Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
31.01.2023 12:05

ROUNDUP: Förderbank KfW verteilt 2022 Rekordsumme an Geldern

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach einem von Krisenhilfen geprägten Jahr rechnet die Förderbank KfW 2023 mit einer Normalisierung ihres Geschäfts. Im vergangenen Jahr übertraf das Fördervolumen des staatlichen Instituts mit 166,9 Milliarden Euro den Rekord des Corona-Krisenjahres 2020 (135,3 Mrd Euro) deutlich, wie die Bankengruppe am Dienstag mitteilte. 2021 lag die Fördersumme im In- und Ausland zusammen bei 107 Milliarden Euro.

"2022 war ein Ausnahmejahr für die KfW, ein Förderrekord, eine gigantische Zahl. Ich glaube nicht, dass sich diese Zahl in der Höhe wiederholen wird", sagte KfW-Chef Stefan Wintels. Historisch bewege sich das KfW-Fördervolumen in einem Korridor von 70 Milliarden bis 80 Milliarden Euro. "Das ist eine Größenordnung, mit der wir uns sehr wohlfühlen." Im vergangenen Jahr habe die KfW "definitiv keine Grenzen überschritten, aber es gibt Grenzen bei der IT, es gibt Grenzen bei den Mitarbeitern", sagte Wintels.

In Deutschland habe der Umbau in Richtung Nachhaltigkeit und Digitalisierung begonnen. "Nach dem Jahr der Krisenbewältigung wird 2023 unser Augenmerk vor allen Dingen darauf gerichtet sein, dass wir Menschen, Unternehmerinnen und Unternehmer, aber auch Kommunen dabei unterstützen, diesen Strukturwandel voranzubringen", sagte Wintels. "Es gilt, nach der Krisenbewältigung den Fokus wieder auf marktwirtschaftliche Kräfte zu legen." Aufgrund der Unsicherheit sei aber nicht auszuschließen, dass die KfW auch in diesem Jahr durch Sondermaßnahmen gefordert sein werde.

Im vergangenen Jahr ließen vor allem die Summen, die der Bund zur Sicherung der Energieversorgung sowie zur Entlastung von Haushalten und Unternehmen beschloss, das Fördervolumen in die Höhe schießen. 58,3 Milliarden Euro kamen bei der KfW, die zu 80 Prozent dem Bund und zu 20 Prozent den Bundesländern gehört, für sogenannte Zuweisungsgeschäfte im Rahmen der Energiekrise zusammen.

Über die in diesem Jahr seit 75 Jahren bestehende KfW laufen zum Beispiel die Milliardenhilfen für Deutschlands größten Gasimporteur Uniper , der in Folge des russischen Angriffs auf die Ukraine in Schieflage geraten war, weil Russland kein Gas mehr nach Deutschland liefert. Die Förderbank beteiligte sich im Auftrag der Bundesregierung zudem an der Finanzierung des neuen Terminals für den Import von Flüssigerdgas im schleswig-holsteinischen Brunsbüttel.

Aber auch die traditionelle Förderung des Instituts zum Beispiel für Mittelständler, Häuslebauer und Studierende war stark nachgefragt. Mit 37,4 Milliarden Euro machte zum Beispiel die Bundesförderung für effiziente Gebäude gut ein Viertel der inländischen Förderung aus. Insgesamt summierte sich der Inlandsanteil an der Fördersumme auf 136,1 (Vorjahr: 82,9) Milliarden Euro.

Weil die KfW angesichts der unsicheren wirtschaftlichen Lage zugleich mehr Geld für mögliche Kreditausfälle zurücklegte, dürfte der Gewinn der Förderbank 2022 niedriger ausgefallen sein als ein Jahr zuvor. Ende September standen 993 Millionen Euro Konzerngewinn in den Büchern und damit gut die Hälfte der Summe aus dem Vorjahreszeitraum. Im Gesamtjahr 2021 hatte die Förderbank einen Überschuss von gut 2,2 Milliarden Euro erzielt. Zu den Geschäftszahlen für 2022 will sich die KfW am 31. März äußern./ben/DP/ngu



Weitere Konjunkturnachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
UNIPER SE 3,520 EUR 31.03.23 15:36 Xetra
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 16.593     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
31.03.2023 20:45 IWF genehmigt Kreditprogramm für Ukraine in Milliardenhöhe
31.03.2023 18:34 ROUNDUP: Bundesregierung einigt sich beim Verbot neuer Gas- ...
31.03.2023 18:08 Bundesregierung einigt sich beim Verbot neuer Gas- und Ölhe...
31.03.2023 17:26 ROUNDUP/Innenministerium zu russischen Cyberangriffen: Gef?...
31.03.2023 17:05 Östliche EU-Länder fordern Lösung für ukrainische Agrare...
31.03.2023 17:05 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 31.03.2023 - 17.00 Uhr
31.03.2023 16:45 Gericht: Kanzleramt muss Medien-Auskunft in 'Cum-Ex'-Fragen...
31.03.2023 16:41 UN: 20 Prozent Rückgang der Nahrungsmittelproduktion durc...
31.03.2023 16:39 USA: Michigan-Konsumklima trübt sich spürbar ein
31.03.2023 16:14 ROUNDUP 3: Historische Anklage gegen Trump stellt US-Demokra...
31.03.2023 16:14 EZB-Rat Villeroy deutet weiter steigende Zinsen an
31.03.2023 15:59 ROUNDUP/Ukraine-Krieg: Xi will politische Lösung - aber st...
31.03.2023 15:32 Russland sieht USA in neuer außenpolitischer Doktrin als Ha...
31.03.2023 15:21 ROUNDUP: Lauterbach wirbt bei Ost-Ministerpräsidenten für ...
31.03.2023 15:14 Xi plädiert vage für politische Lösung im Ukraine-Konflikt
31.03.2023 15:04 Gletscher-Messungen in Österreich zeigen Rekord-Schmelze
31.03.2023 15:03 UN-Menschenrechtschef zum Ukraine-Krieg: Dieser Wahnsinn mu...
31.03.2023 15:03 USA: Einkommen steigen stärker als erwartet - Preisauftrieb...
31.03.2023 14:38 ROUNDUP: Weg für 49-Euro-Ticket ist frei - auch Bundesrat s...
31.03.2023 14:25 ROUNDUP/Die Monatsmiete: Schwere Last für Millionen
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
01.04.2023

HANDSOME ELECTRONICS CO
Geschäftsbericht

FIRST PROVISION
Geschäftsbericht

CHENGDU LIANYI
Geschäftsbericht

SHANGHAI NO.1 PHARMACY CO
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services