TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
14.02.2025 14:29

ROUNDUP: Erleichterungen für Hausärzte - und mehr Termine?

BERLIN (dpa-AFX) - Hausarztpraxen bekommen bessere Bedingungen, um die Patientenversorgung vor Ort stärker abzusichern. Der Bundesrat billigte ein vom Bundestag beschlossenes Gesetz, das finanzielle Anreize und Vereinfachungen dafür festlegt. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sagte: "Einen Termin beim Hausarzt zu bekommen, wird endlich wieder deutlich einfacher - insbesondere für gesetzlich Versicherte." In der Länderkammer beraten wird nun auch über eine Initiative gegen Benachteiligungen von Kassenpatienten.

Lauterbach sagte, das Gesetz werde die ambulante Versorgung grundlegend verbessern. "Wenn leicht chronisch Kranke nicht mehr alle drei Monate für die Quartalspauschale des Arztes in die Praxis einbestellt werden müssen, wenn zusätzliche Patienten abgerechnet werden können, wird auch wieder mehr Zeit sein für neue Patienten." Hausärzte könnten ihre Lotsenfunktion besser wahrnehmen. "Das senkt die Kosten, überflüssige Facharzttermine fallen weg."

5.000 Hausarztsitze vakant

Großes Ziel ist, angesichts von bundesweit 5.000 unbesetzten Hausarztsitzen den Beruf attraktiver zu machen und das Praxisnetz zu erhalten - vor allem auf dem Land und in ärmeren Vierteln von Großstädten. Dazu hatten sich SPD und Grüne mit ihrem früheren Ampel-Partner FDP noch auf wichtige Punkte eines Gesetzes verständigt, das nach dem Koalitionsbruch zu versanden drohte.

Vergütung

Für Hausärzte fallen - wie schon bei Kinderärzten - sonst übliche Deckelungen der Vergütung weg. Das heißt, dass sie Mehrarbeit sicher honoriert bekommen, auch wenn das Budget ausgeschöpft ist. "Jede Leistung wird bezahlt", lautet das Motto. Das soll es für Hausärzte attraktiver machen, mehr Patienten anzunehmen. Die gesetzlichen Kassen schätzen die jährlichen Mehrkosten auf 400 Millionen Euro, bezweifeln aber konkrete Versorgungs-Verbesserungen.

Neue Pauschalen I

Praxen erhalten künftig eine "Versorgungspauschale" für Patienten mit leichten chronischen Erkrankungen und wenig Betreuungsbedarf. Das soll Einbestellungen in jedem Quartal nur aus Abrechnungsgründen vermeiden und größere Freiräume schaffen. Hausärzte können stattdessen eine bis zu ein Jahr umfassende Pauschale abrechnen.

Neue Pauschalen II

Eine extra "Vorhaltepauschale" können Praxen bekommen, die besonders in der Versorgung engagiert sind - je mehr von bestimmten Kriterien sie erfüllen, desto mehr zusätzliches Honorar winkt. Dabei geht es zum Beispiel um Haus- und Pflegeheimbesuche oder "bedarfsgerechte" Sprechzeiten etwa abends.

Vorstoß gegen Ungleichbehandlung

In den Bundesrat eingebracht wurde eine Initiative Niedersachsens. Eine Zwei-Klassen-Medizin sei für Millionen gesetzlich Versicherte frustrierende Realität, sagte Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD). Tag für Tag erlebten sie, dass Privatversicherte schnell Termine bekämen, während sie oft wochenlang warten müssten. Die neue Bundesregierung soll daher aufgefordert werden zu prüfen, wie ein "gleichberechtigter Zugang" gesichert werden kann - etwa mit einer verpflichtenden Mindestquote oder finanziellen Anreizen für Termine für Kassenpatienten. Über den Vorstoß beraten nun die Bundesrats-Ausschüsse.

"Pille danach"

Das von der Länderkammer gebilligte Gesetz regelt auch einige andere Punkte. Schon jetzt haben Frauen einen Anspruch auf eine Notfall-Verhütung mit einer "Pille danach" auf Kassenkosten, wenn es Hinweise auf sexuellen Missbrauch oder eine Vergewaltigung gibt - allerdings bisher nur bis zum 22. Geburtstag. Diese Altersgrenze fällt jetzt weg./sam/DP/jha



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   9 10 11 12 13    Berechnete Anzahl Nachrichten: 781     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
21.03.2025 11:28 ANALYSE-FLASH: Berenberg senkt Ziel für Medios auf 32 Euro ...
21.03.2025 11:28 ANALYSE-FLASH: Jefferies hebt Ziel für FMC auf 37 Euro - 'U...
21.03.2025 11:28 ANALYSE-FLASH: Jefferies hebt Ziel für Fresenius auf 48 Eur...
21.03.2025 11:27 ANALYSE-FLASH: RBC senkt Nestle auf 'Sector Perform' - Ziel ...
21.03.2025 11:27 ANALYSE-FLASH: RBC senkt Gea Group auf 'Sector Perform' - Zi...
21.03.2025 11:27 ANALYSE-FLASH: RBC hebt L'Oreal auf 'Outperform' - Ziel 420 ...
21.03.2025 11:27 ANALYSE-FLASH: Barclays hebt Mercedes-Benz auf 'Equal Weight...
21.03.2025 11:26 EQS-News: Vorläufige Geschäftszahlen für 2024: Basler sch...
21.03.2025 11:25 ROUNDUP: Bundesrat stimmt Grundgesetzänderung für Finanzpa...
21.03.2025 11:19 UBS belässt Hugo Boss auf 'Neutral' - Ziel 38 Euro
21.03.2025 11:19 UBS belässt Fedex auf 'Buy' - Ziel 350 Dollar
21.03.2025 11:18 Höhere Preise für Neukunden - Gasanbieter vor Gericht
21.03.2025 11:18 UBS belässt Munich Re auf 'Neutral' - Ziel 594 Euro
21.03.2025 11:15 Hauck Aufhäuser IB hebt Ziel für Hellofresh auf 18 Euro - ...
21.03.2025 11:13 Höhere Preise für Neukunden - Gasanbieter vor Gericht
21.03.2025 11:11 Bundesrat stimmt Grundgesetzänderung für Finanzpaket zu
21.03.2025 11:10 EQS-Stimmrechte: HENSOLDT AG (deutsch)
21.03.2025 11:08 Prognose: Arbeitslosigkeit wird 2025 zunehmen
21.03.2025 11:07 Goldman belässt Asos auf 'Sell' - Ziel 390 Pence
21.03.2025 11:07 Goldman belässt Douglas auf 'Buy' - Ziel 30 Euro
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
22.03.2025

ZIJIN MINING GROUP
Geschäftsbericht

XIAMEN FARATRONIC CO. LTD.
Geschäftsbericht

TIANJIN PORT
Geschäftsbericht

SZ SEZ REAL EST
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot