Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
27.03.2023 16:56

ROUNDUP/Verkehrschaos der Ampel-Regierung: Nächster Streit um E-Fuels droht

BERLIN (dpa-AFX) - Kaum scheint der Verbrenner-Streit gelöst zu sein, bahnt sich in der Ampel-Koalition der nächste Verkehrskonflikt an. Die Grünen sehen einen Vorstoß von Finanzminister Christian Lindner (FDP) kritisch. Dieser hatte der Deutschen Presse-Agentur am Sonntag gesagt, er wolle die Steuern für mit sogenannten E-Fuels betriebenen Autos vergünstigen.

Die öffentliche Antwort der Grünen kam einen Tag später über die "Augsburger Allgemeine": "Anstatt über eventuelle Subventionen für Nischenprodukte in zehn Jahren nachzudenken, sollte der Finanzminister jetzt endlich in die Puschen kommen und das anpacken, was bereits auf dem Tisch liegt", sagte die stellvertretende Grünen-Fraktionsvorsitzende Julia Verlinden.

Die Regierungsparteien hätten in den vergangenen anderthalb Jahren gemeinsam zahlreiche Projekte verabredet. Diese seien zum Teil vom Finanzministerium bislang noch nicht einmal begonnen worden oder würden blockiert, kritisierte Verlinden. Dazu gehöre eine Reform der Entfernungspauschale nach ökologischen und sozialen Gesichtspunkten sowie der Abbau von umweltschädlichen Subventionen, sagte Verlinden. Als Beispiel nannte sie einen Umbau des Dienstwagenprivilegs.

Hintergrund des sich anbahnenden Konflikts ist die Einigung zwischen Bundesregierung und EU-Kommission, wonach auch nach 2035 noch Autos mit Verbrennungsmotor zugelassen werden sollen, wenn sie nur mit klimaneutralen E-Fuels betankt werden.

E-Fuels können mit Strom aus erneuerbaren Energien aus Wasser und Kohlendioxid hergestellt werden, das aus der Luft gewonnen wird. Sie setzen damit anders als Benzin oder Diesel keine zusätzlichen klimaschädlichen Gase frei. Kritiker bemängeln, dass sie in der Schiff- und Luftfahrt dringender gebraucht und zudem sehr energieintensiv hergestellt werden.

Die EU-Staaten wollen an diesem Dienstag final über das geplante Verbot von nicht-klimaneutralen Neufahrzeugen ab 2035 abstimmen. Die ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten in Brüssel billigten am Montag einen entsprechenden Vorschlag der derzeitigen schwedischen EU-Ratspräsidentschaft, wie ein Sprecher mitteilte. Zuvor hatten sich die EU-Kommission und die Bundesregierung auf eine Zusatzerklärung verständigt, die eine Zukunft von Autos mit Verbrennungsmotoren ermöglichen soll, die ausschließlich mit E-Fuels betrieben werden.

Ein Sprecher des Bundesverkehrsministeriums sagte am Montag in Berlin mit Blick auf die Sitzung des Ausschusses der Ständigen Vertreter, dass "aus unserer Sicht nichts mehr dagegen spricht, hier für die Flottengrenzwertregulierung und damit für das Fit-for-55-Programm grünes Licht zu geben." Dies sei "ein sehr gutes Signal".

Anders sieht das der CSU-Europapolitiker Markus Ferber: "Außer einem Vertrauensverlust auf dem Brüsseler Parkett, einem öffentlich ausgetragenen Ampel-Streit zum Thema E-Fuels und die Aussicht auf eine Lösung zum Erhalt des Verbrenners ist bislang herzlich wenig erreicht worden." Er bezweifelt zudem, dass der im Kompromiss gefundene Weg so einfach in die Tat umgesetzt werden kann.

Demnach sollen per E-Fuels betriebene Neuwagen nach 2035 durch einen sogenannten delegierten Rechtsakt der EU-Kommission ermöglicht werden. Gegen diesen können aber das EU-Parlament und EU-Staaten zwei Monate lang Einwände erheben.

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bemängelte am Montag: "Es werden keine E-Fuels für den Pkw-Verkehr verfügbar sein, schon gar nicht tatsächlich klimaneutral." Wenn E-Fuels nach 2035 nicht oder nur sehr kleinen Mengen zu sehr hohen Preisen erhältlich seien, würden E-Fuel-Fahrzeuge weiter fossilen Sprit tanken, mutmaßte DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch. "Sollte die CO2-Verordnung mit diesem scheunentorgroßen Schlupfloch verabschiedet werden, werden wir ein gerichtliches Vorgehen prüfen."

Das Kfz-Gewerbe begrüßte am Montag hingegen die zwischen Bundesregierung und EU-Kommission gefundene Lösung. Sie öffne den Weg, um die industrielle Herstellung großer Mengen sogenannter E-Fuels in Gang zu bringen, sagte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes Deutscher Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), Kurt-Christian Scheel, laut Mitteilung.

Scheel zufolge könnte die Lösung auch die Wirtschaftskraft in Ländern außerhalb Europas stärken, die über erneuerbare Energien im Überfluss verfügen. "Denn E-Fuels sind verflüssigter Grünstrom, der sich transportieren und lagern lässt." Jetzt komme es vor allem darauf an, dass die EU die Lösung schnell und rechtssicher umsetze./mjm/DP/ngu



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 31.233     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
09.06.2023 22:52 Biden nach Trump-Anklage: Habe nicht mit Justizminister ges...
09.06.2023 22:51 ROUNDUP 2: Baerbock will über Kooperation mit Panama den We...
09.06.2023 22:47 ROUNDUP 2/Rücktritt wegen 'Partygate': Ex-Premier Johnson l...
09.06.2023 22:07 Ukrainisches AKW Saporischschja: Kühlteich laut IAEA unt...
09.06.2023 22:05 Selenskyj spricht von 'besonders schwierigen Schlachten'
09.06.2023 21:39 Sonderermittler will nach Trump-Anklage 'zügiges Gerichtsve...
09.06.2023 21:32 ROUNDUP 5: Regierungsgeheimnisse in der Dusche - Die Anklage...
09.06.2023 21:14 ROUNDUP: Baerbock will über Kooperation mit Panama den Welt...
09.06.2023 20:30 ROUNDUP/Anklageschrift veröffentlicht: Schwere Vorwürfe ge...
09.06.2023 20:29 Baerbock: Mit stärkerer Zusammenarbeit mit Panama Welthand...
09.06.2023 20:10 Anklageschrift veröffentlicht: Auch Verschwörungsvorwurf g...
09.06.2023 19:40 Medien: Tonaufnahme von Trump in Dokumenten-Affäre sorgt f?...
09.06.2023 19:27 Handel mit Kryptowährungen - Steuerermittler prüfen Datenp...
09.06.2023 18:35 GESAMT-ROUNDUP/Ukraine: Tausende nach Staudamm-Zerstörung i...
09.06.2023 18:08 EU-Staaten wollen Regeln für die Verfolgung von Sanktionsve...
09.06.2023 17:58 UN-Gericht lässt Ukraine-Verbündete zu im Prozess gegen Ru...
09.06.2023 17:19 Slowakische Parlamentswahl findet am 30. September statt
09.06.2023 17:11 ROUNDUP: Baerbock in Panama - Welthandel, Klima und Energie ...
09.06.2023 17:06 Baerbock in Panama von Außenministerin Tewaney empfangen
09.06.2023 17:05 Russischer Besatzungschef: Acht Tote im gefluteten Kriegsgeb...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
10.06.2023

Ägypten
Verbraucherpreisindex (CPI)

STUDIO CITY INTERNATIONAL HLDGS LTD
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

FINCH THERAPEUTICS GROUP INC
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services