TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
13.02.2025 12:53

Zukunft von Thyssenkrupp-Stahl: Gibt es bald Verhandlungen?

ESSEN/DUISBURG (dpa-AFX) - Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp Steel kommt möglicherweise Bewegung in den festgefahrenen Streit zwischen Management und Arbeitnehmervertretern über den geplanten Kapazitäts- und Stellenabbau. Die Parteien würden sich in "Informationsaustauschrunden" unterhalten, um sich mit dieser Thematik zu beschäftigen, sagte Thyssenkrupp-Finanzvorstand Jens Schulte bei der Vorstellung der Konzern-Quartalszahlen.

"Die Parteien werden dann entscheiden, wann sie von da aus in eine offizielle Verhandlung einsteigen", so Schulte. Man sei guter Dinge, dass die Parteien das vernünftig gemeinsam vorantreiben würden. In der Stahlsparte gilt die sogenannte Montanmitbestimmung, bei der Eigentümer und Arbeitnehmer im entscheidenden Aufsichtsrat gleich stark vertreten sind.

Selbstständige Stahlsparte und Stellenabbau

Thyssenkrupp Steel ist Deutschlands größter Stahlhersteller und gehört zum Industriekonzern Thyssenkrupp. In der Stahlsparte sind derzeit rund 27.000 Menschen beschäftigt. Die Sparte soll verselbstständigt werden. Geplant ist ein 50:50 Gemeinschaftsunternehmen mit dem tschechischen Energieunternehmen EPCG des tschechischen Milliardärs Daniel Kretinsky, der bereits 20 Prozent hält.

Die Stahlsparte hatte Ende November Maßnahmen vorgestellt, mit denen das Unternehmen wieder wettbewerbsfähig werden soll. Sie sehen neben der Schließung eines Standortes mit rund 600 Beschäftigten einen deutlichen Kapazitätsabbau vor. Im Zuge dessen sollen insgesamt rund 5.000 Stellen bis 2030 wegfallen, möglichst ohne betriebsbedingte Kündigungen. Für weitere 6.000 Stellen sind Ausgliederungen oder Verkäufe geplant.

Die IG Metall hatte erklärt, über die Eckpunkte erst verhandeln zu wollen, wenn unter anderem betriebsbedingte Kündigungen und die Standortschließung ausgeschlossen sind.

IG Metall: Informationsrunden haben noch nicht stattgefunden

Die IG Metall erklärte auf dpa-Anfrage, dass das vorgelegte Eckpunktepapier viele Fragen offen lasse. "Darum hat die IG Metall in Gesprächen Informationen zu diesem Eckpunktepapier eingefordert und einen Vorschlag gemacht, wie diese Informationsrunden ablaufen könnten", sagte ein Sprecher. Diese Informationsrunden hätten aber noch nicht stattgefunden. "Verhandeln wird die IG Metall erst, wenn klar ist, dass die roten Linien, keine betriebsbedingten Kündigungen und keine Standortschließungen, nicht überschritten werden", betonte er.

Die Verhandlungen zwischen Management und Arbeitnehmern sind laut Schulte der "Dreh- und Angelpunkt" auch für die Gespräche mit Kretinsky über die geplante Aufstockung seines Anteils. "Denn diese Verhandlungen und deren Ergebnisse werden unseren neuen Businessplan (...) dann sozusagen umsetzen und Wirklichkeit werden lassen."

Insofern sei es auch so, "dass wir mit Herrn Kretinsky nähere Gespräche wieder führen werden, sobald diese Verhandlungen in einem fortgeschrittenen Stadium sind und dann auch absehbar ist, wie der Umsetzungshorizont ist, sodass er dann und wir alle auch eine gute belastbare Gesprächsbasis haben", sagte Schulte weiter.

Mit Kretinsky sei man in gutem Kontakt, betonte Schulte. "Die Verhandlungen werden mit ihm intensiver laufen, wenn wir die Verhandlungen zwischen dem Stahlvorstand und der IG Metall weitgehend abgeschlossen oder fortgeschritten haben. Das ist im Moment wirklich das Wichtigste und deswegen müssen wir da auch tatsächlich Gas geben."/tob/DP/nas



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
THYSSENKRUPP AG 8,650 EUR 14.03.25 17:43 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   13 14 15 16 17    Berechnete Anzahl Nachrichten: 451     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
14.03.2025 10:56 Deutsche Bank senkt Hugo Boss auf 'Hold' und Ziel auf 45 Eur...
14.03.2025 10:56 JPMorgan belässt Generali auf 'Neutral' - Ziel 31 Euro
14.03.2025 10:55 RBC belässt Kering auf 'Sector Perform' - Ziel 260 Euro
14.03.2025 10:55 UBS hebt Ziel für DWS auf 48 Euro - 'Neutral'
14.03.2025 10:52 Original-Research: Private Assets SE & Co. KGaA (von Montega...
14.03.2025 10:51 Original-Research: Nynomic AG (von Montega AG): Kaufen
14.03.2025 10:44 Mehr Zeit für Finanz-Gespräche: Ausschuss verschiebt Sitzung
14.03.2025 10:43 EQS-Adhoc: Aumann steigert EBITDA 2024 auf 36 Mio. EUR, erwa...
14.03.2025 10:43 Biathletin Preuß nah am Gesamtsieg: Dritte auf der Pokljuka
14.03.2025 10:39
14.03.2025 10:36 Deutsche Bank Research belässt Givaudan auf 'Hold'
14.03.2025 10:34 ANALYSE-FLASH: Jefferies hebt Ziel für Gea Group auf 65 Eur...
14.03.2025 10:32 Merz sagt Treffen mit Wirtschaftsverbänden in München ab
14.03.2025 10:31 Kein Hausabriss - Grundstücksstreit wird neu verhandelt
14.03.2025 10:29 Habeck sieht Deutschland bei Klimazielen auf Kurs
14.03.2025 10:26 Bechtle vorsichtig für 2025 - Gewinnrückgang möglich
14.03.2025 10:25 AKTIE IM FOKUS: Kering-Aktie bricht ein - Gucci-Personalie b...
14.03.2025 10:23 ROUNDUP: Demna wird neuer Chefdesigner von Gucci - Kerings A...
14.03.2025 10:15 KORREKTUR/ROUNDUP: Daimler Truck will operativ zulegen - Auf...
14.03.2025 10:14 EQS-Stimmrechte: PNE AG (deutsch)
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
16.03.2025

MEITAV INVESTMENTS LTD
Geschäftsbericht

I.D.I. INSURANCE COMPANY LTD
Geschäftsbericht

Saudi-Arabien
Verbraucherpreisindex (CPI)

DOHA INSURANCE
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot