Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
05.12.2022 15:25

'Düsseldorfer Tabelle' 2023: Mehr Unterhalt für Kinder

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Minderjährige haben ebenso wie volljährige Trennungskinder zum neuen Jahr Anspruch auf höheren Unterhalt. Gleichzeitig wird der Eigenbedarf der Unterhaltspflichtigen aufgestockt. Das geht aus der neuen sogenannten Düsseldorfer Tabelle hervor, die das Oberlandesgericht (OLG) der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt am Montag veröffentlicht hat.

In der Einkommensklasse bis 1900 Euro steigt der Mindestunterhalt für Kinder der Altersstufe bis fünf Jahre demnach ab dem 1. Januar im Vergleich zum Vorjahr um 41 auf 437 Euro. Für Kinder von sechs bis elf gibt es dann 502 Euro und damit 47 Euro mehr. Für Kinder von 12 bis 17 Jahren sind es insgesamt 588 Euro - 55 Euro mehr. Auch für volljährige Kinder sowie in den weiteren Einkommensgruppen steigen die Sätze.

Die "Düsseldorfer Tabelle" ist die Richtlinie aller Oberlandesgerichte in Deutschland für die Ermittlung und Bemessung des Kindesunterhalts. Sie wird seit 1979 vom Düsseldorfer Oberlandesgericht herausgegeben. An ihrer Erstellung ist auch die Unterhaltskommission des Deutschen Familiengerichtstages beteiligt. Eine rechtlich bindende Wirkung hat sie aber nicht.

Der Bedarfssatz von Studierenden, die nicht bei ihren Eltern oder einem Elternteil leben, klettert zum 1. Januar von 860 auf 930 Euro. Darin sind 410 Euro Warmmiete enthalten, wie das OLG weiter mitteilte. Der Mindestbedarf könne - abhängig von der Lebensstellung der Eltern - nach oben abweichen. Das Kindergeld ist bei volljährigen Kindern in der Regel in vollem Umfang auf den Unterhaltsbedarf anzurechnen, bei Minderjährigen zur Hälfte.

Auch die Selbstbehalte, also das Minimum, das Unterhaltspflichtigen bleiben muss, werden zum neuen Jahr erhöht: für nicht erwerbstätige um 160 auf 1120 Euro und für erwerbstätige Schuldner um 210 auf 1370 Euro. Die Düsseldorfer Tabelle enthält 15 Einkommensgruppen bis zu einem Netto-Einkommen des Unterhaltspflichtigen von 11 000 Euro./beg/DP/nas



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 14.976     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
24.03.2023 21:50 Selenskyj setzt auf Weltbank für Wiederaufbau der Ukraine
24.03.2023 20:53 CDU-Chef: Klimawandel sei nur mit Wohlstandsperspektive zu l...
24.03.2023 17:56 Biden in Ottawa: Haben Glück, dass Kanada unser Nachbar im ...
24.03.2023 17:43 Rhein bekräftigt: Wollen Reform des Länderfinanzausgleichs
24.03.2023 17:10 US-Regierung weitet Sanktionen gegen Belarus aus
24.03.2023 17:05 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 24.03.2023 - 17.00 Uhr
24.03.2023 16:35 Scholz erwartet von China auch Gespräche mit der Ukraine
24.03.2023 16:18 GESAMT-ROUNDUP: Vereinte Nationen besorgt über Hinrichtunge...
24.03.2023 16:09 Trump-Anwalt sagt in Ermittlungen wegen Dokumentenaffäre aus
24.03.2023 16:01 WDH/Kettenverträge für Wissenschaftler: Verbände für gr...
24.03.2023 15:59 Litauens Grenze zu Belarus mit Überwachungssystemen ausges...
24.03.2023 15:58 Russland macht nicht mit bei Earth Hour - Kreml lässt das L...
24.03.2023 15:48 Scholz und Macron betonen Einigkeit zwischen Berlin und Pari...
24.03.2023 15:34 UN besorgt über Hinrichtungen von Kriegsgefangenen in der U...
24.03.2023 15:26 Kettenverträge für Wissenschafler: Verbände für große Reform
24.03.2023 14:52 Umfrage: Mehrheit gegen persönliche Mehrkosten fürs Klima
24.03.2023 14:49 ROUNDUP 2: London und Brüssel besiegeln Nordirland-Kompromi...
24.03.2023 14:49 ROUNDUP: Ampel-Partner zufrieden mit Vorschlag für Fachkrä...
24.03.2023 14:44 Prognose: Beschäftigung wächst 2023 in Deutschland weiter
24.03.2023 14:13 ROUNDUP: Deutschland und Dänemark vertiefen Energie-Partner...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
26.03.2023

SHANGHAI HENLIUS BIOTECH INC.
Geschäftsbericht

CHINA PACIFIC INSURANCE (GROUP) CO.
Geschäftsbericht

INKE LTD
Geschäftsbericht

Bangladesch
Börsenfeiertage

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services