Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
24.03.2025 16:04

Urteil untersagt Lufthansa bestimmte CO2-Aussagen in Werbung

Treibhausgase

Köln/Frankfurt (dpa) - In ihrer Werbung für Flugreisen darf die Lufthansa laut einem Urteil des Landgerichts Köln bestimmte Aussagen im Zusammenhang mit CO2-Ausgleich oder -Reduktion nicht mehr verwenden. Geklagt hatte die Deutsche Umwelthilfe (DUH). Der Klage eines Verbraucherverbandes gegen ein großes deutsches Luftfahrtunternehmen sei vollumfänglich stattgegeben worden, teilte das Landgericht mit. Die Namen von Klägerin und Beklagter nannte das Gericht nicht ausdrücklich. Das Urteil (Az. 84 O 29/24 vom 21. März 2025) ist nicht rechtskräftig.

Den Angaben des Gerichts zufolge darf das Unternehmen nicht mehr mit der Aussage werben «CO2 -Emissionen ausgleichen durch einen Beitrag zu Klimaschutzprojekten», wenn folgende Erläuterung zu den verwendeten Klimaschutzprojekten gegeben wird: «Alle Projekte sorgen dafür, dass langfristig entweder CO2 -Emissionen eingespart oder aus der Atmosphäre gebunden werden». In einem bestimmten Zusammenhang wurde außerdem die Verwendung des Satzes «Mit unseren Angeboten zum nachhaltigeren Fliegen können Sie Ihre flugbezogenen CO2-Emissionen direkt während der Buchung durch den Einsatz nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF) reduzieren.» untersagt.

Lufthansa will Urteil prüfen

Ein Sprecher der Deutschen Lufthansa teilte auf Anfrage mit: «Lufthansa ist das Urteil bekannt. Wir prüfen dieses sorgfältig.»

Die Deutsche Umwelthilfe sprach von einem «wichtigen Sieg gegen irreführende Werbung» der Lufthansa. Das Gericht sei der Argumentation der DUH gefolgt, wonach das Ausgleichs- und Reduktionsversprechen des Unternehmens unhaltbar sei. «Das Gericht bestätigt unsere Kritik und geht darauf ein, wie eine der weltweit größten Airlines systematisch die Kundinnen und Kunden täuscht und eine Klimaneutralität von Flugreisen gegen zusätzliche Gebühren vorgaukelt», sagte DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch laut Mitteilung.

DUH: Lufthansa verkauft gutes Gewissen gegen «Ablasszahlung»

«Flugreisen sind mit am gravierendsten, was die Belastung des Klimas angeht. Gegen Ablasszahlungen ein gutes Gewissen zu verkaufen, ist daher besonders verwerflich», so Resch weiter. Für Flugreisende entstehe der Eindruck, sie würden klimaneutral fliegen auf der Basis völlig unzureichender Kompensations- und Reduktionsmaßnahmen. 

Der Verbraucher werde im Unklaren darüber gelassen, wie eine Kompensation in welchem Umfang bezogen auf seinen konkret gebuchten oder zu buchenden Flug vorgenommen werden solle, zitiert die DUH aus der Urteilsbegründung der Kammer. Unklarheit bestehe ebenso über die Bemessung der CO2-Emissionen der Flugbuchung sowie deren Anteil an der Klimaschädlichkeit. «Dadurch wird nach Auffassung der Kammer dem Verbraucher suggeriert, er könne mit seiner Geldzahlung seinen Flug im Wesentlichen klimaneutral gestalten, was unstreitig nicht stimmt.»

Der Firmen-Sprecher betonte: «Lufthansa verfolgt fortlaufend Projekte und Maßnahmen mit dem Ziel, die Umweltauswirkungen des Fliegens zu reduzieren und benötigte Ressourcen stets so effizient wie möglich einzusetzen.»



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 133     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
21.04.2025 11:37 US-Vizepräsident Vance zu Besuch in Indien eingetroffen
21.04.2025 11:34 Moskaus Truppen nehmen nach Oster-Pause Kampfhandlungen auf
21.04.2025 11:32 Deutscher Industriepräsident: USA sind von Europa abhängig
21.04.2025 11:31 Beschäftigte sehen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands sinken
21.04.2025 11:30 Google-Zerschlagung wird Thema vor US-Gericht
21.04.2025 11:29 KI-Expertin: Viele Experimente zu Kommunikation mit Kunden
21.04.2025 11:27 Verbraucher müssen sich auf höhere Heizkosten einstellen
21.04.2025 11:27 Zollkonflikt: DHL stoppt Paketversand in die USA teilweise
21.04.2025 11:26 China warnt vor benachteiligendem Abkommen im US-Zollstreit
21.04.2025 11:25 Zollkonflikt: DHL stoppt Paketversand in die USA teilweise
21.04.2025 11:24 Papst Franziskus ist tot - Millionen Menschen trauern
21.04.2025 10:58 China warnt vor benachteiligendem Abkommen im US-Zollstreit
21.04.2025 10:11 Verbraucher müssen sich auf höhere Heizkosten einstellen
21.04.2025 10:01 OTS: KfW / KfW Research: Substanzielle Anpassungskosten und ...
21.04.2025 08:58 Argentiniens Torwart-Legende Gatti gestorben
21.04.2025 08:40 IRW-News: Aurania Resources: Aurania gibt Abschluss der erst...
21.04.2025 08:15 München-Triumph beflügelt Zverev: «Genauso weitermachen»
21.04.2025 07:00 So tickt Chinas Automarkt
21.04.2025 06:05 TAGESVORSCHAU: Termine am 21. April 2025
21.04.2025 06:05 WOCHENVORSCHAU: Termine bis 2. Mai 2025
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
22.04.2025

WESTERN URANIUM & VANADIUM
Geschäftsbericht

STAR ROYALTIES LTD.
Geschäftsbericht

SOUTHERN ENERGY CORP
Geschäftsbericht

SONORO ENERGY
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot