Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
20.03.2025 14:42

Gutachten: Steuern und Gebühren bremsen deutschen Luftverkehr

BERLIN (dpa-AFX) - Im europäischen Vergleich deutlich höhere Standortkosten wie die Ticketsteuer bremsen den deutschen Luftverkehr. Zwischen 2019 und 2024 seien die Standortkosten in Deutschland deutlich stärker gestiegen sind als im europäischen Durchschnitt, sagte Staatssekretär Stefan Schnorr bei der Vorstellung eines Gutachtens des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums.

Schnorr sagte, das Ministerium werde die Ergebnisse Anfang April bei einer Verkehrsministerkonferenz mit den Ländern beraten und der neuen Bundesregierung Vorschläge für wirksame Maßnahmen machen, um den Luftverkehrsstandort zu stärken. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (parteilos) hatte bereits Ende des vergangenen Jahres vor zu hohen Kosten für die deutsche Luftverkehrsbranche im internationalen Vergleich gewarnt.

Schwache Erholung nach Corona

Nach den Einbrüchen in der Corona-Pandemie hat sich der Passagierverkehr in Deutschland langsamer erholt als im europäischen Vergleich. Das Passagieraufkommen lag laut Gutachten im Jahr 2024 bei rund 80 Prozent des Niveaus vor der Pandemie, EU-weit sei das Vorkrisenniveau zu fast 100 Prozent erreicht.

Die Standortkosten wie Steuern und Gebühren für die Flugsicherung seien in Deutschland zwischen 2019 und 2024 um 38 Prozent gestiegen - im europäischen Durchschnitt um 26 Prozent. So wurde im Mai 2024 die deutsche Luftverkehrssteuer deutlich erhöht. Airlines wie Ryanair hatten Flüge von deutschen Flughäfen unter Verweis auf die hohen Standortkosten gestrichen.

Neben den höheren Standortkosten gibt es laut Gutachten noch andere Faktoren für die schwache Entwicklung des Luftverkehrs in Deutschland. Dazu zählt die schwache Konjunktur, der Rückgang von Geschäftsreisen durch mehr digitale Meetings oder eine Verlagerung innerdeutscher Reisen auf die Bahn.

Ticketsteuer abschaffen?

Im Gutachten werden verschiedene Maßnahmen vorgeschlagen, um den Standort zu stärken. Eine Abschaffung der Luftverkehrssteuer für europäische Flüge könnte zu 2,6 bis 5,1 Millionen zusätzlichen Passagieren führen. Insgesamt betrage die Lücke zum Vorkrisenniveau rund 20 Millionen Passagiere. Ein weiterer Punkt könne eine Differenzierung der Ticketsteuer zwischen Sitzklassen sein. Genannt werden außerdem eine Liberalisierung von Luftverkehrsabkommen, mehr Wettbewerb im Airline-Markt sowie eine Kostenoptimierung bei Flugsicherung und Flughäfen.

Der Flughafenverband ADV sieht sich durch das Gutachten bestätigt. Zu hohe regulative staatliche Standortkosten belasteten den Flughafenstandort Deutschland in seiner Wettbewerbsfähigkeit. In der Folge reduzierten Airlines ihr Flugangebot. Mit Blick auf die laufenden Koalitionsverhandlungen von Union und SPD sagte ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel, die Abschaffung der Luftverkehrsteuer sei ein erster notwendiger Schritt./hoe/DP/jha



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
AIR FRANCE-KLM SA 7,704 EUR 30.04.25 20:45 Tradegat...
DEUTSCHE LUFTHANSA A... 6,316 EUR 30.04.25 17:35 Xetra
EASYJET PLC 5,794 EUR 30.04.25 17:35 Xetra
RYANAIR HOLDINGS 20,630 EUR 30.04.25 17:35 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   6 7 8 9 10    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.512     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
30.04.2025 14:36 ROUNDUP: UBS fürchtet sich nicht vor Handelskrieg - Gewinn ...
30.04.2025 14:35 USA: Privatwirtschaft schafft deutlich weniger Stellen als g...
30.04.2025 14:34 DZ Bank belässt DHL Group auf 'Kaufen'
30.04.2025 14:33 DZ Bank senkt fairen Wert für Fuchs SE auf 40 Euro - 'Verka...
30.04.2025 14:33 Aktien New York Ausblick: Kursverluste an der Nasdaq zu erwa...
30.04.2025 14:31 UBS belässt Aixtron auf 'Neutral' - Ziel 12,70 Euro
30.04.2025 14:22 Kein Aufschwung in Sicht: Schrumpft die Wirtschaft erneut?
30.04.2025 14:20 Munich-Re-Chef stellt USA in Reihe mit China und Russland
30.04.2025 14:20 GESAMT-ROUNDUP: Autobauer kämpfen mit China-Flaute und Trum...
30.04.2025 14:19 ROUNDUP: Pillen gegen Stress und Trübsal? EuGH schränkt We...
30.04.2025 14:15 EQS-News: Hauptversammlung von GEA beschließt Dividendenerh...
30.04.2025 14:10 Munich Re-Chef stellt USA in Reihe mit China und Russland
30.04.2025 14:09 EQS-News: FamiCord AG setzt Wachstumskurs 2024 nach starkem ...
30.04.2025 14:08 Pillen gegen Stress und Trübsal? EuGH schränkt Werbung ein
30.04.2025 14:08 Deutschland/Inflation erneut gesunken: 2,1 Prozent im April
30.04.2025 14:06 UBS belässt ArcelorMittal auf 'Buy' - Ziel 35 Euro
30.04.2025 14:06 IRW-News: Greenridge Exploration Inc.: Greenridge Exploratio...
30.04.2025 14:06 IRW-News: Xigem Technologies Corporation: Xigem Technologies...
30.04.2025 14:03 Original-Research: TAKKT AG (von Montega AG): Kaufen
30.04.2025 14:03 OTS: LVM Versicherung / Starkes Neugeschäft, wenige Großsc...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
30.04.2025

CIMSA
Geschäftsbericht

LEARND SE
Geschäftsbericht

YIEH PHUI
Geschäftsbericht

EXXEL ENERGY
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot