Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
13.03.2023 05:22

Experten halten weitere Engpässe in Großbritannien für wahrscheinlich

LONDON (dpa-AFX) - Nach dem Brexit halten Experten Engpässe bei weiteren Lebensmitteln in Großbritannien für durchaus wahrscheinlich. "Die Lebensmittelsicherheit in Großbritannien ist vorbei. Die Regierung muss das ernst nehmen", sagte der Vize-Präsident der National Farmers Union, David Exwood, der Deutschen Presse-Agentur. Die derzeitigSen Engpässe bei Tomaten und Gurken würden wohl bleiben, da auch die Ernte der heimischen Sorten über die Jahre hinweg immer dünner ausfalle.

Die National Farmers Union geht davon aus, dass sich bei Tomaten und Gurken die Saison 2022 nach finaler Auszählung als jene mit der niedrigsten Ausbeute seit Beginn der Aufzeichnungen vor fast 40 Jahren herausstellen wird. Bei Birnen und Paprika sieht die Tendenz ähnlich aus.

Aktuell können die Briten unter anderem weniger Tomaten aus dem südlichen Ausland importieren, weil dort wetterbedingt die Ernten schlechter ausgefallen und durch den Brexit zusätzliche Handelshürden entstanden sind.

Der Handelsverband British Retail Consortium hält wegen schlechter Ernten in den Anbauregionen auch Engpässe beim Olivenöl für möglich - genauso wie der britisch-deutsche Ökonom Andrew Lee, der an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg lehrt und zusätzlich importierten Käse auf der Liste der möglichen gefährdeten Waren sieht.

Bei zu erwartenden zunehmenden Extremwetterereignissen werde jeder Schock in den Lieferketten Großbritannien härter treffen als EU-Länder, so Lee im Gespräch mit der dpa.

Der Chef der Deutsch-britischen Industrie- und Handelskammer (AHK) in London, Ulrich Hoppe, schätzt, dass Großbritannien durch den Brexit immer etwa 10 bis 15 Prozent stärker von Schocks in den Lieferketten betroffen ist als EU-Länder. "Der Brexit hat das Risiko des Auseinanderbrechens von Lieferketten erhöht", sagte Hoppe im Gespräch mit der dpa.

Bislang weist die britische Regierung die Idee, eines Tages zumindest dem EU Binnenmarkt wieder beizutreten, weit von sich./swe/DP/zb



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   39 40 41 42 43   Berechnete Anzahl Nachrichten: 844     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
28.05.2023 08:17 CDU-Politiker Spahn: 'Rente mit 63' sofort abschaffen
28.05.2023 08:16 Selenskyj dankt Deutschland und kündigt weitere Sanktionen ...
28.05.2023 08:15 Gemeindebund warnt vor Scheitern von Energie- und Wärmewende
28.05.2023 08:13 Berichte: Vorläufiger Deal bei Verhandlungen zu US-Schulden...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
10.06.2023

Ägypten
Verbraucherpreisindex (CPI)

STUDIO CITY INTERNATIONAL HLDGS LTD
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

FINCH THERAPEUTICS GROUP INC
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services