Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
30.11.2022 17:06

Bundestag debattiert über brutales Vorgehen gegen Proteste in China

BERLIN (dpa-AFX) - Redner von Ampel-Koalition und Opposition haben den Mut der Protestierenden gegen die massiven und langanhaltenden Corona-Maßnahmen der chinesischen Regierung gewürdigt. Vertreter von AfD und Linksfraktion nutzten eine Aktuelle Stunde des Parlaments zu den Vorgängen in China am Mittwoch allerdings vor allem für eine neuerliche Abrechnung mit der Corona-Politik der Bundesregierung. Der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Tobias Lindner (Grüne), appellierte an die Regierung in Peking, den Wunsch der Menschen nach freier Meinungsäußerung sowie den Schütz der freien Presse zu achten.

Breiten Raum nahm neben der Würdigung des Mutes der Demonstranten in China der Vergleich mit den deutschen Maßnahmen gegen Corona und die Auswirkung der auch wegen der Pandemie gestörten Lieferketten ein.

Dagmar Schmidt (SPD) sagte, man hoffe auf einen friedlichen Umgang mit einem friedlichen Protest und auf einen Weg für mehr Freiheit für die Menschen in China. Jürgen Trittin (Grüne) erklärte Chinas Null-Covid-Politik für gescheitert - gegen die Omikron-Variante helfe es nicht, Menschen wegzusperren und Lockdowns zu machen. Alexander Graf Lambsdorff (FDP) betonte, das Volk schlage nach jahrelanger extensiver Corona-Politik von Staats- und Parteichef Xi Jinping zurück. Viele Demonstranten riskierten lange Haftstrafen oder sogar den Tod: "Wir verneigen uns vor ihnen", sagte Lambsdorff.

Johann Wadephul (CDU) sagte, das "Regime" in Peking stehe "auf tönernen Füßen". Zugleich kritisierte er, es gebe keine kohärente Chinapolitik der Bundesregierung. Kanzler Olaf Scholz (SPD) stehe für einen ganz anderen Kurs als etwa Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) und andere Ministerinnen und Minister.

Jürgen Braun (AfD) kritisierte, wogegen sich nun mutige Chinese wendeten, sei in Deutschland jahrelang praktiziert worden. Sevim Dagdelen (Linksfraktion) hielt der Bundesregierung Doppelmoral vor. Es gehe nicht, in Deutschland nach Lockdowns und Impfpflichten zu rufen und Kritiker zu denunzieren, die Menschen in China aber zu Freiheitskämpfern zu erheben./bk/DP/nas



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 18.316     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
22.03.2023 16:07 ROUNDUP: Verkehrsministerkonferenz tagt - 49-Euro-Ticket im ...
22.03.2023 16:02 Unterhaus stimmt für Einigung im Brexit-Streit um Nordirland
22.03.2023 16:00 UN-Chef: Wasserkreislauf in 'großen Schwierigkeiten'
22.03.2023 15:48 ROUNDUP: EU-Kommission will mit Mindeststandards gegen Green...
22.03.2023 15:45 WDH/SPD und FDP kontern Habecks Kritik an Koalitionsarbeit
22.03.2023 15:44 SPD und FPD kontern Habecks Kritik an Koalitionsarbeit
22.03.2023 15:37 Grünen-Fraktionsspitze ruft Ampel zur Geschlossenheit auf
22.03.2023 15:25 Bericht: Mehr als 400 Milliarden für Wiederaufbau der Ukrai...
22.03.2023 15:16 Macron: Wollen bei weiteren Arbeitsthemen Dialog suchen
22.03.2023 15:01 Proteste und Tränengas im Libanon - Währung verfällt weiter
22.03.2023 14:28 Frankreichs Präsident Macron: Rentenreform ist kein Vergnü...
22.03.2023 13:41 ROUNDUP: Verkehrsministerium will schnelle Einigung im Verbr...
22.03.2023 13:24 ROUNDUP: Arbeitnehmer schauen sich nach Neuem um - Chancen s...
22.03.2023 13:21 Verkehrsministerium will schnelle Einigung im Verbrenner-Str...
22.03.2023 13:16 Verband: Lieferketten mit China lassen sich nur schwer umste...
22.03.2023 13:02 ROUNDUP: EZB-Chefin Lagarde bekräftigt Entschlossenheit im ...
22.03.2023 12:50 Studie: Wachsende Bedeutung von Burnout und Co.
22.03.2023 11:33 Letzte Generation: Keine konkreten Pläne für Parteigründung
22.03.2023 11:22 EZB-Chefin Lagarde bekräftigt Entschlossenheit im Kampf geg...
22.03.2023 11:11 Ukraine: Mindestens 14 Tote durch russischen Beschuss
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
22.03.2023

XANADU MINES LTD
Geschäftsbericht

WIRTEK
Geschäftsbericht

WAWEL
Geschäftsbericht

WAI HUNG GROUP HLDGS LTD
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services