TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
19.02.2025 13:24

Arbeitgeber mit Beschwerde zu Nachtzuschlägen erfolgreich

Bundesverfassungsgericht

Karlsruhe (dpa) - Im Streit um tarifliche Nachtzuschläge bei Schichtarbeit haben zwei Unternehmen am Bundesverfassungsgericht einen Erfolg eingefahren. Sie hatten sich mit Verfassungsbeschwerden gegen zwei Urteile des Bundesarbeitsgerichts (BAG) nach Karlsruhe gewandt. Das Gericht hatte sie zur Zahlung höherer als der tariflich vereinbarten Zuschläge für Nachtschichtarbeit verurteilt. Der Erste Senat in Karlsruhe hob die Urteile nun auf und verwies die Sachen ans BAG zurück. (Az. 1 BvR 1109/21 und 1 BvR 1422/23)

Nach den betroffenen Tarifverträgen erhalten Nachtschichtarbeiter in den Unternehmen für Nachtarbeit einen Zuschlag von 25 Prozent, während Nachtarbeitern ein Zuschlag von 50 Prozent zusteht. Dagegen hatten zwei betroffene Arbeitnehmer geklagt - zunächst mit Erfolg. 

Das BAG entschied, die Zuschlagsregelungen für regelmäßige Nachtschichtarbeit seien angesichts der jeweils höheren Zuschlagsvergütungen für unregelmäßige Nachtarbeit mit dem Gleichheitsgrundrecht nicht vereinbar. Die Zuschläge der Nachtschichtarbeiter müssten «nach oben» angepasst werden. Den dagegen gerichteten Verfassungsbeschwerden der Arbeitgeber gab das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe nun statt.

Frage der Tarifautonomie

Nach Ansicht des Bundesverfassungsgerichts können die Urteile aus Erfurt so nicht stehen bleiben. Das BAG habe die Bedeutung der Tarifautonomie nicht ausreichend berücksichtigt. Dieses im Grundgesetz verankerte Recht erlaubt es Gewerkschaften und Arbeitgebern oder Arbeitgeberverbänden, ohne staatliche Einflussnahme Verträge zwischen ihren Mitgliedern selbstständig zu regeln.

Das Grundrecht der Koalitionsfreiheit sei zwar nicht schrankenlos gewährleistet, betonte der Karlsruher Senat. Zu den Grenzen der Tarifautonomie gehöre bei der Vereinbarung von Tarifnormen auch die grundsätzliche Bindung der Vertragsparteien an den allgemeinen Gleichheitssatz im Grundgesetz. Die Mitglieder der Koalitionen hätten schließlich oft keinen unmittelbaren Einfluss auf das Ergebnis der Tarifverhandlungen und seien darauf angewiesen, dass ihre Interessen angemessen repräsentiert werden.

Grundsätzlich müsse aber eine autonome Aushandlung von Tarifregelungen möglich sein, so das Bundesverfassungsgericht. Die Vergütung von Nachtarbeit liege im Kernbereich der Gestaltungskompetenz der Tarifvertragsparteien. Zwar bewirkten die betroffenen Tarifverträge eine Ungleichbehandlung zwischen Nachtarbeitnehmern und Nachtschichtarbeitnehmern. Da den Gerichten hier aber lediglich eine Willkürkontrolle zustehe, sei die hier nicht zu beanstanden.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 702     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
25.03.2025 22:38 EQS-News: PlasCred Circular Innovations Inc. schließt langf...
25.03.2025 21:41 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow stabil - Nasdaq am Tage...
25.03.2025 21:35 IRW-News: Millennial Potash Corp.: Millennial erhöht Privat...
25.03.2025 21:30 ROUNDUP 2/D-Ticket: Unterhändler schlagen Preiserhöhung ab...
25.03.2025 21:27 EU-Energiekommissar will Abhängigkeit von Russland mindern
25.03.2025 21:22 Aktien New York Schluss: Dow stabil nach Erholungsrally - Na...
25.03.2025 21:14 Trump: Europäer sind Schmarotzer
25.03.2025 21:13 Unterhändler wollen Ticketsteuer im Luftverkehr senken
25.03.2025 21:05 EU-Energiekommissar will Abhängigkeit von Russland mindern
25.03.2025 21:02 Kreml: Ukrainische Energieanlagen von Beschuss ausgenommen
25.03.2025 21:02 IRW-News: European Metals Holdings Limited: Cinovec zum stra...
25.03.2025 21:01 Koalitions-Arbeitsgruppe will Reformen bei Bahn und Autobahn
25.03.2025 20:44 Russland bekräftigt Anspruch auf Atomkraftwerk Saporischsch...
25.03.2025 20:11 ROUNDUP/D-Ticket: Unterhändler schlagen Preiserhöhung ab 2...
25.03.2025 20:05 GNW-News: GENERALVERSAMMLUNG GENEHMIGT ANTRÄGE DES VERWALTU...
25.03.2025 19:48 Devisen: Euro schwächelt im US-Handel und fällt in Richtun...
25.03.2025 19:43 Niederlande und NRW wollen illegale Migration eindämmen
25.03.2025 19:42
25.03.2025 19:37 Jefferies belässt Netflix auf 'Buy' - Ziel 1200 Dollar
25.03.2025 19:36 JPMorgan belässt Hermes auf 'Neutral' - Ziel 2700 Euro
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
25.03.2025

WOOGENE B&G CO LTD
Geschäftsbericht

VETROPACK HOLDING AG
Geschäftsbericht

TERRAN ORBITAL
Geschäftsbericht

TELESIS BIO
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot