Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
30.11.2022 17:28

ROUNDUP/EU-Kommission: Verpackungsmüll bis 2040 um 15 Prozent reduzieren

BRÜSSEL (dpa-AFX) - An Mehrweg oder Recyceln führt nach dem Willen der EU-Kommission in Zukunft kein Weg mehr vorbei. Der Verpackungsmüll in Europa soll bis 2040 deutlich reduziert werden - pro Staat und pro Kopf um 15 Prozent im Vergleich zu 2018, teilte die EU-Kommission am Mittwoch in Brüssel mit. Bis 2030 sollen alle Verpackungen komplett recycelbar sein. Der Vorschlag muss noch mit den EU-Ländern und dem EU-Parlament abgestimmt werden.

"Wir alle haben schon einmal online bestellte Produkte in übermäßig großen Kartons erhalten", sagte der EU-Kommissar für Umwelt, Virginijus Sinkevicius. "Und wir haben uns oft gefragt, wie wir den Müll trennen sollen, was wir mit dem biologisch abbaubaren Beutel machen sollen oder ob all diese Verpackungen wiederverwendet oder zumindest in neue wertvolle Materialien umgewandelt werden können", führte er weiter aus.

Um die Umweltverschmutzung zu bekämpfen, sollen Unternehmen nach dem Willen der Kommission einen gewissen Anteil ihrer Produkte in wiederverwendbaren Verpackungen anbieten. Dazu zählt zum Beispiel Essen oder Trinken, das zum Mitnehmen bestellt wurde. Mini-Shampooflaschen in Hotels will die EU-Kommission verbieten. Auch Essen und Getränke in Restaurants dürfen dann nicht mehr in Plastik eingewickelt sein. Außerdem will die EU ein verpflichtendes Pfandsystem einführen und eine verbindliche Quote für den Anteil an recyceltem Material, der in neuen Kunststoffverpackungen enthalten sein muss.

"In vielen Bereichen werden europäische Regelungen vorgeschlagen, die in Deutschland bereits Praxis sind: umfangreiche Pfand- und Rücknahmesysteme für Getränkeverpackungen oder die neue Pflicht zu Mehrwegsystemen im Take-Away-Bereich, die ab 1. Januar 2023 gilt", sagte Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne).

Die Kommission will beim Recyceln auch Klarheit schaffen, welcher Müll in welche Tonne gehört. Dazu soll jedes Teil der Verpackung ein EU-einheitliches Etikett bekommen, das anzeigt, woraus die Verpackung besteht und wie sie recycelt werden soll.

Die FDP im Bundestag begrüßte die Pläne grundsätzlich. "Allerdings müssen wir darauf achten, dass dabei künftige Entwicklungen und Technologien schon heute mitberücksichtigt werden. Dies gilt insbesondere für neuartige Recyclingmethoden beispielsweise von Verbundmaterialien", sagte die Sprecherin für Umwelt- und Verbraucherschutz, Judith Skudelny. In diesen Bereichen sei Deutschland führend und diese Entwicklung dürfe nicht abgewürgt werden.

Jeder EU-Bürger verursacht laut EU-Kommission pro Jahr fast 180 Kilo Verpackungsabfall. Deutschland liegt mit mehr als 225 Kilogramm an der Spitze, wie die SPD-Europaabgeordnete Delara Burkhardt betonte. Knapp 40 Prozent der Kunststoffe und 50 Prozent des Papiers in der EU werden für Verpackungen gebraucht.

Die christdemokratische EVP-Fraktion im Europäischen Parlament kritisierte das Vorhaben deutlich: "Mit dem neuen Paket zur Kreislaufwirtschaft droht eine gewaltige Welle an Bürokratiebelastungen auf europäische Unternehmen zuzurollen", sagte der wirtschaftspolitische Sprecher der EVP-Fraktion, Markus Ferber (CSU). Die Sozialdemokraten im Europaparlament beurteilten das Konzept als einen Schritt in die richtige Richtung. Allerdings bemängelten sie das Fehlen von Regeln gegen sogenanntes Greenwashing, also dass sich Unternehmen umweltfreundlicher darstellen als sie eigentlich sind.

Aus Sicht der Umweltorganisation Oceana hat der Vorschlag großes Potenzial, den Müll in Europas Gewässern zu reduzieren. Allerdings müssten die zeitlichen Zielvorgaben viel strenger sein./rew/DP/nas



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 16.607     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
31.03.2023 20:45 IWF genehmigt Kreditprogramm für Ukraine in Milliardenhöhe
31.03.2023 18:34 ROUNDUP: Bundesregierung einigt sich beim Verbot neuer Gas- ...
31.03.2023 18:08 Bundesregierung einigt sich beim Verbot neuer Gas- und Ölhe...
31.03.2023 17:26 ROUNDUP/Innenministerium zu russischen Cyberangriffen: Gef?...
31.03.2023 17:05 Östliche EU-Länder fordern Lösung für ukrainische Agrare...
31.03.2023 17:05 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 31.03.2023 - 17.00 Uhr
31.03.2023 16:45 Gericht: Kanzleramt muss Medien-Auskunft in 'Cum-Ex'-Fragen...
31.03.2023 16:41 UN: 20 Prozent Rückgang der Nahrungsmittelproduktion durc...
31.03.2023 16:39 USA: Michigan-Konsumklima trübt sich spürbar ein
31.03.2023 16:14 ROUNDUP 3: Historische Anklage gegen Trump stellt US-Demokra...
31.03.2023 16:14 EZB-Rat Villeroy deutet weiter steigende Zinsen an
31.03.2023 15:59 ROUNDUP/Ukraine-Krieg: Xi will politische Lösung - aber st...
31.03.2023 15:32 Russland sieht USA in neuer außenpolitischer Doktrin als Ha...
31.03.2023 15:21 ROUNDUP: Lauterbach wirbt bei Ost-Ministerpräsidenten für ...
31.03.2023 15:14 Xi plädiert vage für politische Lösung im Ukraine-Konflikt
31.03.2023 15:04 Gletscher-Messungen in Österreich zeigen Rekord-Schmelze
31.03.2023 15:03 UN-Menschenrechtschef zum Ukraine-Krieg: Dieser Wahnsinn mu...
31.03.2023 15:03 USA: Einkommen steigen stärker als erwartet - Preisauftrieb...
31.03.2023 14:38 ROUNDUP: Weg für 49-Euro-Ticket ist frei - auch Bundesrat s...
31.03.2023 14:25 ROUNDUP/Die Monatsmiete: Schwere Last für Millionen
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
01.04.2023

HANDSOME ELECTRONICS CO
Geschäftsbericht

FIRST PROVISION
Geschäftsbericht

CHENGDU LIANYI
Geschäftsbericht

SHANGHAI NO.1 PHARMACY CO
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services