Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
15.03.2025 09:07

Ein Jahr nach Schiffsankunft - Noch kein LNG-Import in Stade

STADE (dpa-AFX) - Ein Jahr nach der Ankunft des LNG-Terminalschiffes "Energos Force" wird in Stade noch immer kein Flüssigerdgas importiert. Zwar ist der Anleger schon seit 2023 fertig gebaut und auch das Terminalschiff steht bereit - allein die Terminalinfrastruktur ist bislang nicht in Betrieb genommen worden. Nachdem das Schiff am 15. März 2024 erstmals in Stade eingelaufen war, sollte ursprünglich noch im Frühjahr ein Testbetrieb anlaufen.

Seitdem wurde der Starttermin immer wieder verschoben. Ein Termin für die Inbetriebnahme des Terminals könne nicht genannt werden, teilte ein Sprecher der bundeseigenen Betriebsgesellschaft Deutsche Energy Terminal (DET) auf dpa-Anfrage mit. Unverändert seien Restarbeiten an den sogenannten Suprastruktur-Anlagen nötig. Mit Suprastruktur sind technische Anlagen wie Verladearme und Leitungen landseitig zwischen dem Schiff und dem Anschluss an das Gasfernleitungsnetz gemeint.

Außerdem fehlten noch immer Dokumentationen, die für eine sichere Inbetriebnahme des Terminals unerlässlich seien, teilte der DET-Sprecher weiter mit. Genauere Angaben dazu, welche Arbeiten noch ausstehen und warum, machte die Gesellschaft auf Nachfrage nicht.

Umwelthilfe kritisiert hohe Kosten

LNG wird unter Druck tiefgekühlt, flüssig per Schiff transportiert, auf einem Spezialschiff - der Floating Storage and Regasification Unit (FSRU) - angelandet, erwärmt, regasifiziert und dann ins Gasnetz eingespeist.

Der Anleger für das Spezialschiff war bereits im Dezember 2023 nach knapp elf Monaten Bauzeit an die Nutzer Deutsche Energy Terminal und Hanseatic Energy Hub übergeben worden. Insgesamt wurden rund 300 Millionen Euro in die Anlage investiert. Der Aufbau der neuen Flüssiggas-Infrastruktur war eine Reaktion auf den Angriff Russlands auf die Ukraine im Februar 2022. Flüssiggas-Importe sollen helfen, die Versorgungslücke zu schließen, die durch das Ausbleiben russischer Gaslieferungen entstanden war.

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert, dass das Stader Terminal bislang keinen Beitrag zur Versorgungssicherheit geleistet, stattdessen aber hohe Kosten verursacht habe. Neben den Investitionen in den Anleger schätzt die Umwelthilfe die Charterkosten für das ungenutzte LNG-Terminalschiff "Energos Force" auf 200.000 bis 400.000 Euro pro Tag - auf das Jahr gerechnet wären das zwischen 73 und 146 Millionen Euro. Eine Bestätigung gibt es dafür aber nicht. Die DET teilte auf Anfrage mit, zu Kosten keine Angaben zu machen.

"Das LNG-Projekt in Stade ist praktisch gescheitert", sagte der DUH-Energieexperte Constantin Zerger. "Die Kosten für die Steuerzahler wachsen, ein Beitrag zur Versorgungssicherheit ist nicht in Sicht. Die Landesregierung darf hier nicht weiter tatenlos zuschauen: Das unnötige Terminalprojekt muss abgesagt werden, bevor die Kosten noch weiter aus dem Ruder laufen."

Welches Terminal sich noch verzögert

Die Landesregierung hält das Terminal in Stade aber weiterhin für erforderlich. Mit dem Aufbau der LNG-Terminals in Deutschland werde das Ziel verfolgt, die Importmöglichkeiten für Gas zu diversifizieren, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, sagte ein Sprecher von Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD). Es sei aus Sicht der Landesregierung grundsätzlich gut, mehr Kapazitäten zu haben, als tatsächlich benötigt werden, um einen Puffer zu haben.

Die knapp 300 Meter lange "Energos Force" war vor einem Jahr unter einem großen Polizeiaufgebot in die Elbmündung eingelaufen und im Stader Energiehafen vor Anker gegangen. Da das Hafenbecken zuletzt ausgebaggert werden musste, musste die "Energos Force" ihren Liegeplatz verlassen. Zuletzt lag das Terminalschiff nach DET-Angaben vor Helgoland auf Reede.

Auch die Inbetriebnahme eines weiteren schwimmenden Importterminals, nämlich des zweiten LNG-Terminals in Wilhelmshaven, verzögert sich weiter. Für Wilhelmshaven war zunächst eine Inbetriebnahme in der ersten Jahreshälfte 2024 geplant, danach war das zweite Halbjahr angepeilt worden. Nun werde das Terminalschiff "Excelsior" im Laufe des Aprils in Wilhelmshaven erwartet, teilte der DET-Sprecher weiter mit./len/DP/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   7 8 9 10 11    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.071     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
17.04.2025 12:35 Jefferies belässt Richemont auf 'Buy' - Ziel 140 Franken
17.04.2025 12:35 ANALYSE-FLASH: Deutsche Bank hebt Sartorius auf 'Buy' - Ziel...
17.04.2025 12:33 Jefferies belässt Pernod Ricard auf 'Buy' - Ziel 140 Euro
17.04.2025 12:31 EQS-News: Multitude Group veröffentlicht Geschäftsbericht ...
17.04.2025 12:30 EQS-News: Einladung zur Generalversammlung der Multitude AG ...
17.04.2025 12:28 Nächster Star bleibt: Liverpool verlängert mit van Dijk
17.04.2025 12:26 Deutsche Bank hebt Ziel für Siemens Energy auf 74 Euro - 'B...
17.04.2025 12:25 Deutsche Bank Research belässt Hermes auf 'Buy' - Ziel 2550...
17.04.2025 12:21 GNW-News: Bitget startet branchenweit erstes On-Chain-Partne...
17.04.2025 12:20 EQS-Stimmrechte: SNP Schneider-Neureither & Partner SE (deut...
17.04.2025 12:19 EQS-News: SAF-HOLLAND übernimmt ausstehende Anteile am indi...
17.04.2025 12:13 Vattenfall erhöht Strompreise in Berlin zum Juli um acht Pr...
17.04.2025 12:11 Aktien Frankfurt: Moderate Abgaben - Zoll-Unsicherheit bleib...
17.04.2025 12:10 ROUNDUP: Hermes-Produkte weiter gefragt - Wachstum aber geri...
17.04.2025 12:09 EQS-Stimmrechte: DF Deutsche Forfait AG (deutsch)
17.04.2025 12:07 Jefferies belässt Hermes auf 'Buy' - Ziel 2460 Euro
17.04.2025 12:03 Aktien Europa: Leichte Verluste vor EZB - Märkte pendeln si...
17.04.2025 12:03 IRW-News: Camino Minerals Corp.: Camino und Nittetsu schlie?...
17.04.2025 11:58 AKTIE IM FOKUS 2: Evotec gefragt- Stabilisierung auf langfri...
17.04.2025 11:58 BFH: Umzug für Arbeitszimmer ist nicht von Steuer absetzbar
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
17.04.2025

BLUEHARBOR BANK
Geschäftsbericht

ZENOVA GROUP PLC
Geschäftsbericht

ZEDER INVESTMENTS LTD
Geschäftsbericht

YANBU CEMENT CO
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot