TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
12.02.2025 14:51

Urteil: Neuer Job bereits in der Kündigungsfrist kein Muss

ERFURT (dpa-AFX) - Arbeitgeber können die Gehaltszahlung nicht einfach einstellen, wenn sich von ihnen freigestellte Arbeitnehmer innerhalb ihrer Kündigungsfrist keinen neuen Job suchen. Das entschied das Bundesarbeitsgericht in Erfurt in einem Fall aus Baden-Württemberg (5 AZR 127/24). Nach Angaben von Arbeitsrechtlern kommt es über diese Frage bei Kündigungen immer wieder zu Streit zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, die nun in der höchsten Arbeitsgerichtsinstanz geklärt wurde.

Für den Präzedenzfall sorgte ein Mann, der bei seinem Arbeitgeber in Projekten als Senior Consultant arbeitete und eine ordentliche Kündigung erhielt. Während seiner dreimonatigen Kündigungsfrist wurde er von seinem Arbeitgeber freigestellt - er musste damit keine Arbeitsleistungen erbringen.

Kein "böswilliges" Agieren des Klägers

In der Entscheidung der höchsten deutschen Arbeitsrichter heißt es: "Kündigt der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis ordentlich und stellt den Arbeitnehmer trotz dessen Beschäftigungsanspruchs von der Arbeit frei, unterlässt der Arbeitnehmer in der Regel nicht böswillig ... anderweitigen Verdienst, wenn er nicht schon vor Ablauf der Kündigungsfrist ein anderweitiges Beschäftigungsverhältnis eingeht".

Während seiner Freistellung schickte der Arbeitgeber dem Kläger insgesamt 43 Stellenangebote aus Jobportalen. Auf sieben davon bewarb sich der Mann, der auch gegen seine Kündigung klagte. Die Bewerbungen verschickte er allerdings erst am Ende seiner Kündigungsfrist. Sein Arbeitgeber meinte, der Kläger sei verpflichtet gewesen, sich während der Zeit der Freistellung auf die ihm überlassenen Stellenanzeigen zu bewerben. Für den letzten Monat zahlte er dem Consultant deshalb keine Vergütung mehr.

Der Arbeitgeber berief sich dabei auf einen Passus im Bürgerlichen Gesetzbuch. Darin geht es unter anderem darum, ob ein Arbeitnehmer "böswillig" handelt, wenn er sich nicht anderweitig um einen Verdienst kümmert, wenn ihn sein Arbeitgeber freigestellt hat - also seine angebotene Arbeitsleistung nicht annahm.

Streit um 6.440 Euro brutto

Der gekündigte Arbeitnehmer argumentierte, durch eine neue Beschäftigung während der Freistellung könnte eine Konkurrenzsituation zwischen altem und neuem Arbeitgeber entstehen. Zudem sei innerhalb weniger Wochen kaum ein neuer Dauerarbeitsplatz anzutreten.

Mit seiner Klage auf Nachzahlung eines Monatsgehalts von 6.440 Euro brutto und Verzugszinsen hatte der Senior Consultant letztlich Erfolg. Sein Arbeitgeber habe nicht dargelegt, dass ihm die Erfüllung des auch während der Kündigungsfrist bestehenden Beschäftigungsanspruchs des Klägers unzumutbar gewesen wäre, erklärten die Richter. "Ausgehend hiervon bestand für ihn keine Verpflichtung, schon vor Ablauf der Kündigungsfrist zur finanziellen Entlastung der Beklagten ein anderweitiges Beschäftigungsverhältnis einzugehen und daraus Verdienst zu erzielen."/rot/DP/mis



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   7 8 9 10 11    Berechnete Anzahl Nachrichten: 321     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
17.03.2025 07:29 UBS belässt Lufthansa auf 'Buy' - Ziel 10 Euro
17.03.2025 07:28 Jefferies senkt Siltronic auf 'Hold' - Ziel 50 Euro
17.03.2025 07:24 Berenberg belässt Brenntag auf 'Buy' - Ziel 76 Euro
17.03.2025 07:24 JPMorgan lässt EssilorLuxottica auf 'Overweight' - Ziel 280...
17.03.2025 07:23 JPMorgan belässt Bayer auf 'Neutral' - Ziel 25 Euro
17.03.2025 07:22 Grand City Properties will spätestens für 2025 wieder eine...
17.03.2025 07:21 UBS belässt BMW auf 'Buy' - Ziel 87 Euro
17.03.2025 07:19 IRW-News: Agorana Media Group Inc.: Brunswick Exploration In...
17.03.2025 07:18 JPMorgan belässt DHL Group auf 'Overweight' - Ziel 50 Euro
17.03.2025 07:17 ROUNDUP 2: Trump will mit Putin sprechen - EU berät über U...
17.03.2025 07:16 JPMorgan hebt Ziel für Airbus auf 195 Euro - 'Overweight'
17.03.2025 07:14 DAX-FLASH: Stagnation zum Wochenauftakt erwartet
17.03.2025 07:11 EQS-News: Photon Energy nimmt drei Solar-PV-Kraftwerke in Un...
17.03.2025 07:07 IRW-News: Pioneer AI Foundry Inc.: Der Venture-Partner von P...
17.03.2025 07:06 EQS-News: Veröffentlichung der vorläufigen Ergebnisse 2024...
17.03.2025 07:02 EQS-Adhoc: Julius Bär veröffentlicht Geschäftsbericht 202...
17.03.2025 07:02 EQS-Adhoc: LLB-Gruppe veröffentlicht Geschäftsbericht 2024...
17.03.2025 07:01 EQS-News: Einladung zur Telefonkonferenz von Orascom Develop...
17.03.2025 07:01 EQS-News: CHAPTERS kündigt Rückkauf und vollständige Rüc...
17.03.2025 06:27 ROUNDUP: EU berät über Militärhilfen für die Ukraine
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
17.03.2025

WESTERN MINING CO.
Geschäftsbericht

WALKABOUT RESOURCES LTD
Geschäftsbericht

TOP SHIPS
Geschäftsbericht

TONIX PHARMACEUTICALS
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot