Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
19.03.2025 11:05

Eurozone: Inflationsrate sinkt etwas deutlicher als erwartet

LUXEMBURG (dpa-AFX) - Die Inflation in der Eurozone ist im Februar etwas stärker zurückgegangen als zunächst erwartet. Die Verbraucherpreise legten im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat um 2,3 Prozent zu, wie das Statistikamt Eurostat am Mittwoch in Luxemburg nach einer zweiten Schätzung mitteilte. Volkswirte hatten im Schnitt mit einer Bestätigung der Erstschätzung von 2,4 Prozent gerechnet. Im Januar hatte die Rate noch bei 2,5 Prozent gelegen. Zuvor war die Inflationsrate vier Monate in Folge gestiegen.

Verantwortlich für die immer noch hohe Jahresinflationsrate sind vor allem die deutlichen Preisanstiege für Dienstleistungen. Auch Lebensmitteln, Alkohol und Tabak wurden teurer. Mit Blick auf einzelne Länder verzeichnete Estland mit einem Plus von 5,1 Prozent die höchste Preissteigerungsrate. Am niedrigsten war die Teuerung in Frankreich mit plus 0,9 Prozent.

Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Verbraucherpreise im Februar um 0,4 Prozent. Auch dieser Wert wurde etwas nach unten revidiert.

Die Kernteuerung ohne schwankungsanfällige Preise für Energie-, Nahrungs- und Genussmittel sank von 2,7 auf 2,6 Prozent. Dieser Wert entsprach der Erstschätzung. Die Kerninflation bildet die grundlegende Teuerung ab und stellt den Inflationstrend nach Meinung vieler Ökonomen besser dar als die Gesamtrate. Im Monatsvergleich lag die Kerninflation bei 0,5 Prozent.

Die Europäische Zentralbank (EZB) strebt mittelfristig eine Inflationsrate von zwei Prozent an. Anfang März hatte die EZB die Leitzinsen im Euroraum zum sechsten Mal seit Sommer 2024 verringert. Die Bekämpfung der Inflation komme gut voran, hieß es von den Notenbankern damals./la/jkr/jha/



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   3 4 5 6 7   Berechnete Anzahl Nachrichten: 130     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
20.04.2025 14:13 Union will schnellen Wechsel an Bahn-Spitze
20.04.2025 14:12 Südkorea und USA planen Zoll-Verhandlungen
20.04.2025 11:22 Gegen alle Zweifel: Bayerns Signal im Titelkampf
20.04.2025 10:23 Südkorea und USA planen Zoll-Verhandlungen
20.04.2025 07:38 Dennis Schröder verliert Playoff-Auftakt mit Detroit
20.04.2025 07:27 Medien: Schalke-Trainer spricht über Abschied
20.04.2025 04:50 Klartext zur Verstappen-Zukunft von Red-Bull-Boss Mintzlaff
20.04.2025 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum
20.04.2025 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten
20.04.2025 04:30 Jeder Zweite hofft auf günstigeres Essengehen
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
22.04.2025

WESTERN URANIUM & VANADIUM
Geschäftsbericht

STAR ROYALTIES LTD.
Geschäftsbericht

SOUTHERN ENERGY CORP
Geschäftsbericht

SONORO ENERGY
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot