TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
18.02.2025 19:03

ROUNDUP/Neue Risse: Dresdner Carolabrücke akut einsturzgefährdet

DRESDEN (dpa-AFX) - Die Abrissarbeiten an der eingestürzten Dresdner Carolabrücke sind wegen weiterer Brüche in der Konstruktion vorerst eingestellt. Auch für die gerade wiederaufgenommene Binnenschiffahrt ist erneut zunächst Schluss. "Zurzeit ist von akuter Einsturzgefahr auszugehen", sagte Brückenexperte Steffen Marx von der TU Dresden der Deutschen Presse-Agentur.

Am großen Pfeiler auf der Neustädter Seite wurden laut Marx in der Nacht zum sowie am Montag insgesamt sieben Spannstahlbrüche festgestellt. Die neue Gefahrensituation werde derzeit geprüft, sagte er und drängte auf schnelles Handeln. "Der Abbruch muss so schnell wie möglich erfolgen."

Das an der Elbquerung installierte Schallemissionsmonitoring wies laut Mitteilung der Stadtverwaltung Risse im Spannstahl an der mittleren Stütze D in den Brückenzügen A und B aus. Diese beiden Teile des Bauwerks waren nicht direkt von dem Einsturz im Herbst 2024 betroffen.

Eine durch Feuchtigkeit ausgelöste Spannungsrisskorrosion gilt als Hauptursache für den Einsturz des Brückenstrangs C, der seit Wochen abgerissen wird. Das führte nach Einschätzung von Experten in Verbindung mit Materialermüdung durch Belastung dazu, dass zahlreiche Spannglieder der Brücke versagten und ihre Spannkraft verloren.

FDP kritisiert schleppenden Abriss der Brücke

Die FDP kritisierte den schleppenden Abriss der Brücke. Dass 160 Tage nach ihrem Zusammenbruch nicht einmal die Hälfte davon geschafft ist, sei peinlich für Dresden und Deutschland. "Bis heute gibt es keine konkrete Lösung, wie der Neuaufbau der Brücke erfolgen soll. Weder Planungszeitraum noch Baubeginn noch Finanzierung sind geklärt", sagte der Bundestagsabgeordnete Torsten Herbst. Der Wiederaufbau der eingestürzten Autobahn-Talbrücke in Genua in weniger als zwei Jahren zeige, dass es auch im EU-weiten Rechtsrahmen möglich ist, einen großen Brückenbau schnell zu realisieren.

Fünf Monate Sperrung der Elbe

Die Durchfahrt unter dem Bauwerk wurde erst vor zwei Wochen mit Einschränkungen für die Binnenschifffahrt freigegeben. "Seit heute früh ist sie wieder komplett gesperrt", sagte der stellvertretende Amtsleiter Helko Fröhner vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe in Dresden. Nun sei die Expertise der Ingenieure abzuwarten. Es müsse eingeschätzt werden, ob die teils eingestürzte Brücke hält und Schiffe wieder durchgelassen werden können.

Nach dem Einsturz an der Carolabrücke in der Nacht zum 11. September war die Elbe in diesem Abschnitt fünf Monate gesperrt. Die Passage wurde dann Anfang Februar für die gewerbliche Schifffahrt wieder freigegeben, nach Voranmeldung. Mehrere Güter-Schwertransporte und Elbdampfer fuhren problemlos unter ihr durch. Ab Dienstag sollte die Fahrt dann im Einbahnstraßenmodus ohne Einschränkungen frei sein.

Die beiden noch stehenden Brückenzüge sind wie der auf rund 100 Metern eingestürzte und im Abbruch befindliche Strang C für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Auch deren Abriss ist beschlossene Sache./mon/jos/DP/jha



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4    Berechnete Anzahl Nachrichten: 97     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
24.03.2025 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum
24.03.2025 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten
23.03.2025 23:28 3:3 nach 3:0 - DFB-Team übersteht denkwürdigen Fußball-Abend
23.03.2025 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten Meldungen ...
23.03.2025 20:01 ROUNDUP: Neuwahl in Zeiten von Trump - Kanada rückt zusammen
23.03.2025 19:34 JPMorgan belässt IBM auf 'Neutral' - Ziel 244 Dollar
23.03.2025 19:34 Jefferies belässt Microsoft auf 'Buy' - Ziel 550 Dollar
23.03.2025 19:22 KORREKTUR: Kanadas Premier verkündet Neuwahl - Zollstreit H...
23.03.2025 18:20 Kanadas Premier verkündet Neuwahl - Zollstreit Hauptthema
23.03.2025 18:01 US-Delegation verhandelt mit Russen und Ukrainern
23.03.2025 17:58 Kiew und Washington nehmen Gespräche in Riad auf
23.03.2025 17:57 GESAMT-ROUNDUP: Wachsende Spannungen in Nahost - Massenprote...
23.03.2025 17:56 Kreise: Start der Schlichter im Tarifstreit öffentlicher Di...
23.03.2025 17:14 US-Sondergesandter: Putin will nicht ganz Europa einnehmen
23.03.2025 17:14 Erste Etappe der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD v...
23.03.2025 17:13 Kreml poltert gegen Ukraine und Europa
23.03.2025 17:12 GESAMT-ROUNDUP: Erdogan-Rivale Imamoglu abgesetzt und in U-H...
23.03.2025 17:11 Istanbuler Bürgermeister Imamoglu abgesetzt
23.03.2025 17:10 Weil will Handelsbeziehungen zu Südamerika intensivieren
23.03.2025 15:11 Hennig und Carl stark bei vermutlich letzter Johaug-Gala
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
24.03.2025

YUNJI INC.
Geschäftsbericht

AXEMBLE GROUP
Geschäftsbericht

TOWER ENERGY LIMITED
Geschäftsbericht

THERADIAG
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot