Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
20.03.2025 12:37

ROUNDUP 2/Erhöhte Unsicherheit: RWE kappt Investitionen - Aktie unter Druck

(neu: Kursteil aktualisiert, weitere Details, Stimmen des Managements aus Bilanzpressekonferenz)

ESSEN (dpa-AFX) - Der Energiekonzern RWE stellt strengere Ansprüche an neue Investitionen. Der Vorstand setzt seine Anforderungen an die Rendite nach oben, wie das Unternehmen am Donnerstag in Essen mitteilte. Das unsichere Umfeld verlange ein noch strikteres Management der Risiken, hieß es. In der Folge will RWE bis 2030 weniger investieren als bislang geplant. 2024 schnitt der Konzern derweil trotz eines deutlichen Gewinnrückgangs im Tagesgeschäft tendenziell besser ab als von Analysten erwartet. Die Ergebnisziele für 2025 fallen im Mittel hingegen eher schwächer aus.

An der Börse kamen die Neuigkeiten schlecht an: Die RWE-Aktie verlor gegen Mittag mehr als vier Prozent auf 31,64 Euro und war damit einer der größten Verlierer im Dax . Sie hatte sich in den vergangenen Wochen deutlich verteuert, seit Mitte Februar um gut 16 Prozent.

Die RWE-Führung erhöhte ihre Renditeanforderung an neue Projekte von 8 auf mehr als 8,5 Prozent. In der Folge rechnet der Vorstand in den kommenden Jahren mit geringeren Investitionen: Er will von 2025 bis 2030 nun 35 Milliarden Euro in die Hand nehmen und damit 10 Milliarden weniger als bislang geplant. Das mittelfristige Ziel eines bereinigten Gewinns von 4 Euro je Aktie im Jahr 2030 bleibt unterdessen bestehen.

Vor allem Projekte in den USA stünden auf dem Prüfstand, sagte Finanzchef Michael Müller in der Bilanzpressekonferenz. RWE versucht, sich gegen Zollrisiken und mögliche Änderungen in der US-Energiepolitik zu wappnen. Allerdings können nur noch abhängig von den Rahmenbedingungen die drei Windprojekte vor der US-Küste weitergeführt werden. Bei an Land errichteten Windparks sieht Müller hingegen kein wirtschaftliches Risiko durch revidierte oder fehlende staatliche Genehmigungen.

JPMorgan-Analyst Javier Garrido lobte die Entscheidungen. Ein disziplinierter Einsatz des Kapitals sei eine gute Botschaft an die Aktionäre. Er erinnerte zudem daran, dass der Tiefpunkt der Ergebnisentwicklung 2025 erreicht sein dürfte.

Als Grund für die gekappten Investitionspläne nannte RWE gestiegene Unsicherheiten, Engpässe in der Lieferkette, geopolitische Risiken und höhere Zinsen. Momentan hat RWE Projekte von in Summe 12,5 Gigawatt in Bau, die durchschnittlich eine Rendite von 8,3 Prozent erwirtschaften sollen.

Gemäß der Lesart von RBC-Analyst Alexander Wheeler hat RWE für 2026 nun mehr Flexibilität. Und die Investitionen für das laufende Jahr seien sicher, schrieb er. Zur Anpassung des Kapitaleinsatzes gehöre aber auch, dass RWE jeweils knapp die Hälfte der Offshore-Projekte Nordseecluster, Norfolk, Thor und Sofia dieses oder nächstes Jahr verkaufen wolle, merkte er an.

Finanzchef Müller hatte bereits Mitte November gesagt, dass sich die Investitionen vor allem in den kommenden zwei Jahren verzögern werden. Grund für diese Annahme gab ihm nicht zuletzt der Wahlsieg von Donald Trump. Der US-Präsident gilt als Fan herkömmlicher Energiequellen wie Öl und Gas. RWE sah somit unter anderem größere Risiken für Offshore-Windprojekte in den USA.

Stattdessen hatte der Energiekonzern im November ein Aktienrückkaufprogramm über 1,5 Milliarden Euro aufgelegt, das im zweiten Quartal 2026 abgeschlossen sein soll. Die RWE-Aktie hatte sich seitdem bis Mittwochabend um rund 10 Prozent verteuert.

Der Lesart von Analysten zufolge schließt RWE eine Erhöhung oder Verlängerung des laufenden Aktienrückkaufprogramms nicht aus. In der Pressekonferenz darauf angesprochen, äußerte sich Finanzchef Müller ausweichend. Er will es abhängig machen von der Entwicklung des Aktienkurses, sowie den Anfang nächsten Jahres geltenden Voraussetzungen für Investitionsmöglichkeiten.

Im Tagesgeschäft lief es für den Konzern derweil zuletzt überraschend gut. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) brach im vergangenen Jahr zwar um mehr als ein Viertel auf rund 5,7 Milliarden Euro ein. Vom Unternehmen befragte Analysten hatten im Mittel aber einen noch stärkeren Rückgang erwartet.

Im Vergleich zu 2023 haben sich für RWE die Strommargen verschlechtert, die Erträge aus der kurzfristigen Optimierung des Kraftwerkseinsatzes sind zurückgegangen und das Abschneiden im Energiehandel war schwächer. Seinen Aktionären schlägt RWE für das vergangene Jahr wie angekündigt eine Dividende von 1,10 Euro je Aktie vor. Das wären 10 Cent mehr als ein Jahr zuvor. Diese Erhöhung ist auch für 2025 geplant.

Im laufenden Jahr soll der operative Gewinn gemäß der Prognose des Vorstands um Chef Markus Krebber weiter auf 4,55 bis 5,15 Milliarden Euro sinken. Die Erwartungen der Analysten lagen durchschnittlich im oberen Bereich dieser Spanne.

RWE geht davon aus, dass sich die Margen weiter verringern. Dies betrifft etwa den im Voraus verkauften Strom und den kurzfristigen Einsatz von Kraftwerken. Auch der Handel mit Energie dürfte sich verglichen mit dem ungewöhnlich starken Jahr 2023 weiter normalisieren. Die Inbetriebnahme neuer Wind- und Solarparks sowie Batteriespeicher dürfte das nicht ausgleichen können./lew/nas/stk



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
RWE AG 33,890 EUR 22.04.25 14:12 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   8 9 10 11 12    Berechnete Anzahl Nachrichten: 318     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
22.04.2025 05:35 Pressestimme: 'Frankfurter Allgemeine Zeitung' zu Wehrpflich...
22.04.2025 05:35 Pressestimme: 'Mannheimer Morgen' zu Tod von Papst Franzisku...
22.04.2025 05:35 Pressestimme: 'Nürnberger Zeitung' zu EU/Wettbewerb
22.04.2025 05:35 Pressestimme: 'Rhein-Zeitung' zu Taurus-Lieferung
22.04.2025 05:35 Pressestimme: 'Märkische Oderzeitung' zu Lohnnebenkosten
22.04.2025 05:00 Union sieht noch viele schwierige Jahre für Bahnkunden
22.04.2025 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum
22.04.2025 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten
21.04.2025 22:50 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 21.04.2025 - 22.45 Uhr
21.04.2025 22:31 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Sehr schwach - Trump vs Pow...
21.04.2025 22:20 Kiew bietet Verzicht auf Schläge gegen Zivilobjekte an
21.04.2025 22:19 Aktien New York Schluss: Sehr schwach - Spekulationen um Pow...
21.04.2025 22:11 IRW-News: Canary Gold Corp.: Canary Gold Corp. meldet sichtb...
21.04.2025 21:47 Laureus-Preise für Biles und Duplantis - Bayer geht leer aus
21.04.2025 21:24 Airbus von Delta Airlines in Orlando nach Triebwerksbrand ge...
21.04.2025 21:04 ROUNDUP 4: Welt trauert um Papst Franziskus als 'Mann des Fr...
21.04.2025 21:02 Devisen: Euro bleibt über 1,15 US-Dollar - Trump vs Powell
21.04.2025 20:36 Vatikan: Papst Franziskus starb an Schlaganfall
21.04.2025 20:00 WDH 2: Wer wird Papst? Spekulationen laufen schon
21.04.2025 19:56 ROUNDUP 3: Welt trauert um Papst Franziskus als 'Mann des Fr...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
22.04.2025

WESTERN URANIUM & VANADIUM
Geschäftsbericht

STAR ROYALTIES LTD.
Geschäftsbericht

SOUTHERN ENERGY CORP
Geschäftsbericht

SONORO ENERGY
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot