Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
20.03.2025 13:09

Autoexporte legen zu - USA unter Trump größter Absatzmarkt

Welthandel

Wiesbaden (dpa) - Die kriselnde deutsche Autoindustrie hat 2024 mehr neue Pkw exportiert. Wichtigster Absatzmarkt sind ausgerechnet die USA, wo unter Präsident Donald Trump zusätzliche Zölle drohen, zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamts. Das würde die deutschen Autohersteller und Zulieferer hart treffen, die mit Gewinneinbrüchen kämpfen.

Im vergangenen Jahr wurden den Statistikern zufolge rund 3,4 Millionen neue Pkw im Wert von 135 Milliarden Euro aus Deutschland in alle Welt geliefert. Damit stieg die Exportmenge um 2,5 Prozent zum Vorjahr, der Wert der Ausfuhren sank jedoch leicht um 1,3 Prozent. Der Export rein elektrisch betriebener Autos wuchs dabei um fast 12 Prozent und erreichte mit 881.000 Pkw einen Anteil von gut einem Viertel.

USA wichtigster Absatzmarkt vor Großbritannien

Kein anderes Land nahm demnach so viele neue Pkw aus Deutschland ab wie die USA: Sie lagen mit einem Anteil von 13,1 Prozent an den Exporten vorn, gefolgt von Großbritannien (11,3 Prozent) und Frankreich (7,4 Prozent). Die Exporte in die USA sind dem Verband der Automobilindustrie (VDA) zufolge damit zum Vorjahr gestiegen. Die Ausfuhren insgesamt lägen aber unter dem Vor-Corona-Niveau von 2019 mit 3,5 Millionen Fahrzeugen, sagte VDA-Chefvolkswirt Manuel Kallweit.

Nach Deutschland importiert wurden 2024 rund 1,8 Millionen neue Pkw. Damit sanken die Einfuhren mengenmäßig um 11,5 und wertmäßig um 12,8 Prozent.

Trump droht mit 25 Prozent Zoll auf Autos aus der EU

Die Zahlen zeigen, wie verwundbar die deutsche Autoindustrie im Falle neuer US-Zölle ist. Trump hat mit einem Einfuhrzoll von 25 Prozent auf Autos aus der EU gedroht. Anfang April will er sich konkret äußern. Bisher gilt für Auto-Importe aus der EU in die USA ein Zollsatz von 2,5 Prozent, die EU berechnen umgekehrt zehn Prozent. 

Mercedes-Chef Ola Källenius hat im Handelsstreit für den Wegfall aller Zölle auf Autos plädiert. «Lasst uns doch diese Zölle beidseitig auf null absenken», sagte er jüngst dem «Handelsblatt». 

Zusätzliche US-Zölle würden nicht nur Mercedes stark belasten, sondern die gesamte Branche. Der US-Markt gehört bei allen deutschen Autobauern zu den wichtigsten Absatzmärkten. Fast jeder dritte Porsche und jeder sechste BMW wurden 2024 in Nordamerika verkauft, bei VW, Audi und Mercedes-Benz lag der Anteil jeweils bei 12 bis 15 Prozent. 

Zwar betreiben VW, BMW und Mercedes große Werke in den USA und bedienen den US-Markt auch von Mexiko aus. Dennoch wird in großer Stückzahl aus Europa zugeliefert. BMW etwa rechnet mit einer deutlich sinkenden Gewinnmarge, sollten die USA die Einfuhrzölle für Autos auf das EU-Niveau von zehn Prozent erhöhen, sagte Finanzchef Walter Mertl jüngst. Auch die deutschen Zulieferer wären von höheren Zöllen stark betroffen. Erst am Donnerstag verkündete ZF aus Friedrichshafen einen Milliardenverlust.

Zollstreit zwischen EU und USA schaukelt sich hoch

Der Handelskonflikt zwischen der EU und den USA droht zu eskalieren. Bereits umgesetzt hat Trump US-Zölle von 25 Prozent auf Stahl- und Aluminiumimporte. Die EU kündigte daraufhin Gegenzölle auf eine Reihe amerikanischer Produkten an, darunter Bourbon-Whiskey und Motorräder. Weitere Schritte sind für Mitte April geplant. Trump drohte im Gegenzug der EU mit Zöllen von 200 Prozent auf Wein, Champagner und andere alkoholischen Getränke.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.507     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
30.04.2025 21:15 EQS-News: voxeljet AG kündigt finanzielle Neuaufstellung mi...
30.04.2025 21:06 Devisen: Euro gibt etwas nach
30.04.2025 21:05 Indien schließt Luftraum für pakistanische Flugzeuge
30.04.2025 21:04 ANALYSE-FLASH: RBC belässt Airbus auf 'Outperform' - Ziel 1...
30.04.2025 21:00 EQS-News: Die Northern Data Group gibt ein Geschäfts- und B...
30.04.2025 20:50 Füchse Berlin stehen im Final Four der Champions League
30.04.2025 20:41 EQS-Adhoc: Northern Data Group aktualisiert Prognose für 20...
30.04.2025 20:38 EQS-Adhoc: H2APEX Group SCA: Verschiebung der Veröffentlich...
30.04.2025 20:37 ROUNDUP 2: USA und Ukraine stehen kurz vor Rohstoffdeal
30.04.2025 20:31 Klingbeil verspricht 'bestmögliche Teamaufstellung'
30.04.2025 20:30 Jefferies belässt Glencore auf 'Buy' - Ziel 380 Pence
30.04.2025 20:29 UBS senkt Ziel für Jenoptik auf 19 Euro - 'Neutral'
30.04.2025 20:29 RBC belässt Airbus auf 'Outperform' - Ziel 185 Euro
30.04.2025 20:28 DZ Bank belässt Wacker Chemie auf 'Kaufen' - Fairer Wert 81...
30.04.2025 20:21 Moskauer Atomkonzern offen für Gespräche über Ukraine-AKW
30.04.2025 20:11 Scholz zu Abschiedsbesuch bei Macron
30.04.2025 20:11 Aktien New York: Gewinnserie droht wegen Konjunktursorgen zu...
30.04.2025 19:52 ROUNDUP: Handelskrieg verschärft Lieferengpässe bei Airbus...
30.04.2025 18:57 IRW-News: ACCESS Newswire: BitMobile Pty Ltd und Reality Net...
30.04.2025 18:41 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx knapp im Minus - Sc...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
30.04.2025

CIMSA
Geschäftsbericht

LEARND SE
Geschäftsbericht

YIEH PHUI
Geschäftsbericht

EXXEL ENERGY
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot