Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
14.03.2025 16:27

ROUNDUP 2: Peking, Teheran und Moskau fordern Ende der Iran-Sanktionen

(neu: Angaben des russischen Außenministeriums)

PEKING (dpa-AFX) - China, Russland und der Iran fordern in der angespannten Lage um das iranische Atomprogramm ein Ende "aller einseitigen illegalen Sanktionen" gegen Teheran. Außerdem betonten die drei Länder, dass sich "relevante Parteien" bemühen sollten, die Ursachen für die derzeitige Situation zu beseitigen, wie das chinesische Staatsfernsehen nach einem Treffen der Vize-Außenminister der drei Länder in Peking berichtete.

Peking und Moskau begrüßten dem Bericht zufolge, dass Teheran den friedlichen Charakter seines Atomprogramms beteuere und es ablehne, eine Entwicklung von Atomwaffen anzustreben. Zudem veröffentlichte China ein Papier mit fünf Vorschlägen zur Lösung "der iranischen Nuklearfrage", das in vielen Punkten im Sinne Teherans sein dürfte.

Dem russischen Außenministerium zufolge wurden Maßnahmen besprochen, die auf den Abbau der Spannungen um das iranische Atomprogramm gerichtet sind. Moskau nannte die Spannungen "von außen künstlich aufgeblasen". Betont wurde, dass Drohungen und Einschüchterung sowie militärische Gewalt gegen die Infrastruktur der iranischen Atomenergie absolut unzulässig seien.

China hofft auf Verhandlungen

Der Gastgeber China hatte vorab erklärt, dass in der gegenwärtigen Lage alle involvierten Seiten Ruhe bewahren und eine Eskalation vermeiden sollten. China hoffe, dass so bald wie möglich Verhandlungen stattfinden könnten, hatte Außenamtssprecherin Mao Ning gesagt.

Zuletzt hatte sich der Streit um Irans Atomprogramm zugespitzt. Teheran beteuert seit langem, sein Atomprogramm diene nur friedlichen Zwecken - allerdings hat das Land laut der Internationalen Atomenergiebehörde in den vergangenen Monaten die Herstellung von beinahe atomwaffentauglichem Uran stark beschleunigt. Zuletzt gab es auch immer wieder Aussagen von Politikern im Iran vor allem rund um den Konflikt mit Erzfeind Israel, man solle vielleicht doch eine Atomwaffe bauen.

US-Präsident Donald Trump deutete vergangene Woche laut "New York Times" an, dass die nuklearen Fähigkeiten des Irans einen kritischen Punkt erreicht hätten. Er schrieb nach eigenen Angaben einen Brief an den obersten Führer im Iran, Ajatollah Ali Chamenei, in dem er die Wiederaufnahme der Verhandlungen über das rasch fortschreitende Atomprogramm des Landes anbot. Gleichzeitig warnte er, dass das Land sich entscheiden müsse, das Programm einzuschränken oder einen Militärangriff zu riskieren. Um den Druck zu erhöhen, verhängten die USA am Donnerstag weitere Sanktionen, darunter gegen den Ölminister Mohsen Paknedschad.

Gemischte Signale aus Teheran

Chamenei steht Verhandlungen mit den USA bislang ablehnend gegenüber, aus der Regierung des Landes allerdings kamen gemischte Signale. Irans Außenminister Abbas Araghtschi etwa sagte am Donnerstag der staatlichen Tageszeitung "Iran", dass sein Land es in Betracht ziehe, indirekte Atomverhandlungen mit der US-Regierung zu führen. Diese seien in einem neutralen Land wie dem Oman denkbar. Der Oman hat in der Vergangenheit bereits mehrfach zwischen den beiden verfeindeten Staaten vermittelt.

Aufgrund der Sanktionen steckt der Iran in einer schweren Finanzkrise. Laut Beobachtern ist eine Wiederaufnahme der Atomverhandlungen und die damit verbundene Hoffnung auf eine Aufhebung der Sanktionen der einzige Ausweg. Irans Regierung setzt demnach im Streit mit dem Westen auch zunehmend auf Russland und China, da die Beziehungen zu bisherigen Vermittlerstaaten in Europa zu angespannt sind./jon/DP/nas



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   7 8 9 10 11    Berechnete Anzahl Nachrichten: 473     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
28.04.2025 13:37 Merz zu Koalitionsvertrag: 'Anstrengung hat sich gelohnt'
28.04.2025 13:36 ROUNDUP: CDU-Politikerin Schenderlein wird Sport-Staatsminis...
28.04.2025 13:35 Elektroindustrie bangt um Zugang zu seltenen Erden
28.04.2025 13:29 CDU-Politikerin Schenderlein wird Sport-Staatsministerin
28.04.2025 13:29 IRW-News: Dr. Reuter Investor Relations: PORR zum 5. Mal zum...
28.04.2025 13:20 KORREKTUR/ROUNDUP: CDU und CSU legen Kabinettsliste vor - Ma...
28.04.2025 13:20 ANALYSE-FLASH: Goldman belässt Merck KGaA auf 'Buy' - Ziel ...
28.04.2025 13:18 Energiebörse EEX kündigt neue Produkte für Energiewende an
28.04.2025 13:15 EU-Schuldenregeln: Deutschland nutzt Verteidigungs-Ausnahme
28.04.2025 13:07 IRW-News: XORTX Therapeutics Inc.: XORTX gibt Erteilung eine...
28.04.2025 13:07 EQS-News: 2G Energy AG setzt Wachstumskurs fort und steigert...
28.04.2025 13:05 ANALYSE-FLASH: Baader Bank senkt Ziel für SAP auf 270 Euro ...
28.04.2025 13:05 ANALYSE-FLASH: Warburg Research belässt Nagarro auf 'Buy' -...
28.04.2025 13:02 Völler rügt Rüdiger für Wutausbruch: «Das geht nicht»
28.04.2025 13:00 ROUNDUP: Nagarro verschiebt Zahlenvorlage - Rauswurf aus dem...
28.04.2025 12:58 RBC belässt Totalenergies auf 'Outperform' - Ziel 80 Euro
28.04.2025 12:57 Kreml: Moskau wartet auf Signal aus Kiew
28.04.2025 12:49 ANALYSE-FLASH: UBS belässt Deutsche Telekom auf 'Buy'
28.04.2025 12:47 EU-Kommission genehmigt erneut Millionenhilfe für Condor
28.04.2025 12:47 ROUNDUP: CDU und CSU legen Kabinettsliste vor - Manager für...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
28.04.2025

ARTEC TECHNOLOGIES AG
Geschäftsbericht

DALIAN ZHANGZIDAO FISHERY GROUP
Geschäftsbericht

HUNAN ZHUYE TORCH METALS CO
Geschäftsbericht

ZHONGTONG BUS
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot