Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
31.01.2023 13:20

ROUNDUP/Gericht: Parteien dürfen Sonderbeiträge kassieren

KARLSRUHE (dpa-AFX) - Eine Partei darf Sonderbeiträge von kommunalen Mandatsträgern kassieren - auch wenn sie diese zuvor im Wahlkampf gar nicht unterstützt hatte. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am Dienstag und gab damit dem CDU-Kreisverband Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt recht. Dieser hatte den früheren Bürgermeister von Finneland verklagt, weil er die Zahlung verweigert hatte. Im konkreten Fall ging es um 740 Euro, die der mit der Partei zerstrittene und inzwischen aus der CDU ausgetretene Ex-Rathauschef Rupert Schlosser nicht hatte berappen wollen. (Az.: II ZR 144/21)

Sein Hauptargument: Die Partei habe ihn ja gar nicht in dem Amt gewollt, er sei 2015 ohne ihre Hilfe und als unabhängiger Kandidat ins Rennen gegangen und gewählt worden. Daher schulde er ihr auch keinen Anteil aus der monatlichen Aufwandsentschädigung, die er seinerzeit als ehrenamtlicher Bürgermeister bekommen hatte. Der BGH ließ das nicht gelten. Sonderabgaben von Mandatsträgern seien nicht an eine konkrete Unterstützung durch Parteien gebunden, befanden die Richter des 2. Senats. Ihr Sinn bestehe unter anderem darin, dass eine Partei Einnahmen von ihren Mitgliedern generieren kann.

Verfassungsrechtlich seien solche in Parteisatzungen festgelegte Regelungen ebenfalls nicht zu beanstanden. Der in der Landessatzung der CDU Sachsen-Anhalt verankerte Sonderbeitrag sei nicht daran geknüpft, wie der jeweilige Mandatsträger sein Amt inhaltlich ausübt. Die Freiheit des Mandats sei dadurch folglich nicht verletzt. Auch sei "die Erhebung von Sonderbeiträgen keine verfassungswidrige indirekte Parteienfinanzierung", hielt der Vorsitzende Richter fest. Solche Abgaben seien zudem nicht freiwillig, sondern verpflichtend und daher auch einklagbar.

Parteien bekommen nicht nur staatliche Mittel. Sie finanzieren sich auch über Mitgliedsbeiträge, Spenden oder sogenannte Mandatsträgerbeiträge - also Geld aus der Aufwandsentschädigung für ein Mandat. Schlosser, der auch bei der Urteilsverkündung am Dienstag am BGH anwesend war, zeigte sich nach der Entscheidung enttäuscht. "Die Partei hat mich ja gar nicht gewollt", sagte er. Das habe der Senat nicht ausreichend berücksichtigt. Auch in den Vorinstanzen war Schlosser unterlegen.

Der 67-Jährige war bis zum Frühjahr 2022 Rathauschef und hatte für sein kommunales Ehrenamt pro Monat 765 Euro erhalten. Nach fast 50 Jahren als CDU-Mitglied war er 2019 wegen des Rechtsstreites aus der Partei ausgetreten./avg/DP/ngu



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 16.595     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
31.03.2023 20:45 IWF genehmigt Kreditprogramm für Ukraine in Milliardenhöhe
31.03.2023 18:34 ROUNDUP: Bundesregierung einigt sich beim Verbot neuer Gas- ...
31.03.2023 18:08 Bundesregierung einigt sich beim Verbot neuer Gas- und Ölhe...
31.03.2023 17:26 ROUNDUP/Innenministerium zu russischen Cyberangriffen: Gef?...
31.03.2023 17:05 Östliche EU-Länder fordern Lösung für ukrainische Agrare...
31.03.2023 17:05 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 31.03.2023 - 17.00 Uhr
31.03.2023 16:45 Gericht: Kanzleramt muss Medien-Auskunft in 'Cum-Ex'-Fragen...
31.03.2023 16:41 UN: 20 Prozent Rückgang der Nahrungsmittelproduktion durc...
31.03.2023 16:39 USA: Michigan-Konsumklima trübt sich spürbar ein
31.03.2023 16:14 ROUNDUP 3: Historische Anklage gegen Trump stellt US-Demokra...
31.03.2023 16:14 EZB-Rat Villeroy deutet weiter steigende Zinsen an
31.03.2023 15:59 ROUNDUP/Ukraine-Krieg: Xi will politische Lösung - aber st...
31.03.2023 15:32 Russland sieht USA in neuer außenpolitischer Doktrin als Ha...
31.03.2023 15:21 ROUNDUP: Lauterbach wirbt bei Ost-Ministerpräsidenten für ...
31.03.2023 15:14 Xi plädiert vage für politische Lösung im Ukraine-Konflikt
31.03.2023 15:04 Gletscher-Messungen in Österreich zeigen Rekord-Schmelze
31.03.2023 15:03 UN-Menschenrechtschef zum Ukraine-Krieg: Dieser Wahnsinn mu...
31.03.2023 15:03 USA: Einkommen steigen stärker als erwartet - Preisauftrieb...
31.03.2023 14:38 ROUNDUP: Weg für 49-Euro-Ticket ist frei - auch Bundesrat s...
31.03.2023 14:25 ROUNDUP/Die Monatsmiete: Schwere Last für Millionen
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
01.04.2023

HANDSOME ELECTRONICS CO
Geschäftsbericht

FIRST PROVISION
Geschäftsbericht

CHENGDU LIANYI
Geschäftsbericht

SHANGHAI NO.1 PHARMACY CO
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services