und kaputte repariert werden. Der Umstieg soll sozial abgefedert werden, außerdem soll es Übergangsfristen und Härtefallregelungen geben - die Details dazu sind jedoch umstritten. Das Gesetz gilt als wichtiger Baustein des Vorhabens, Deutschland bis 2045 klimaneutral zu machen.

Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat bereits eine Überarbeitung des Entwurfs angekündigt. Erwogen werde etwa, dass es erst einmal nur für Neubauten gelte. Bei Bestandsgebäuden wolle er den Wunsch nach mehr Zeit aufnehmen, dort seien die Herausforderungen größer, sagte Habeck den Zeitungen der Funke-Mediengruppe./tam/DP/zb



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   32 33 34 35 36   Berechnete Anzahl Nachrichten: 713     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
13.09.2023 06:35 ROUNDUP 2: Putin will Nordkoreas Machthaber Kim treffen - Di...
13.09.2023 06:35 ROUNDUP: Bewerbung für neue Amtszeit? Von der Leyen hält R...
13.09.2023 06:00 ROUNDUP: Putin will Nordkoreas Machthaber Kim treffen - Die ...
13.09.2023 06:00 ROUNDUP/'Bundesstaat der Extreme': Baerbock in Republikaner-...
13.09.2023 06:00 ROUNDUP/McCarthy in Not: Ein Blick hinter den Impeachment-Vo...
13.09.2023 05:49 Von der Leyen hält Rede zur Lage der Europäischen Union
13.09.2023 05:49 Kabinett berät über Online-Verzeichnis für Kliniken und B...
13.09.2023 05:24 Arbeitgeber fordern 'Zeiten- und Mentalitätswende' in der EU
13.09.2023 05:24 Ampel-Fraktionen wollen über Entlastung bei Strompreisen be...
13.09.2023 05:23 Experte: EU-Türkei-Abkommen wichtigste Frage der Migrations...
13.09.2023 05:23 Baerbock: Texas ist wichtig für Energie- und Klimatechnolog...
13.09.2023 05:23 Auch Fachverbände gegen Reform zur Betreuung junger Arbeits...
13.09.2023 05:22 Russische Besatzer melden Verletzte bei Raketenangriff auf S...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
26.09.2023

IBIO
Geschäftsbericht

YORK HARBOUR METALS
Geschäftsbericht

WILD BUNCH AG
Geschäftsbericht

WALKABOUT RESOURCES LTD
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services