Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
06.12.2022 14:44

Organisationen: Berlin versucht EU-Lieferkettengesetz abzuschwächen

BERLIN (dpa-AFX) - Mehr als 130 Organisationen haben der Bundesregierung vorgehalten, sie versuche, das gegen Kinderarbeit und Ausbeutung gerichtete EU-Lieferkettengesetz abzuschwächen. "Wirksam ist ein EU-Lieferkettengesetz nur, wenn Betroffene von Menschenrechtsverletzungen eine realistische Chance erhalten, in der EU Schadenersatz von den verantwortlichen Unternehmen einzuklagen", forderte Pirmin Spiegel, Hauptgeschäftsführer von Misereor, am Dienstag in einer gemeinsamen Erklärung in Berlin. Zertifikate und Branchenstandards seien keine Garanten für Menschenrechte und dürften Unternehmen nicht von der Haftung befreien: "Die Bundesregierung muss ihre Forderungen nach solchen Schlupflöchern zurückziehen."

Die "Initiative Lieferkettengesetz" hatte am Montag nach eigenen Angaben im Kanzleramt eine an Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gerichtete Petition mit 90 248 Unterschriften übergeben. In der Textilindustrie entstünden 85 Prozent der Treibhausgase und Umweltschäden schon zu Beginn der Produktion, so Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland. Scholz solle mit den Koalitionspartnern die Sanktionierbarkeit der Klima-Sorgfaltspflichten entlang der gesamten Lieferketten sicherstellen. Markus Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland, forderte, es dürfe keine Ausnahmen für Geschäftsfelder wie Waffenexporte oder Finanzinvestitionen geben.

Die EU-Staaten hatten sich in der vergangenen Woche für schwächere Vorgaben beim Lieferkettengesetz ausgesprochen als von der Kommission vorgesehen. Das war aus einem Beschluss hervorgegangen, den die tschechische Ratspräsidentschaft am Donnerstag veröffentlicht hatte.

Das Bündnis der Organisationen warf der Bundesregierung vor, sie habe sich dafür eingesetzt, dass Waffenexporte und Finanzinvestitionen von dem Gesetz ausgenommen und Unternehmen, die ihre Klimapläne nicht umsetzten, nicht sanktioniert würden. Diese Positionen fänden sich nun auch im EU-Ratsbeschluss wieder. Nicht durchgesetzt habe sich die Bundesregierung hingegen mit dem Versuch, eine sogenannte Safe-Harbour-Klausel in dem Beschlusstext unterzubringen. Die Organisationen bezeichneten dies als "eine Art Freifahrtschein für Unternehmen, die bestimmte Zertifizierungen verwenden oder sich an Branchenstandards beteiligen" und dann nach der Vorstellung der Bundesregierung pauschal von einer Wiedergutmachung von Schäden befreit würden, die sie fahrlässig verursacht hätten./cn/DP/nas



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 15.139     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
30.03.2023 22:30 Ajay Banga einziger Kandidat für Chefposten bei Weltbank
30.03.2023 21:39 Frankreich: Migranten machen gut ein Zehntel der Bevölkerun...
30.03.2023 19:37 London bessert Klimaschutzpläne nach - Kritik an Maßnahmen
30.03.2023 19:27 ROUNDUP 2: Merz bietet Zusammenarbeit bei Migrationsprobleme...
30.03.2023 19:15 Unesco fordert strenge ethische Regeln für Künstliche Inte...
30.03.2023 19:07 ROUNDUP: Merz bietet Zusammenarbeit bei Migrationsproblemen ...
30.03.2023 18:45 WDH: Merz bietet Zusammenarbeit bei Migrationsproblemen der ...
30.03.2023 18:25 UN-Gericht weist Klage des Irans gegen USA zum großen Teil ...
30.03.2023 18:12 Merz bietet Zusammenarbeit bei Migrationsproblemen der Kommu...
30.03.2023 17:36 ROUNDUP 3: Teuerung schwächt sich ab - 'Inflationsproblem a...
30.03.2023 17:23 Entspannung zwischen Ankara und Athen dauert an
30.03.2023 17:18 Habeck: Maßnahmen für Klimaschutz im Verkehr reichen nicht
30.03.2023 17:10 Habeck sieht Fortschritte bei Energiepartnerschaft mit Kanad...
30.03.2023 17:05 ROUNDUP 2/Ukrainisches Getreide: Polen bekommt knapp 30 Mill...
30.03.2023 17:05 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 30.03.2023 - 17.00 Uhr
30.03.2023 16:58 ROUNDUP: Bundestag verschiebt Abstimmung über Whistleblower...
30.03.2023 16:57 ROUNDUP/Ingenieure zu Koalitionsentscheidungen: 'Hochleistun...
30.03.2023 16:25 ROUNDUP 2: Teuerung schwächt sich ab - 'Inflationsproblem a...
30.03.2023 16:12 ROUNDUP: Minister peilen geringere Stromsteuer und Industrie...
30.03.2023 16:03 Nachhaltigkeitsrat stellt sich gegen Klimabeschlüsse der Ko...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
31.03.2023

Botswana
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

XINYUAN PROPERTY MANAGEMENT SERVICE
Geschäftsbericht

WUESTENROT & WUERTTEMBERGISCHE AG
Geschäftsbericht

YIBIN WULIANGYE
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services