Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
18.03.2025 16:08

Siemens will rund 6.000 Jobs abbauen

Industrie

München (dpa) - Siemens will weltweit rund 6.000 Jobs abbauen, 2.850 davon in Deutschland. Betroffen ist vor allem die zuletzt schwächelnde Sparte Digital Industries (DI), wie das Unternehmen mitteilte. 

Konzernchef Roland Busch hatte bereits im Herbst einen Stellenabbau im niedrigen bis mittleren vierstelligen Bereich angekündigt, nun gibt es konkrete Zahlen. Der Abbau soll in Deutschland ohne betriebsbedingte Kündigungen ablaufen. 

5.600 Stellen - 2.600 davon in Deutschland - sollen bis Ende September 2027 im zur Sparte Digital Industries gehörenden Automatisierungsgeschäft wegfallen. Es leidet seit einiger Zeit unter anderem an hohen Lagerbeständen bei Kunden und Händlern, was zu schwacher Nachfrage und schlechter Auslastung der Kapazitäten führt. 

Im Automatisierungsgeschäft war der Umsatz deutlich abgesackt. Zuletzt ging der Konzern aber von einer Verbesserung im laufenden Jahr aus. Insgesamt laufen die Geschäfte bei Siemens gut: Im ersten Quartal machte der Konzern einen Gewinn von 2,1 Milliarden Euro.

Veränderte Bedingungen in zentralen Märkten machten Anpassungen notwendig, hieß es von Siemens. «Insbesondere der deutsche Markt ist seit zwei Jahren rückläufig. Daher müssen Kapazitäten in Deutschland angepasst werden.» Insgesamt werde der Personalbestand in Deutschland aber «in der Tendenz konstant» bleiben, da Siemens in anderen, wachsenden Bereichen rekrutiere.

Bayern könnte besonders betroffen sein

Nähere Informationen dazu, wo in Deutschland die Stellen abgebaut werden sollen, gibt es noch nicht. Es liegt aber nahe, dass Bayern besonders betroffen sein dürfte, da die meisten Werke der DI dort angesiedelt sind. 

Weitere 450 Stellen sollen bis Ende September des laufenden Jahres im Geschäft mit Ladelösungen für Elektrofahrzeuge wegfallen, das Siemens ausgliedern will - 250 davon in Deutschland. 

«Aktuell besteht im Markt ein starker Preisdruck und ein begrenztes Wachstumspotenzial für Ladesäulen im unteren Leistungsbereich. Daher fokussiert sich das Geschäft auf Marktsegmente wie die Schnell-Ladeinfrastruktur für Depot und Flotten sowie das Laden unterwegs», hieß es. 

Kritik von der Arbeitnehmerseite

Von der Arbeitnehmerseite kam Kritik. «Wir haben kein Verständnis für die geplanten Maßnahmen bei der DI und sind angesichts der massiven geplanten Abbauzahl überrascht und verärgert», sagte die Vorsitzende des Gesamtbetriebsrats und stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrates, Birgit Steinborn. 

«Wenn die One Tech Company ein Wachstumsprogramm sein soll, dann fordern wir, dass Arbeitsplätze nachhaltig geschaffen statt zugunsten der Profitmarge abgebaut werden», sagte sie. Unter diesem Titel hat Siemens vergangenes Jahr ein Programm angekündigt, mit dem unter anderem Einheiten stärker zusammengebracht werden sollen.

Auch der Zweite Vorsitzende der IG Metall, Jürgen Kerner, der ebenfalls im Siemens-Aufsichtsrat sitzt, kritisierte die Pläne. «Auf der einen Seite das zukunftsorientierte Zielbild einer One Tech Company zu entwerfen, und auf der anderen Tausende Stellen abzubauen, ist den Beschäftigten nicht vermittelbar», sagte er. 

«Das Vertrauen, dass die Beschäftigten auf dem Weg durch die Transformation und in die neue Aufstellung mitgenommen werden, wird durch solche Maßnahmen ganz schnell zerschlagen und ist dann schwer wieder zu reparieren», so Kerner. «Die Transformation bewältigt man nicht durch Abbau, sondern durch positive Veränderung - also vor allem Weiterentwicklung und Qualifizierung.»

Betriebsbedingte Kündigungen seien durch die Standort- und Beschäftigungssicherung ausgeschlossen, sagte Kerner. «Die Frage ist vielmehr, wie man die grundlegend veränderte Unternehmensstruktur der Zukunft durch eine radikale Schrumpfkur erreichen will. Das kann aus unserer Sicht nicht klappen.»



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.521     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
30.04.2025 18:28 Designierter Außenminister stellt sich bei EU und Nato vor
30.04.2025 18:27 EQS-Stimmrechte: Symrise AG (deutsch)
30.04.2025 18:25 US-Wirtschaft schrumpft überraschend im ersten Quartal
30.04.2025 18:22 Aktien Wien Schluss: ATX legt minimal zu - Andritz stark
30.04.2025 18:18 Aktien Europa Schluss: EuroStoxx knapp im Minus - Besiegelt ...
30.04.2025 18:16 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Gewinnserie im Dax hält an
30.04.2025 18:14 EQS-News: Deutliche Steigerung des operativen Ergebnisses tr...
30.04.2025 18:14 EQS-News: Verzögerung bei Prüfung und Veröffentlichung de...
30.04.2025 18:12 Deutsche Anleihen: Erneute Kursgewinne
30.04.2025 18:10 US-Anleihen: Leichte Kursgewinne - Wirtschaft schrumpft
30.04.2025 18:05 EQS-Adhoc: Wolford AG: Verschiebung der Veröffentlichung de...
30.04.2025 18:05 ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt Volkswagen auf 'Neutral' - ...
30.04.2025 18:01 APA ots news: Masdar und OMV erweitern Partnerschaft zur Ent...
30.04.2025 18:01 EQS-Adhoc: Geschäftsbericht 2024: HLEE-Gruppe mit stabilem ...
30.04.2025 17:58 EQS-News: Scherzer & Co. AG: Net Asset Value zum 30.04.2025 ...
30.04.2025 17:57 AKTIEN IM FOKUS: KI-Werte im Sog des Nasdaq-Rücksetzers bes...
30.04.2025 17:56 VERMISCHTES/ROUNDUP: Schwere Waldbrände wüten bei Jerusalem
30.04.2025 17:54 EQS-Adhoc: BRAIN Biotech AG gibt vorläufige Zahlen für das...
30.04.2025 17:53 Aktien Frankfurt Schluss: Gewinnserie im Dax hält an
30.04.2025 17:49 EQS-Stimmrechte: ad pepper media International N.V. (deutsch...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
30.04.2025

CIMSA
Geschäftsbericht

LEARND SE
Geschäftsbericht

YIEH PHUI
Geschäftsbericht

EXXEL ENERGY
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot