Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
18.03.2025 16:30

Finanzpaket: Wirtschaft sieht Union und SPD in großer Verantwortung

BERLIN (dpa-AFX) - Wirtschaftsverbände sehen die mögliche neue Bundesregierung aus Union und SPD nach dem Beschluss des Bundestags für ein milliardenschweres Kreditpaket in einer großen Verantwortung.

"Dieses Verschuldungspaket kann nur funktionieren, wenn die neue Regierung die strukturellen Probleme in unserem Land konsequent angeht und dringend notwendige Reformen umsetzt - sonst versandet das Geld", sagte Peter Adrian, Präsident der Deutsche Industrie- und Handelskammer. "Quälend lange Genehmigungsprozesse, veraltete Verwaltungen, marode Infrastruktur, hohe Steuern und lähmende Bürokratie müssen endlich der Vergangenheit angehören."

Die Milliarden müssten klug und effizient eingesetzt werden, so Adrian. "Geschieht dies nicht, kann diese massive Verschuldung zu einem enormen Risiko werden. Denn klar ist: Unsere Wirtschaft muss mittelfristig wieder schneller wachsen als Schulden und Kreditzinsen."

Der Bundestag hatte zuvor grünes Licht für ein milliardenschweres Kreditpaket für Investitionen in Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz gegeben. Die Grundgesetzänderungen erhielten die nötige Zweidrittelmehrheit. Über das Paket muss am Freitag auch noch der Bundesrat abstimmen.

Verbände fordern Reformen

Union und SPD müssten eine Reformagenda auf den Weg bringen, sagte Handwerkspräsident Jörg Dittrich. Deutschlands Investitionsstau habe seine Ursache nicht nur im Geldmangel, sondern vor allem in einem lähmenden Dickicht aus Bürokratie, endlosen Genehmigungsverfahren, einem nicht wettbewerbsfähigen Steuer- und Abgabensystem und standortschädlichen Energiepreisen.

Marie-Christine Ostermann, Präsidentin des Verbands Die Familienunternehmer, forderte, Union und SPD müssten sich jetzt in den Koalitionsverhandlungen auf einen Wachstumsplan einigen. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen, sagte, die Abstimmung im Bundestag könne nur der Anfang eines tiefgehenden strukturellen Umbaus Deutschlands sein. "Ohne ernsthafte Reformen gibt es keine Rechtfertigung für diesen Schuldenberg."

Der Hauptgeschäftsführer des Stadtwerkeverbands VKU, Ingbert Liebing, sagte, die neue Bundesregierung müsse starke Anreize für private Investitionen setzen. "Die Koalitionsverhandlungen müssen klar die Devise "Vorfahrt für Investitionen" verfolgen. Deshalb appellieren wir an Union und SPD, bereits im 100-Tage-Programm Entwürfe zur Umsetzung des 500-Milliarden-Sondervermögens vorzulegen. Länder, Kommunen und Unternehmen brauchen schnell Planungssicherheit."/hoe/DP/nas



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 835     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
29.04.2025 14:54 UBS belässt Pfizer auf 'Neutral' - Ziel 24 Dollar
29.04.2025 14:53 JPMorgan belässt UPS auf 'Neutral' - Ziel 115 Dollar
29.04.2025 14:52 RBC belässt Coca-Cola auf 'Outperform' - Ziel 73 Dollar
29.04.2025 14:50 Bernstein belässt Astrazeneca auf 'Outperform' - Ziel 17200...
29.04.2025 14:49 VERMISCHTES: EU-Kommission: Wollen aus Stromausfall Lehren z...
29.04.2025 14:48 WDH: Leasingspezialist Grenke verdient wegen Firmenpleiten w...
29.04.2025 14:48 Original-Research: SCHWEIZER ELECTRONIC AG (von Montega AG):...
29.04.2025 14:47 Jefferies belässt Novartis auf 'Hold' - Ziel 100 Franken
29.04.2025 14:42 Aktien New York Ausblick: Viele Zahlen und keine klare Richt...
29.04.2025 14:42 Faeser fordert mehr Schutz für kritische Infrastruktur
29.04.2025 14:40 ROUNDUP: Astrazeneca droht Millionenstrafe in China - Aktie ...
29.04.2025 14:37 Mehr Auszubildende im Fleischerhandwerk
29.04.2025 14:31 Deutsche Bank belässt Thyssenkrupp Nucera auf 'Buy'
29.04.2025 14:31 DFB lobt EM-Rekordprämie für Fußballerinnen aus
29.04.2025 14:30 Studie: Fleischerzeugung verursacht Umwelt- und Klimaschäden
29.04.2025 14:28 RBC belässt Shell auf 'Outperform' - Ziel 3800 Pence
29.04.2025 14:28 Mehr Auszubildende im Fleischerhandwerk
29.04.2025 14:24 RBC belässt BBVA auf 'Outperform' - Ziel 12,25 Euro
29.04.2025 14:18 Deutsche Bank hebt Ziel für Zurich auf 560 Franken - 'Hold'
29.04.2025 14:12 AKTIEN IM FOKUS 2: Deutsche Bank nach Zahlen auf Mehrjahresh...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
29.04.2025

ELECTRICITE DE STRASBOURG
Geschäftsbericht

ROBOTECH INC
Geschäftsbericht

ZHEJIANG HUAHAI PHARMACEUTICAL CO
Geschäftsbericht

YOUNGOR GROUP
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot