Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
08.12.2022 11:26

ROUNDUP/Klima statt Corona: Karlsruhe erlaubt fürs Erste Haushaltsänderung

KARLSRUHE (dpa-AFX) - Mit Blick auch auf Verbraucherinnen und Verbraucher lässt das Bundesverfassungsgericht bis auf Weiteres zu, dass der Bund zur Bekämpfung der Corona-Krise gedachte Gelder für den Klimaschutz nutzt. Das höchste deutsche Gericht folgte einem Eilantrag der Union im Bundestag nicht, die Übertragung der Kreditermächtigung in Höhe von 60 Milliarden Euro im Nachtragshaushalt 2021 zu stoppen. Es wird die damit verbundenen Fragen in einem Hauptsacheverfahren im Detail prüfen, wie es am Donnerstag in Karlsruhe mitteilte. (Az. 2 BvF 1/22)

Mit Zustimmung des Bundestages schichtet die Bundesregierung nicht genutzte Kreditermächtigungen im Haushalt rückwirkend so um, dass sie in den kommenden Jahren für Investitionen in den Klimaschutz genutzt werden können. Genehmigt worden waren die Kredite ursprünglich, um die Folgen der Corona-Pandemie abzufedern. Die Union im Bundestag findet, dass mit den Haushaltsänderungen die Schuldenbremse umgangen werde. 197 Bundestagsabgeordnete der CDU/CSU-Fraktion hatten sich deshalb an das Bundesverfassungsgericht gewandt.

Dieses begründete seine Entscheidung damit, dass die Folgen einer einstweiligen Anordnung zu schwer gewesen wären, sollte sich später im Hauptsacheverfahren herausstellen, dass die Änderungen doch verfassungskonform seien. Als Beispiel nannte der Zweite Senat, dass die sogenannte EEG-Umlage dann womöglich nicht mehr aus den umgeschichteten Mitteln finanziert werden könnte, was mit einer Strompreiserhöhung und Mehrbelastungen für Verbraucher und Unternehmen verbunden wäre. Auch wolle die Bundesregierung Planungssicherheit für private Investitionen gewährleisten, die von der rechtssicheren Verfügbarkeit öffentlicher Fördergelder abhingen.

Ferner könnten Programme für effiziente Gebäude, elektrisch betriebene Fahrzeuge oder zur Dekarbonisierung der Industrie gefährdet werden, hieß es. Ziele wie die CO2-Reduktion könnten verfehlt werden. "Wegen der Verpflichtungen aus dem Klimaschutzgesetz müsste hier über alternative Programme nachgesteuert werden, was neuerliche Haushaltsbelastungen mit sich bringen könnte."

Im anderen Fall - wenn erstmal alles wie geplant weiterläuft - würde der Bundeshaushalt mit maximal 60 Milliarden Euro belastet. Es sei davon auszugehen, dass diese Summe nicht bis zur Entscheidung in der Hauptsache ausgeschöpft werde, teilte das Gericht mit. In der Abwägung seien die Folgen hier weniger schwer. Denn: "Erginge die beantragte einstweilige Anordnung, käme dies faktisch einer Außervollzugsetzung des angegriffenen Gesetzes gleich", heißt es in dem Beschluss vom 22. November. "Die hiermit verbundenen wirtschaftlichen Folgen träfen Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen unmittelbar."

Das Verfassungsgericht sieht aber durchaus die Möglichkeit, dass in dem Fall gegen verfassungsrechtliche Vorgaben an eine notlagenbedingte Kreditaufnahme des Bundes verstoßen wurde. Gerade mit Blick auf die Schuldenbremse müsse etwa geprüft werden, welche Prinzipien für die Ausnahmeregelung bei Naturkatastrophen und außergewöhnlichen Notsituationen gelten und ob sie durch sogenannte Sondervermögen umgangen werden könnten. "Von verfassungsrechtlicher Bedeutung könnte schließlich auch sein, dass die Verabschiedung des Zweiten Nachtragshaushaltsgesetzes 2021 erst im Jahr 2022 erfolgte."

Unions-Fraktionschef Friedrich Merz (CDU) hatte bei der Vorstellung der Klage betont, diese richte sich nicht gegen ausreichende Mittel zur Bewältigung der Klimakrise. Die Union wende sich ausschließlich gegen eine haushälterische Maßnahme. Sie stelle nicht den Klima- und Transformationsfonds an sich in Abrede, sondern die Finanzierung./kre/DP/stw



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 16.147     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
26.03.2023 19:16 ROUNDUP: Kleiner Sprung oder großer Wurf? - Ampel will Stre...
26.03.2023 19:03 Ampel-Koalition berät im Kanzleramt über Streitpunkte
26.03.2023 17:42 ROUNDUP 2/Nach Verbrenner-Kompromiss: Lindner plant Kfz-Steu...
26.03.2023 16:50 ROUNDUP: Lindner will KfZ-Steuerreform nach Einigung im Verb...
26.03.2023 16:01 US-Vize Kamala Harris beginnt Afrika-Reise in westafrikanisc...
26.03.2023 15:15 ROUNDUP: Warnstreik am Montag bremst öffentlichen Verkehr w...
26.03.2023 15:14 ROUNDUP: Kleiner Sprung oder großer Wurf? - Ampel will Stre...
26.03.2023 15:09 EKD-Ratsvorsitzende fordert 100 Milliarden für Armutsbekäm...
26.03.2023 15:08 Forderung Chinas erfüllt: Honduras bricht Beziehungen zu Ta...
26.03.2023 15:07 Trump schimpft bei Wahlkampfveranstaltung in Texas auf Recht...
26.03.2023 14:55 Stichtag zu Rundfunkbeitrag naht - Neue Spekulationen über ...
26.03.2023 14:41 DIW warnt vor dramatischen Folgen bei Überforderung der Kom...
26.03.2023 14:40 Djir-Sarai: Alles für Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands un...
26.03.2023 14:31 Ampel-Koalition will bei Spitzentreffen Streitfragen klären
26.03.2023 14:30 Kommunal-Präsidentin: 'Das Streikrecht wird inflationär au...
26.03.2023 14:30 Beamtenbund-Chef fordert Kehrtwende für öffentlichen Dienst
26.03.2023 14:27 Nach Verbrenner-Kompromiss: Lindner plant Kfz-Steuerreform
26.03.2023 14:15 Atomausstieg, Corona-Regeln, Ticket-Verkauf: Das ändert sic...
24.03.2023 21:50 Selenskyj setzt auf Weltbank für Wiederaufbau der Ukraine
24.03.2023 20:53 CDU-Chef: Klimawandel sei nur mit Wohlstandsperspektive zu l...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
27.03.2023

XIAN TOURISM
Geschäftsbericht

WENZHOU KANGNING HOSPITAL CO LTD
Geschäftsbericht

AVALON BLOCKCHAIN INC.
Geschäftsbericht

UMEME LIMITED
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services