Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
14.03.2025 12:43

Mehrheit der EU-Staaten für Lockerung von Gentechnik-Regeln

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Eine Mehrheit der EU-Staaten hat sich für weniger strenge Gentechnik-Regeln ausgesprochen. Vertreter der EU-Staaten gaben in Brüssel ihre Zustimmung zu einem entsprechenden Kompromiss, wie die polnische Ratspräsidentschaft mitteilte. Dem Vorhaben muss auch das Europaparlament zustimmen. Mit den Abgeordneten können nun Verhandlungen über einen finalen Kompromiss beginnen.

Die EU-Kommission hatte die Lockerung im Sommer 2023 vorgeschlagen. Im Kern geht es darum, Hürden für die Erforschung und den Verkauf von genetisch veränderten Pflanzen zu senken. Ein Teil des Vorschlags sieht deshalb vor, Kennzeichnungspflichten zu lockern.

Dann müsste im Supermarkt nicht angegeben werden, wenn Pflanzen, die mit bestimmten Gentechnikverfahren verändert wurden, für oder als Lebensmittel verwendet werden. Dabei geht es um Veränderungen, die auch durch natürliche Züchtungen hätten erzielt werden können. Den Angaben zufolge könnten einzelne EU-Staaten aber nach dem nun gefunden Kompromiss - im Gegensatz zum ursprünglichen Kommissionsvorschlag - den Anbau von stärker veränderten Pflanzen verbieten.

Verhärtete Fronten

Kritiker bemängeln geringere Transparenz und wenig Möglichkeiten für Verbraucher, eine bewusste Kaufentscheidung zu treffen. Die Kennzeichnung von Produkten, bei denen Gentechnikeinsatz auf den Verpackungen angegeben wird, hatten Konsumenten bislang abgeschreckt. Dem Forsa-Ernährungsreport von 2024 zufolge gaben 64 Prozent der Befragten an, ihnen sei ein Hinweis auf gentechnikfreie Lebensmittel sehr wichtig. Vor zehn Jahren waren es jedoch noch 83 Prozent.

Zudem befürchtet man, dass die Bio-Landwirtschaft durch die neuen Regeln geschwächt werden könnte, während Großkonzerne etwa über Patente mehr Einfluss auf die Lebensmittelindustrie bekommen könnten.

Befürworter der Lockerungen sehen hingegen ein großes Potenzial in verändertem Obst und Gemüse. Dabei geht es etwa um allergenfreie Erdnüsse, Pflanzen, die mit den Folgen des Klimawandels besser zurechtkommen oder mehr Ertrag und Nährstoffe liefern. Zahlreiche Wissenschaftler befürworten eine Lockerung für die neuen Gentechnikverfahren und schätzen gesundheitliche Risiken als unwahrscheinlich ein.

Position der Bundesregierung unklar

Die alte Bundesregierung unter Beteiligung der Grünen hatte sich stets geweigert, der Lockerung zuzustimmen und auf mehr Transparenz für Verbraucher gedrängt. Wie sich eine neue Bundesregierung zu dem Vorhaben positioniert, ist noch offen./axt/DP/nas



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   7 8 9 10 11    Berechnete Anzahl Nachrichten: 319     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
22.04.2025 07:01 EQS-News: Swiss Re ernennt Bernhard Kaufmann zum Group Chie...
22.04.2025 07:00 EQS-News: Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2025...
22.04.2025 06:47 EQS-Adhoc: Annelis Lüscher Hämmerli, CFO der Helvetia Grup...
22.04.2025 06:35 ROUNDUP/'Mr. Zu Spät': Trumps Attacke auf Fed-Chef trifft U...
22.04.2025 06:35 ROUNDUP: Mehr Druck auf Hegseth nach neuen Chat-Enthüllungen
22.04.2025 06:35 ROUNDUP/'BBC': Hamas zur Machtübergabe in Gaza bereit
22.04.2025 06:34 SPORT/TV-Sender Sky: Werder Bremen denkt an Transfer von Jul...
22.04.2025 06:31 Mehr Flugunfälle in Deutschland - aber weniger Todesopfer
22.04.2025 06:30 Israels Geheimdienstchef erhebt Vorwürfe gegen Netanjahu
22.04.2025 06:27 'BBC': Hamas bereit zur Machtübergabe in Gaza
22.04.2025 06:27 Harvard wehrt sich mit Klage gegen US-Regierung
22.04.2025 06:25 Stiftung fordert Nothilfe für Opfer von Behandlungsfehlern
22.04.2025 06:24 Wüst-Reise in Golfregion: NRW hofft auf Wirtschaftsimpulse
22.04.2025 06:23 Industriepräsident gegen Investitionsverzicht in den USA
22.04.2025 06:20 Union sieht noch viele schwierige Jahre für Bahnkunden
22.04.2025 06:05 TAGESVORSCHAU: Termine am 22. April 2025
22.04.2025 06:05 WOCHENVORSCHAU: Termine bis 5. Mai 2025
22.04.2025 05:50 WOCHENAUSBLICK: US-Zölle sind Stolperstein für Dax-Erholun...
22.04.2025 05:50 IWF legt in Washington neue Konjunkturprognose vor
22.04.2025 05:50 Tesla-Quartalszahlen nach Rückgang der Auslieferungen
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
22.04.2025

WESTERN URANIUM & VANADIUM
Geschäftsbericht

STAR ROYALTIES LTD.
Geschäftsbericht

SOUTHERN ENERGY CORP
Geschäftsbericht

SONORO ENERGY
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot