Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
17.03.2025 17:02

Beratungen über Tiefseebergbau in Jamaika gestartet

KINGSTON (dpa-AFX) - In Erwartung des ersten Antrags auf Tiefseebergbau hat die Internationale Meeresbodenbehörde (ISA) im Karibikstaat Jamaika ihre zweiwöchige Ratssitzung eröffnet. Beraten werden soll unter anderem über ein Regelwerk für die umstrittene Ausbeutung mineralischer Rohstoffe am Meeresboden. Bereits im Sommer will ein kanadisches Bergbauunternehmen mit der Unterstützung des kleinen Pazifikstaates Nauru den ersten Antrag auf kommerziellen Abbau stellen.

An den Beratungen, die bis zum 28. März am Sitz der Behörde in der jamaikanischen Hauptstadt Kingston stattfinden, nehmen die 36 im ISA-Rat vertretenen Mitgliedstaaten teil. Der Organisation gehören insgesamt 169 Staaten und die Europäische Union an. Noch gibt es keine Regelung für den Abbau von Bodenschätzen im Meer - aber große Sorge um die Auswirkungen auf die wenig erforschten Ökosysteme der Tiefsee.

Der erste Antrag auf Abbau im Pazifik steht bevor

Am 27. Juni will die Firma The Metals Company aus Kanada den weltweit ersten Antrag auf kommerziellen Tiefseebergbau stellen. Die Firma beabsichtigt, in der sogenannten Clarion-Clipperton-Zone (CCZ) Rohstoffe abzubauen. In dem Gebiet im östlichen Pazifik zwischen Mexiko und Hawaii liegen große Mengen von Manganknollen auf dem Meeresboden. Sie enthalten auch Nickel, Kobalt und Kupfer. Die Metalle kommen unter anderem in Batterien und Digital-Technik zum Einsatz.

Forschungsinstitut: Noch viele Fragen offen

Immer mehr Staaten, darunter auch Deutschland, wollen den Abbau von Rohstoffen in der Tiefsee verhindern oder wenigstens verzögern. Nach Angaben des Bündnisses Deep Sea Conservation Coalition haben sich inzwischen 32 Staaten für ein Moratorium oder gar ein Verbot ausgesprochen.

"Da viele offene Fragen noch weiter diskutiert werden müssen, ist eine geeignete rechtliche Maßnahme erforderlich, um den Abbau von Rohstoffen zu verzögern", hieß es in einer Mitteilung des Forschungsinstituts für Nachhaltigkeit des Helmholtz-Zentrums Potsdam.

Wie mit Anträgen ohne Regelwerk umgehen?

Wie ohne Regelwerk mit Anträgen auf die Ausbeutung von Bodenschätzen in der Tiefsee umzugehen ist, sei noch völlig unklar, gibt die Umweltorganisation Greenpeace zu bedenken. Der Rat der ISA habe sich darauf verständigt, erst dann darüber zu diskutieren, wenn ein Abbauantrag vorliegt. "Es besteht also auch die Möglichkeit, dass im Sommer der Startschuss für Tiefseebergbau fällt - und das ohne jegliche Regularien", teilte Greenpeace mit. Deswegen sei es umso wichtiger, dass die Diskussion um ein Moratorium wieder auf die Agenda gesetzt werden./aso/DP/nas



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 427     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
28.04.2025 20:04 VW-Tochter Porsche senkt Prognose - US-Zölle und Mehrkosten...
28.04.2025 19:56 EQS-Adhoc: Cherry SE: Vorläufige Zahlen für das erste Quar...
28.04.2025 19:48 Deutsche Börse bestätigt Prognose - Jahresauftakt etwas sc...
28.04.2025 19:39 Schneider Electric wächst nicht so stark wie erwartet
28.04.2025 19:36 EQS-Adhoc: MTU Aero Engines AG: Wesentliche Kennzahlen der M...
28.04.2025 19:33 EQS-Adhoc: Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft p...
28.04.2025 19:26 EQS-News: Vorläufige Zahlen: Mutares erzielt im Geschäftsj...
28.04.2025 19:17
28.04.2025 19:17 Wadephul lobt Baerbocks Ukraine-Politik
28.04.2025 19:04 ROUNDUP 2/Waffenruhe in der Ukraine: Neue Pause - alte Forde...
28.04.2025 19:02 ROUNDUP: Baerbock betont vor Ostseetreffen Einheit gegenübe...
28.04.2025 19:02 Pistorius sieht Aussichten für Feuerpause skeptisch
28.04.2025 18:44 Rheinmetall profitiert vom Rüstungsboom
28.04.2025 18:36 Aktien Wien Schluss: Kleine Veränderungen - Erste Group sch...
28.04.2025 18:32 EQS-News: Geschäftszahlen nach dem ersten Quartal des Gesch...
28.04.2025 18:31 ROUNDUP 4: Massiver Stromausfall legt Spanien und Portugal l...
28.04.2025 18:29 Rheinmetall schneidet besser ab als gedacht - Vorzieheffekte...
28.04.2025 18:20 Bis auf weiteres kein Zugverkehr in Spanien
28.04.2025 18:19 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Solider Wochenauftakt mit Ber...
28.04.2025 18:15 Massiver Stromausfall: Regionen in Spanien wieder versorgt
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
29.04.2025

ELECTRICITE DE STRASBOURG
Geschäftsbericht

ROBOTECH INC
Geschäftsbericht

ZHEJIANG HUAHAI PHARMACEUTICAL CO
Geschäftsbericht

YOUNGOR GROUP
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot