Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
15.03.2025 08:38

Verstappen wittert Chance bei Regenchaos nach McLaren-Gala

Formel 1

Melbourne (dpa) - Max Verstappen wunderte sich selbst. «Ich bin ehrlich gesagt ziemlich überrascht nach gestern, dass ich hier sitze», sagte der Titelverteidiger auf dem Sofa nach dem packenden ersten Qualifying der neuen Formel-1-Saison. Platz drei für den viermaligen Weltmeister, geschlagen auf dem Albert Park Circuit nur vom beeindruckend starken McLaren-Duo Lando Norris und Oscar Piastri.

Heimfans jubeln zu früh 

Dabei entriss Vizeweltmeister Norris in letzter Minute seinem in Melbourne geborenen Teamkollegen noch die Pole - es wäre die erste für einen Australier beim Heimrennen gewesen. Die verschwitzten Fans standen schon, klatschten und schrien bei über 32 Grad, als Norris seinen einzigen gültigen Versuch einer schnellen mit einem knappen Vorsprung von 84 Tausendstelsekunden beendete. Es ist die zehnte Pole für den 25-Jährigen. 

«Das Auto ist extrem schnell und wenn du alles zusammenkriegst, ist es unglaublich», schwärmte Norris: «Wir sind aber nie im Nassen damit gefahren.» Warum er das noch hinterherschob? Nach der Hitze heute droht ein Gewitter mit Sturm und Regen beim Großen Preis von Australien an diesem Sonntag (06.00 Uhr MEZ/Sky): «Es würde definitiv nicht einfach.» 

Wenn es nass wird

Zumal jeder weiß: Regenrennen sind Verstappen-Rennen. «Wenn es nass wird, können verrückte Dinge passieren», sagte der Red-Bull-Star. «Hier wird es dann ziemlich rutschig, aber das ist ja dasselbe für alle.» 

Dass er bei solchen Verhältnissen aber eine Klasse für sich sein kann, bewies er schon mehrfach. Zuletzt im Regen von São Paulo, als er im vergangenen Jahr von Startplatz 17 zum Sieg fuhr. 

Und dass er beim Rennauftakt in diesem Jahr erst mal wieder auf sich gestellt ist, kennt der 27 Jahre alte Niederländer auch schon. In einer K.o.-Ausscheidung mit einigen positiven Überraschungen, aber vor allem auch der großen Ferrari-Enttäuschung mit Rekordweltmeister Lewis Hamilton nur auf Platz acht und seinem Teamkollegen auf Position sieben, schied Verstappens neuer Teamkollege Liam Lawson wegen Problemen am Wagen bereits im ersten Abschnitt aus. 

Frühes Aus für den Mercedes-Neuling 

Nur Platz 18 für den Neuseeländer, der den dauererfolglosen und daraufhin ausgemusterten Mexikaner Sergio Pérez abgelöst hat bei Red Bull. Doch nicht nur er musste früh seinen Wagen verlassen. 

Auch Mercedes-Rookie Andrea Kimi Antonelli erwischte es: Der 18 Jahre alte Italiener und Nachfolger von Hamilton kam im neuen Silberpfeil nicht über Platz 16 hinaus. Ein Problem am Unterboden bremste den Teenager, dessen Teamkollege George Russell immerhin auf Startplatz vier fuhr. 

Der einzige deutsche Fahrer, Nico Hülkenberg (37), wurde im Sauber 17. - geschlagen auch von seinem 17 Jahre jüngeren brasilianischen Teamkollegen Gabriel Bortoleto, der es auf Rang 15 schaffte. 

Die entscheidenden Runden

Als es im Kampf um die Top Ten darauf ankam, fuhr Verstappen beim ersten Versuch an die Spitze. Die Zeit von Norris wurde gestrichen - er hatte mit seinem McLaren die Strecke verlassen. Das ist nicht erlaubt. «Du musst hier Risiko eingehen, auf meiner ersten Runde hab ich es aber übertrieben», räumte er ein. Doch beim entscheidenden Umlauf raste Norris nervenstark und fehlerfrei auf die Pole.

Die, mit denen nicht nur Norris gerechnet hatten, wurden indes weiter durchgereicht. Auch noch vor Ferraris Duo Leclerc/Hamilton schob sich Yuki Tsunoda von Red Bulls Schwesterteam Racing Bull als Fünfter und Alexander Albon von Williams. 

Über den Rückstand der Scuderia auf die Spitze wunderte sich auch Hamilton: «Ich wusste definitiv nicht, dass wir acht Zehntelsekunden heute hintendran sind. Es gibt viel zu analysieren für uns.»



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   13 14 15 16 17    Berechnete Anzahl Nachrichten: 459     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
17.04.2025 11:40 Bernstein belässt DHL Group auf 'Outperform' - Ziel 39 Euro
17.04.2025 11:39 ABB: Prüfen verschiedene Börsen für Listing von Robotics
17.04.2025 11:37 UBS belässt ABB auf 'Neutral' - Ziel 49 Franken
17.04.2025 11:36 Jefferies belässt ABB auf 'Hold' - Ziel 53 Franken
17.04.2025 11:17 Müllers Abschiedsschmerz und Kimmichs Klartext
17.04.2025 11:13 APA ots news: Pisec Group Austria GmbH & Pisec Group Holding...
17.04.2025 11:12 WTO-Chefökonom: USA stehen nur für 13 Prozent aller Importe
17.04.2025 11:12 IRW-News: Dr. Reuter Investor Relations: BrandPilot AI: Vers...
17.04.2025 11:12 Warburg Research belässt SAP auf 'Buy' - Ziel 275 Euro
17.04.2025 11:11 AKTIE IM FOKUS: Gewinnmitnahmen bei Sartorius - 'Bewertung w...
17.04.2025 11:10 WDH/ROUNDUP 2/Zwei Ansätze: USA und Europäer sprechen übe...
17.04.2025 11:10 Warburg Research senkt Ziel für KWS Saat auf 80 Euro - 'Buy'
17.04.2025 11:09 Warburg Research hebt Ziel für Fraport auf 70 Euro - 'Buy'
17.04.2025 11:07 ROUNDUP/Bericht: Trump lehnte Angriff auf Irans Atomanlagen ...
17.04.2025 11:06 IRW-News: Dr. Reuter Investor Relations: Börsennotierung Fr...
17.04.2025 11:05 ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt Siemens Energy auf 'Neutral...
17.04.2025 11:00 EQS-News: Sylvio Eichhorst wird neuer Finanzvorstand von BIK...
17.04.2025 10:55 EQS-News: Circus SE erhält europäisches Patent für Techno...
17.04.2025 10:50 ANALYSE-FLASH: RBC belässt Pernod Ricard auf 'Sector Perfor...
17.04.2025 10:47 Warburg Research hebt Ziel für Atoss Software auf 157 Euro
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
19.04.2025

ZHONGKEN AGRICUL
Geschäftsbericht

JINJING SCIENCE
Geschäftsbericht

QIANJIANG
Geschäftsbericht

ZHEJIANG JINGGONG SCIENCE & TECHNOL
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot